• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Sansho Soda mit Mate und Granatapfel

Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Sommerdrink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Geräucherte Forelle mit Steinpilzcreme und Haselnüssen

Unser Koch-Kolumnist denkt nicht nur an den feinen Geschmack, sondern auch an den Abwasch: Für dieses Rezept braucht man nur eine Pfanne. Fast.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kalbsbries mit Kartoffel-Miso-Püree

Kalbsbries und Kartoffelpüree geben ein wunderbares Paar ab, findet unser Koch. Er weiß aber auch: Jede Beziehung verträgt ein wenig Pfiff, in diesem Fall: Misopaste.

Das Kochquartett

Kalbshaxe mit Trüffeln und Sellerie-Birnensalat

Kaum ein Gericht passt besser zur Winterzeit als ein deftiger Braten. Mit Trüffeln als Beilage wird die Tafel besonders festlich, weiß unser Koch.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Lauwarmer Mozzarella und eiskalte Gurken

Geheimtipp vom italienischen Mozzarella-Lieferanten: Der Käse schmeckt viel cremiger, wenn man ihm vorher ein warmes Wasserbad gönnt. Kommen dazu noch kalte Gurken auf den Teller, ist das Geschmackserlebnis sicher. 

Neues auf der Startseite

Familie

»Kinder brauchen eine Sprache für ihren Körper«

Sexuelle Aufklärung stellt Eltern und andere Bezugspersonen vor eine Herausforderung: Wann ist der beste Zeitpunkt? Was sind die geeigneten Worte? Im Interview erklärt die Sexualwissenschaftlerin Christiane Kolb, was man beachten sollte ­– und was Kinder vor Übergriffen schützt.

Interview: Mareike Nieberding

Liebe und Partnerschaft

»Liebe ist nichts, was einem passiert, sondern wozu man sich entscheidet«

Sexismus, Rassismus und brutales Ökonomiedenken: In Partnerschaften zeigen sich gesellschaftliche Missstände im Kleinen, sagt die Autorin Şeyda Kurt und plädiert dafür, Beziehungen gerechter zu machen. Hier verrät sie, wie das gelingen kann und warum sie aufgehört hat, sich für Wutausbrüche zu schämen.

Interview: Annabel Dillig

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Das Kreuz mit den Worten

Streifschusstelle speckuliert auf Opfer

Das Kreuz mit den Worten aus dem SZ-Magazin 15/2021 – hier können Sie das Rätsel online spielen und das PDF zum Ausdrucken herunterladen.

Von CUS

Familie

Alle zusammen

Vier Generationen unter einem Dach: So wohnt unser ­Autor mit seiner Familie. Ein Modell der Zukunft, sagt die Wissenschaft. Hier knirscht es erst ziemlich – und wird dann zu einem Miteinander, das alles verändert: das Leben und das Altern.

Von Lorenz Wagner

Leben und Gesellschaft

Wie ich mal wieder kein Meisterwerk schuf

Die Welt seit einem Jahr in Vollbremsung: Endlich kann man all die Pläne und Projekte angehen, für die sonst keine Zeit ist. Dann also nichts wie los! (Oder leider eben nicht.)

Von Max Fellmann

Sagen Sie jetzt nichts

Wer war die erste Person, die Sie imitiert haben?

Der Komiker und Schauspieler Max Giermann im Interview ohne Worte über Verlogenheit in der deutschen Comedy-Szene und die Frage, ob er mehr über Jan Böhmermann oder Beatrix von Storch lachen kann.

Fotos: Julia Sellmann

Das Kochquartett

Orange trifft Erdbeere

Mit diesem Rezept für eine so frische wie aromatische Erdbeer-Crostata leitet unsere Kolumnistin endgültig den Übergang vom Winter zum Frühling ein.

Von Maria Luisa Scolastra

Hotel Europa

Leichtigkeit in alten Mauern

Im historischen Bozener Stadtschlösschen »Castel Hörtenberg« können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren – und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor vielen Jahrhunderten.

Von Max Scharnigg

Coverbild

Heft Nummer 15

Generation für Generation

Von den Urgroßeltern bis zur Urenkelin, alle unter einem Dach: Über eine Lebensform, die in alten Zeiten ganz normal war – und es womöglich bald wieder wird

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt