ThemenseiteArbeitsleben GesundheitWie man gesünder durch den Arbeitsalltag kommtSitzen ist das neue Rauchen, heißt es. Wie aber bewegt man sich bei der Arbeit ausreichend? Woran erkennt man einen guten Bürostuhl? Und wie versackt man nach dem Mittagessen nicht? Sechs leicht umsetzbare Expertentipps.Von Stephan Reich KosmosHintergrundwissenWarum nur sind die Hintergründe der Kolleginnen und Kollegen in den täglichen Videokonferenzen mit fortschreitender Pandemie immer seriöser geworden?Max Scharnigg Gute FrageDie Fallstricke der BüroliebeMuss man den Kollegen – und vielleicht sogar dem Chef – davon erzählen, wenn man sich am Arbeitsplatz verliebt?Von Johanna Adorján Freie Radikale - die IdeenkolumneIst es radikal, bis 80 zu arbeiten?Die meisten Menschen schieben »das gute Leben« in die Zeit des Ruhestands, die Jahrzehnte zuvor gehören dem Job. Wäre es nicht schlauer, wenn wir in der Woche weniger, dafür aber auf mehr Lebensjahre verteilt arbeiten würden – und so auch Freundschaften oder Hobbys pflegen könnten?Von Teresa Bücker Von hier an blind: Wie es ist, nichts zu sehenIch lese mit den OhrenUnser blinder Kolumnist erklärt, wie man als Blinder in der Arbeitswelt zurechtkommt und welche App sein Leben revolutioniert hat.Von Michael Wahl Die Lösung für allesLeute, wollt ihr viel kürzer arbeiten bei gleichem Lohn?Diese Frage stellte der Chef einer Bielefelder Firma seinen Mitarbeitern. Dass sie ja sagten, ist weniger überraschend als die Tatsache, dass das Modell funktioniert.Interview: Michaela Haas ArbeitslebenBauer sucht BauerUnseren Reporter hat nie gestört, dass sein Name nicht gerade einzigartig ist. Bis ein anderer Journalist auftauchte, der genauso heißt wie er. In den bayerischen Bergen kam es zu Showdown. InternetIm Netz des BösenHass, Folter, Kinderpornografie: In Berlin löschen Hunderte Mitarbeiter der Bertelsmann-Firma Arvato unerwünschte Facebook-Inhalte. Einblicke in eine verschlossene Welt - und einen grauenvollen Job.Von Hannes Grasseger und Till Krause ArbeitslebenJuhu, ich bin dann mal weg!Viel Spielraum hat der Verfasser einer Abwesenheitsnotiz normalerweise nicht. Aber manche Arbeitnehmer brechen eben doch aus der »Bei wichtigen Fragen wenden Sie sich an«-Routine aus. Und dann scheinen Arbeitsfrust oder Urlaubsvorfreude durch. Eine Typologie des Abschiednehmens. ArbeitslebenSchau nicht soWenn der Chef in der Besprechung keine Miene verzieht, kann das an Ihnen liegen. Oder er will sich nicht in die Karten schauen lassen – und hat nachgeholfen. ArbeitslebenDeutschland sucht den SuperlehrlingMit klassischen Stellenausschreibungen kriegt heute keine Firma mehr neue Azubis. Jobangebote müssen jetzt so klingen, als ginge es mindestens um den Sieg bei einer Castingshow. ArbeitslebenWissen Sie, wie lang ich in Ihrer Warteschleife hing?!?Mit wütenden Anrufern und verwirrten Kunden umzugehen, müssen Callcenter-Mitarbeiter erst mal lernen. Dann aber beherrschen sie die Kunst der diskreten Manipulation. Hier erklärt ein Trainer die Geheimnisse des perfekten Telefonats. ArbeitslebenUnser heimlicher ChefJalousien fahren im falschen Moment runter, das Licht geht an, wann es will: Das intelligente Büro soll uns die Arbeit erleichtern - aber es ist längst viel mehr als das.Von Wolfgang Bachmann ArbeitslebenEinfach laufen lassenWeinen gilt am Arbeitsplatz als Tabu – vor allem für Frauen. Wir sollten das ändern. ArbeitslebenDiagnose: LangeweileIhre Arbeit ödet Sie an? Sie fühlen sich unterfordert? Und das macht Sie krank? Dann könnten Sie unter dem Bore-out-Syndrom leiden. FamilieDie letzten Tage der JugendWir wollen viel, wir können viel, aber leben wir mit Ende 20 auch so, wie wir möchten? Und geht es vielleicht auch anders? Selbstanalyse einer Betroffenen. ArbeitslebenBetr.: Du bist nicht alleinTag für Tag im Gemeinschaftsbüro: Mit manchen Kollegen verbringen wir mehr Zeit als mit unseren Ehepartnern. Ist das gesund? Eine Umfrage ArbeitslebenBetr.: Die dunkle Seite der MachtManager? CEOs? Vorstände? Von wegen - der Mann, der uns alle in der Hand hat, ist der Systemadministrator. ArbeitslebenBetr.: Die Grenzen der ZivilisationIn jeder Firma gibt es eine Teeküche. Und in jeder Teeküche sieht es zum Gotterbarmen übel aus. Warum nur? ArbeitslebenBetr.: Wo ich Sie gerade treffeFahren Sie Aufzug! Nirgends sonst ist die Gelegenheit so gut, dem Chef eine Idee zu präsentieren (Sie müssen nur schnell sein) ArbeitslebenBetr.: AffentheaterSie sind Choleriker, Paranoiker, Egomanen, Pappnasen - aber ohne Vorgesetzte geht's nun mal nicht. Mutmaßungen über einen anstrengenden Menschenschlag.