Seit er vor vier Jahren seinen Bestseller Eine kurze Geschichte der Menschheit veröffentlichte, ist der israelische Historiker Yuval Noah Harari zu einer Art Guru der Weltdeutung geworden. In seinem neuen Buch Homo Deus beschäftigt er sich mit der Zukunft – und wagt Prognosen, die bei aller Vorsicht doch für einiges Aufsehen gesorgt haben. Harari malt ein düsteres Bild, das seine Leser erschreckt wie fasziniert. Der Professor selbst sagt, er wolle kein Prophet sein, er mache sich nur Gedanken darüber, wie es weitergeht. »Ich stelle Fragen, mehr nicht.«
Wenn man im Gegenzug ihm ein paar Fragen stellen möchte, ist es Harari am liebsten, das Gespräch per E-Mail zu führen. Der Mann lebt in der Wüste nahe Jerusalem, er verbringt mehrere Stunden täglich mit Meditation, er hat einen sehr eigenen Rhythmus. Über seine Antworten möchte er in Ruhe nachdenken können, sagt er. Man schickt ihm also Fragen, er nimmt sich einzelne, beantwortet sie, gerät dabei in Fahrt, man schickt ihm weitere Fragen, er fasst sie zusammen, schreibt weiter – schließlich entsteht so ein Dialog, der fast ein Essay ist.
SZ-Magazin: Sie befassen sich in Ihrem Bestseller Homo Deus mit der Frage, wie sich der Mensch und sein Umgang mit der Welt in den kommenden Jahrzehnten ändern werden. Unter anderem geht es darum, wie der Mensch leben wird, wenn er dank Medizin und Technik immer älter wird. Wie müssen wir uns die Zukunft des Alterns vorstellen? Werden wir 200 Jahre alt?
Yuval Noah Harari: Viele Wissenschaftler gehen davon aus, dass unser Leben eines Tages so aussehen wird: Alle zehn Jahre geht man in eine Klinik und erhält ein Komplettprogramm, das nicht nur Krankheiten bekämpft, sondern auch verfallendes Gewebe regeneriert und eine Art Upgrade für Hände, Augen, Hirn liefert. In der Zeit bis zum nächsten Programm zehn Jahre später erfinden Mediziner dann wieder neue Mittel, Techniken und Tricks, mit denen geht es noch mal ein Stück weiter. Und auf diese Weise entkommt der Mensch dem Tod in Zehnjahresschritten.
Es gibt etliche seriöse Wissenschaftler, die glauben, dass wir im 21. Jahrhundert die Lebensspanne des Menschen zumindest dramatisch verlängern können. Ein wichtiger Hinweis ist in deren Argumentation, dass sich im 20. Jahrhundert die Lebenserwartung von 35 bis 40 auf 75 verdoppelt hat. Also sollten wir das doch mindestens noch mal schaffen und sie bis zum Jahr 2100 auf 150 verdoppeln. Ich bin persönlich eher skeptisch, ob man das so rechnen darf. In vormodernen Gesellschaften lag die Lebenserwartung höchstens bei 40, weil viele Menschen schon jung an Fehlernährung starben, an Infektionen und an Gewalttaten. Diejenigen, die Hunger, Ansteckung und Krieg überstanden hatten, konnten sehr wohl auch in alten Zeiten schon 70 oder 80 werden. Die durchschnittliche Lebensspanne des Homo sapiens scheint irgendwo zwischen 70 und 90 zu liegen. Auch wenn wir jetzt Krebs, Diabetes und die anderen großen Killer der Gegenwart überstehen, heißt das nicht, dass wir automatisch 150 Jahre alt werden. Dafür muss die Medizin ganz grundlegende Strukturen und Prozesse unseres Körpers in den Griff bekommen. Aber wer weiß, am Ende dieses Jahrhunderts können es sich die ersten Superreichen vielleicht schon leisten, die entsprechenden Änderungen an sich vornehmen zu lassen.
Wie werden sich moderne Gesellschaften verändern, wenn die Menschen tatsächlich deutlich älter werden als heute?
Die Menschen werden sich ständig neu erfinden müssen, viel häufiger als heute. Wer heute 50 ist, für den ist vieles, was er als Jugendlicher gelernt hat, schon veraltet und irrelevant. So geht das in den nächsten Jahrzehnten ja weiter: Vieles, was jemand mit 50 lernt, ist veraltet, wenn er 80 oder 100 ist. Dieser ständige Prozess kann eine enorme Belastung darstellen. Hinzu kommt der durch die Möglichkeiten immer größer werdende Wunsch, alt zu werden, das kann zusätzlichen Druck erzeugen: Je länger jemand zu leben hofft, umso weniger Risiken wird er auf sich nehmen wollen. Die Menschen werden immer besessener von den Themen Gesundheit und Sicherheit.
Was sich auch ändern wird, sind die Familienstrukturen. Die Ehen. Die Eltern-Kind-Beziehungen. Heutzutage hoffen die meisten Menschen immer noch auf eine Ehe »bis dass der Tod euch scheidet«. Und sehr vieles im Leben dreht sich darum, Kinder zu bekommen und sie aufzuziehen. Jetzt stellen wir uns mal einen Menschen mit einer Lebenserwartung von 150 Jahren vor. Selbst wenn der erst mit 40 heiratet, hat er noch 110 Jahre vor sich. Wäre es realistisch zu erwarten, dass eine Ehe 110 Jahre hält? Da kämen wohl sogar katholische Fundamentalisten ins Zweifeln. Das heißt, die derzeitige Entwicklung in Richtung mehrere Ehen hintereinander wird sich noch intensivieren.
Wenn eine Frau mit Mitte 30 zwei Kinder hat, werden deren Kindheit und Erziehung nur noch eine vage Erinnerung sein, wenn die Frau 120 ist. Im Verhältnis zu den vielen weiteren Jahren ihres Lebens, den Erfahrungen und Erlebnissen, wird die Zeit mit den Kindern fast nur noch ein kleiner Teil sein. Wie sich unter solchen Umständen das Verhältnis von Eltern und Kindern ändert, ist schwer zu sagen.
Außerdem werden die Menschen in Zukunft nicht mit Mitte 60 in Rente gehen können. Sie werden nicht einfach Platz machen für die nächste Generation, die mit ihren Ideen und Ambitionen daherkommt. Und denken wir an die Weltpolitik: Wie fänden wir es, wenn Putin noch 90 Jahre im Amt bliebe? Wäre die Medizin schon im 20. Jahrhundert so weit gewesen, dass sie die Lebenserwartung auf 150 Jahre strecken kann, dann säße heute in Moskau Stalin, 138 Jahre alt, und Mao wäre ein vergleichsweise junger 123-Jähriger.
Wenn das, was wir in der Schule lernen, tatsächlich schon 50 Jahre später veraltet ist – wie soll der Mensch sich dann aufs Leben vorbereiten?
Niemand weiß wirklich, wie die Welt und der Arbeitsmarkt im Jahr 2050 aussehen werden, also weiß niemand, was man idealerweise heute den Kindern beibringen sollte. Traditionell war das Leben immer geteilt in zwei Hauptabschnitte: erst die Zeit des Lernens, dann die Zeit des Arbeitens. Im ersten Teil bildet der Mensch eine stabile Identität und lernt persönliche und professionelle Fähigkeiten; im zweiten verlässt er sich auf diese Identität und diese Fähigkeiten, während er sich sein Geld verdient und versucht, ein irgendwie nützlicher Teil der Gesellschaft zu sein.
Im Jahr 2050 ist dieses Modell sicher veraltet. Die einzige Möglichkeit, am Ball zu bleiben, wird sein, ein Leben lang weiterzulernen. Die Welt im Jahr 2050 wird extrem hektisch sein, das Tempo, in dem wir uns ständig neu finden müssen, wird weiter zunehmen. Aber Veränderung stellt immer eine Form von Stress dar. Und jenseits eines gewissen Alters mögen die meisten Menschen einfach keine Veränderung mehr.
Irgendwann will man Stabilität. Aber diesen Luxus einfach zu genießen, wird im 21. Jahrhundert nicht mehr möglich sein. Wer versucht, sich an eine stabile Identität zu klammern, einen bestimmten Job, eine feste Weltsicht, der wird auf der Strecke bleiben, und die Erde wird einfach an ihm vorbeiziehen. Das bedeutet, der Mensch muss lernen, immer noch belastbarer zu werden, zugleich aber ausgeglichen genug, um durch diesen unendlichen Sturm zu segeln und mit der ständigen Anforderung umzugehen.
Das Problem ist: Emotionale Intelligenz und Belastbarkeit sind ja keine Eigenschaften, die man lernen könnte, indem man ein Buch liest oder einer Vorlesung zuhört. Das Erziehungsmodell der Gegenwart, das im Grunde noch der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert entstammt, ist also am Ende. Aber bis jetzt haben wir keine ernsthafte Alternative entwickelt.
Der beste Rat, den ich heute an einen 16-Jährigen hätte, der im veralteten Schulsystem feststeckt, lautet also: Vertraue den Erwachsenen nicht zu sehr. In der Vergangenheit war es der sicherste Weg, sich auf die Alten zu verlassen, weil sie die Welt ganz gut kannten und die Welt sich nur langsam verändert hat. Aber das 21. Jahrhundert wird anders. Was auch immer die Alten über Wirtschaft, Politik oder zwischenmenschliche Beziehungen gelernt haben, kann gut und gern schon völlig veraltet sein.
Wenn man Homo Deus liest, kann einem angst und bange werden: Der Mensch werde Schritt für Schritt überflüssig, weil Maschinen und Algorithmen seine Aufgaben übernehmen würden. Wie sollten wir damit umgehen?
In der Tat gibt es heute unzählige Jobs, die im Jahr 2050 in der westlichen Welt vermutlich verschwunden sein werden: Textilverarbeitung, Taxifahren, die datenbasierte Diagnose von Krankheiten, Versicherungsverkauf, Chemieunterricht. Das sind alles Aufgaben, die Computer mühelos bewältigen können. Zwar werden auch viele neue, ganz andere Jobs entstehen, aber die werden das Grundproblem nicht lösen: Der Mensch hat im Grunde zwei Arten von Fähigkeiten – physische und kognitive. Und wenn die Computer uns in beiden Bereichen schlagen, sind sie irgendwann in den meisten klassischen Jobs besser als wir.
Auch wenn es neue Berufe geben mag, zum Beispiel in der Softwareentwicklung oder in der Gestaltung von Virtual Reality, ist doch sehr unklar, ob 50-jährige arbeitslose Textilarbeiterinnen, Taxifahrer oder Supermarktkassiererinnen sich als Softwareentwickler neu erfinden könnten.
Und noch eine erschreckende Entwicklung: Im gleichen Maße, wie die Menschen ihren wirtschaftlichen Wert verlieren und damit letztlich auch ihre politische Bedeutung, könnten Regierungen aufhören, in die Gesundheit und Erziehung der Menschen zu investieren. Wir müssen bedenken, dass sich im 20. Jahrhundert demokratische wie autoritäre Regierungen deshalb um die Gesundheit, Erziehung und Wohlfahrt der Massen gekümmert haben, weil die Massen militärisch und wirtschaftlich wichtig waren. Sogar Hitler hat Krankenhäuser und Schulen für die Armen errichten lassen – nicht weil er ein gutherziger Mensch gewesen wäre, sondern weil er wusste, dass er für ein starkes Deutschland Millionen von Soldaten und Arbeitern brauchte. In dem Moment aber, wo Menschen ihren militärischen und ökonomischen Wert verlieren, weil Maschinen ihre Arbeit machen können, verliert der Staat möglicherweise das Interesse daran, Geld für ihre Erziehung, Gesundheit oder ihren Wohlstand auszugeben.
Als zentralen Wendepunkt in der Entwicklung des Menschen sehen Sie die Verzahnung von Mensch und Computer. Was haben wir da zu erwarten?
Die ersten Schritte in die Richtung haben wir ja schon hinter uns. Die Leute verschmelzen geradezu mit ihren Smartphones. Das sind aber längst keine banalen Werkzeuge mehr, sondern intelligente Geräte, die uns studieren und letztlich aktiv unsere Sicht auf die Welt beeinflussen.
Die Entwicklung in diese Richtung wird sich noch beschleunigen. Die Geräte werden immer mehr lernen, es wird biometrische Sensoren geben und direkte Hirn-Computer-Verbindungen. Im Jahr 2050 wird Ihr Smartphone nicht mehr richtig von Ihnen getrennt, sondern mit Ihrem Körper verbunden sein durch biometrische Sensoren, es wird Ihre Herzfrequenz überwachen, Ihren Blutdruck und Ihre Hirnaktivität. 24 Stunden am Tag. Es wird Ihre Wünsche, Ihre Vorlieben und Abneigungen sehr genau kennen, möglicherweise genauer, als Sie selbst sie kennen.
Wenn Sie einem Fremden auf der Straße begegnen, wird die künstliche Intelligenz sofort wissen, ob Sie die Person attraktiv finden, weil das Gerät das an kleinsten Details messen kann, schnellerer Herzschlag, erhöhter Blutdruck. Dann kann das Gerät von selbst Kontakt aufnehmen zum entsprechenden Gerät der anderen Person und herausfinden, ob die Anziehung auf Gegenseitigkeit beruht. Und es kann auch gleich ein Date ausmachen.
Das Ganze beginnt ja jetzt schon. Ein Beispiel: Bücher. Wie haben die Menschen vor zwanzig Jahren entschieden, welches Buch sie lesen? Sie haben sich auf ihr Bauchgefühl verlassen. Heute meldet man sich bei Amazon an, schon erhält man eine Empfehlung, das Programm weiß, was wir zuletzt gekauft haben, und erteilt Ratschläge. Der Kindle, das elektronische Lesegerät von Amazon, kann permanent Daten über seine Benutzer sammeln, kann aufzeichnen, welche Teile eines Buchs schneller gelesen werden, welche langsam, auf welcher Seite der Leser eine Pause gemacht hat, wo er ganz abgebrochen hat. Wenn man einen Kindle mit Gesichtserkennungssoftware und biometrischen Sensoren aufrüstet, kann er bei jedem einzelnen Satz prüfen, wie er beim Leser ankommt, Stimmung, Herzfrequenz und Blutdruck beeinflusst. Das Gerät könnte wissen, was uns zum Lachen bringt, zum Weinen, was uns wütend macht, was uns freut. Die Bücher werden in uns lesen wie wir in ihnen!
Und die Maschinen vergessen nichts. Mit all den gesammelten Daten wird Amazon immer genau wissen, was Sie wollen. Übertragen Sie das auf alle möglichen anderen Lebensbereiche – und über kurz oder lang werden Menschen sich immer häufiger darauf verlassen, dass Algorithmen für sie die besten Entscheidungen treffen, egal ob es darum geht, was wir lesen, was wir studieren sollen, wen wir heiraten oder wen wir bei der nächsten Wahl wählen.
Medizin und Technik bringen dem Menschen trotz allem viele Vorteile. Dennoch haben Sie mal geschrieben, das Leben eines Bauern im Mittelalter sei leichter gewesen als das Leben des Menschen von heute. Mit Verlaub: Seuchen, Kriege, Kindstode …
Unser Leben ist selbstverständlich viel komfortabler als das früherer Generationen, dennoch bezweifle ich, dass wir glücklicher sind als die Leute vor Hunderten von Jahren. Der durchschnittliche Amerikaner hat ein Auto, ein Smartphone, einen Kühlschrank voller Essen und einen Badezimmerschrank voller Medizin – alles Dinge, von denen seine Vorfahren nicht mal träumen konnten. Trotzdem sind die Amerikaner so unzufrieden mit ihrem Leben und ihrer Situation, dass sie allen Ernstes Donald Trump zum Präsidenten gewählt haben. Ganz offensichtlich kann man technische Möglichkeiten nicht einfach in Glück übersetzen.
Die menschliche Reaktion auf Annehmlichkeiten ist nicht Befriedigung, sondern der Wunsch nach mehr. Was immer wir erreichen, wir wollen noch mehr, wir sind nie zufrieden. Medizin und Technik werden uns zu gottgleichen Wesen machen – aber wenn die Menschen ihr Denken nicht ändern, werden wir ziemlich unzufriedene Götter sein.
Was Sie beschreiben, gilt aber nur für einen Bruchteil der Weltbevölkerung. Die meisten der bald acht Milliarden Menschen haben genug damit zu tun, irgendwie über die Runden zu kommen.
Stimmt. Es besteht sogar die Gefahr, dass die Menschheit sich in biologische Kasten aufteilen könnte. Die Biotechnik wird die Lebenserwartung erhöhen und menschliche Fähigkeiten von Grund auf verbessern können – aber diese Wunderbehandlungen werden vermutlich sehr teuer sein, also nicht verfügbar für alle. Das könnte dazu führen, dass die Weltgesellschaft im späten 21. Jahrhundert die ungerechteste ist, die es je gab. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit könnte wirtschaftliche Ungleichheit zu biologischer Ungleichheit führen. Zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit wären dann die Reichen nicht nur reicher als der Rest, sondern würden auch länger und mit jüngeren Körpern leben.