• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Sardinien

Hotel Europa

Vorfreude unter Weinreben

In den meisten Hotels, klar, fühlt man sich als Gast. In Häusern wie diesem auf Sardinien hat man eher das Gefühl, einen lieben alten Freund zu besuchen.

Von Sina Pousset

Essen und Trinken

Verrückte Nudel

Auf Sardinien wird die komplizierteste Pasta der Welt gemacht. Aber wohl nicht mehr lange: Kaum jemand beherrscht noch die Zubereitung. Zeit für eine Rettungsmission.

Reise

Die Promi-Insel

Und wenn noch so viele Berühmtheiten hier über die Promenaden stolzieren - Sardinien lässt sich nicht beeindrucken: Die werden schon wieder gehen.

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Jetzt wird auch noch der Mundschutz smart

Der Rapper Will.i.am hat gemeinsam mit einem US-Unternehmen die sogenannte Xupermask entwickelt – mit Luftfilter, Kopfhörern und Bluetooth. Unsere Modekolumnistin fragt sich, ob das wirklich so eine schlaue Idee ist.

Von Silke Wichert

Halb so wild: die Tierkolumne

Und Girly rannte wie um ihr Leben

In einer Krise kaufte sich Manfred Weindl eine Araberstute – ohne vorher je geritten zu sein. Zwischen beiden entwickelte sich eine intensive Beziehung, die bei einem Rennen schließlich dazu führte, dass die Stute ihrem Reiter half, sein Selbstvertrauen wiederzufinden.

Von Jürgen Teipel

Freie Radikale – die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn alle sich sozial engagieren?

Kommunalpolitik, Kindergarten, Fußballverein: Es würde die Gesellschaft stärken und neue Perspektiven eröffnen, wenn mehr Menschen sich sozial engagieren könnten. Doch vielen fehlt die Zeit – und die materielle Sicherheit. Wie lassen sich die nötigen Freiräume für Engagement schaffen?

Von Teresa Bücker

Leben und Gesellschaft

Der Künstler und seine Online-Armee

Der Berliner Künstler Sebastian Bieniek soll auf Telegram einen Verschwörungskult verbreitet haben, mit dem er gezielt Anhänger von QAnon anlockte. Eine Million Nutzer folgten seinen Kanälen. Ist er ein Menschenfänger oder bloß ein Provokateur? Bisher hat Bieniek gegenüber Medien zu den Vorwürfen geschwiegen – ein Besuch in seinem Atelier.

Von Christoph Cadenbach, Lena Kampf und Hannes Munzinger

Leben und Gesellschaft

Das sind Ihre Rechte im Homeoffice

Muss der Arbeitgeber alle Geräte für die Arbeit zuhause stellen? Und welche Kosten lassen sich bei der Steuer absetzen? Obwohl viele Menschen ihren Job seit über einem Jahr zuhause verrichten, sind noch immer viele Aspekte ungeklärt. Wir haben eine Expertin und einen Experten um die wichtigsten Antworten gebeten.

Von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Oftmals beginnt ein Kampf, den Partner zu verändern«

In fast jeder Beziehung schleichen sich die immergleichen Streitereien ein. Die Paartherapeutin Heike Melzer verrät, wie man Muster durchbricht und endlich Lösungen findet – etwa mit vorwurfsfreier Kommunikation, neuen Routinen und einem simplen Wunschzettel.

Interview: Susanne Schneider

Das Kochquartett

Geröstete Milch

Kein Platz für eine Kuh im Wohnzimmer und ohnehin keine Lust auf Kuhmilch? Dann machen Sie doch einfach Sojamilch. Genau, selber.

Von Tohru Nakamura

Das Beste aus aller Welt

Einmal Durchnässtes aus Eigelb, bitte

Über sterbende Schnitzel, zerknitterte Päpste, Lachtränen auf einer Beerdigung und all die Tavernen und Osterien, die in den Ferien unerreichbar blieben.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Botschaften aus dem Jenseits der Liebe

Einst schenkte sie ihm einen Stapel Briefe, zu öffnen an den künftigen Jahrestagen ihrer Liebe. Dann trennten sich ihre Wege. Muss er die Briefe trotzdem noch öffnen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 14

Alles anders!

Zeit für einen frischen Blick auf die Zukunft. Ein Designheft.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt