Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Familienurlaub

Hotel Europa

Alles in Frieden

Auf dem »Moierhof« in Truchtlaching am Chiemsee scheint die Welt ganz weit weg – so viel gibt es zu bestaunen und erleben: Kälbchengeburt, Traktorfahrt, Feldarbeit. Aber keine Angst, in der Sauna lässt sich auch wunderbar nichts tun.

Von Max Fellmann

Abschiedskolumne

Herrlich uncool

Gestresste Eltern, quengelnde Kinder – Pfingstferien auf dem Campingplatz sind das Gegenteil von inszeniertem Familienglück auf Instagram. Aber gerade der Abschied vom Perfektionswahn macht sie so schön.

Von Marc Baumann

Hotel Europa

Fulminanter Familienurlaub

Familienhotels sind oft eine schwierige Angelegenheit. Anders das »Feuerstein« in Südtirol. Denn das hat einen fünfstöckigen Spa-Bereich, der Haus-Sommelier ist amtierender Weltmeister und Kinder können sich trotzdem ungehindert austoben.

Von Max Fellmann

Familie

Ins Ungewisse

Das Leben mit einem schwer behinderten Kind setzt unserer Autorin sehr zu. Also wagt sie mit ihrer Familie eine fast unmögliche Reise - vielleicht können die Wüste oder der Schamane helfen.

Reise

Das Ferien-Dilemma

Er will surfen, sie will lesen, und das Kind will auf den Bauernhof. Der gleiche Streit wie jedes Jahr. Was tun?

Neues auf der Startseite

Wissen

»Je flexibler Menschen sind, desto resilienter sind sie«

Flexibilität ist laut Elaine Fox ein entscheidender Faktor für Erfolg und ein zufriedenes Leben. Die Professorin für Psychologie und Neurologie erklärt, warum man auch mal von einem Plan abweichen sollte – und wie Videospiele und soziale Medien dabei helfen können, beweglicher im Kopf zu werden.

Interview: Julia Lindner

Musik

»Ich habe nichts verpasst«

Als Sänger der Pogues schrieb Shane MacGowan einige der schönsten und traurigsten Songs des 20. Jahrhunderts. Nun ist er so hinfällig, dass es heißt, er könne nicht mehr interviewt werden. Unsere Autorin traf ihn und seine Frau Victoria Clarke in Dublin und stellte fest: Es geht doch.

Interview: Theresa Hein

Politik

Die Zurückgelassene

Als Kabul fällt, schafft es Najiba-Noor Dilawari nicht mehr zum Flughafen. Obwohl die von den Taliban verfolgte Polizistin schließlich doch entkommen kann, zeigt die Geschichte ihrer Flucht, wie wenig staatliche Stellen für afghanische Ortskräfte taten – und wie wichtig engagierte Freiwillige für deren Rettung waren.

Von Mohamed Amjahid

Getränkemarkt

Tropfen ohne Schwips

Unsere Autorin wollte bloß mal alkoholfreien Wein probieren – und steht unversehens vor ganz grundsätzlichen Fragen. Will man das Alte durch etwas Ähnliches ersetzen – oder etwas Neues versuchen, das neben dem Alten bestehen kann?

Von Verena Mayer

Gute Frage

Wie weit geht Nachbarschaftshilfe?

Die Nachbarn eines Lesers fragen, ob sie bei diesem wohnen dürfen, während er im Urlaub ist und die Wohnung der Nachbarn renoviert wird. Der Leser fühlt sich damit unwohl. Wie lässt sich die Situation elegant lösen?

Von Johanna Adorján

Sagen Sie jetzt nichts

Wie stellen Sie sich Ihr Leben mit 70 vor, Yasmin Fahimi?

Die DGB-Chefin und SPD-Politikerin im Interview ohne Worte über Aktien, ihre Duschzeit und die Frage, welchen Luxus sie sich gönnt.

Fotos: Axel Martens

Hotel Europa

Besser zusammen

In Solothurn in der Schweiz nächtigt man nobel im »Hotel Baseltor«, das keinem reichen Investor, sondern einer Genossenschaft gehört. Entschieden wird basisdemokratisch, gegessen auf Sterneniveau.

Von Titus Arnu

Das Kochquartett

Schweinebraten österreichischer Art

Unsere Köchin verrät ihr Rezept für den Braten-Klassiker. Statt normalem Sauerkraut empfiehlt sie Stöcklkraut, bei dem der Weißkohlkopf in größere Stücke geschnitten wird. Als Biergarten-Brotzeit schmeckt der Braten auch im Sommer.

Von Elisabeth Grabmer

Das Beste aus aller Welt

Es gilt, die Feinde der Freiheit zu erkennen

Was würden wir, wenn es nötig wird, alles auf uns nehmen, um unsere Demokratie zu verteidigen, fragt sich unser Kolumnist.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 32

Glückskind

Ein deutsches Paar sehnt sich vergebens nach einem Baby. Dann finden die beiden eine Leihmutter in der Ukraine. Doch vor der Geburt beginnt der Krieg – und damit auch die Angst der Eltern um ihren Sohn.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt