Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Christoph Koch

Leben und Gesellschaft

10 Tipps für einen entspannteren Alltag

Handy verloren, Schlüssel abgebrochen, E-Mail gehackt – die Havarien des Alltags kommen oft, wenn es ohnehin gerade stressig ist. Damit Sie nicht völlig kalt erwischt werden, hier zehn praktische Ratschläge, um bei kleineren oder größeren Katastrophen gewappnet zu sein.

Von Christoph Koch

Leben und Gesellschaft

Leihen statt kaufen – warum es das Leben besser macht

Die neue Heißluftfriteuse passt nicht in den Küchenschrank, weil sich dort schon die Popcornmaschine, das Waffeleisen und ein Dutzend andere ungenutzter Küchengeräte stapeln? Eine Lösung: Dinge, die man selten braucht, einfach ausleihen. Nur wo?

Interview: Christoph Koch

Essen und Trinken

Alles auf Rot

Eine neu gezüchtete Sorte soll die ­weltweite Apfelbranche um­krempeln. Wird sich »Cosmic Crisp« im ­Supermarkt behaupten?

Von Christoph Koch

Liebe und Partnerschaft

Empfänger zu Kontakten hinzufügen

Adele schrieb an die falsche Mail-Adresse. Tausende Kilometer weiter wunderte sich Phil über die Post der unbekannten Frau. Heute sind sie verheiratet. Und da soll noch jemand sagen, Liebe sei kein Schicksal.

Mode

Wie breit getretener Leberkäse

Alles im Leben hat seinen Platz: Handtaschen gehören nicht in den Backofen und Birkenstock-Schlappen nicht auf die Straße. Oder doch? Über einen Sommerschuh, der die Redaktion entzweit. 

Technik

»Die Leute haben es gehasst«

Der Designforscher Fabian Hemmert erkundet das emotionale Verhältnis der Menschen zu Smartphones und anderen Geräten. Er hat herausgefunden, dass ängstliche Handys ganz gut ankommen - aber digitale Küsse nicht.

Gesundheit

Die Qual der Zahl

Einfach schön vor sich hin leben? Vorbei. Experten finden, wir müssen dringend messen und auswerten, wie viel wir arbeiten, lesen, schlafen, ausgeben: »Self-Tracking« soll alle zufriedener machen. Unser Autor hat es vier Wochen lang ausprobiert. Und kommt zu absurden Ergebnissen.

Reise

Kennen Sie den?

Nicht wo man Urlaub macht, verrät den wahren Charakter - sondern wie man davon erzählt. Eine Typologie.

Hotel Europa

Hotel Zur Bleiche, Spreewald

Städter sollten nicht nur vom idyllischen Bauernhaus träumen, sie sollten ins Hotel "Zur Bleiche" an der Spree fahren.

Der perfekte Plan

Tromsø

Ganz weit da oben, im Norden von Norwegen, gibt es etwas ganz und gar Großartiges zu bestaunen. Wenn man Glück hat.

Der perfekte Plan

Amsterdam - Schiphol

Nur Fliegen? Ist eben nicht schöner. Es gibt Flughäfen, die so angenehm sind, dass man eigentlich nie mehr abheben möchte.

Der perfekte Plan

Münster

Mode

Trend I: Das graue Sweatshirt

Es ist edel, demokratisch und beständig. Das Beste daran: Es bleibt angenehm unauffällig.

Das perfekte Wochenende

Vierwaldstättersee

Das perfekte Wochenende

Hinterzarten

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum