AutorenseiteGabriella Herpell Musik»Ich frage mich, wer mich eines Tages beerdigen wird«Debbie Harry, die Sängerin der Band Blondie, verbringt schon ihr halbes Leben mit demselben Mann, dem Gitarristen Chris Stein - dabei sind sie schon seit 25 Jahren kein Paar mehr. Ein Gespräch mit den Unzertrennlichen über gemeinsame Heroinjahre und ewige New Yorker Helden, über das Geheimnis lebenslanger Freundschaft und die Schwierigkeit, mit fast 70 noch mal einen Mann zu finden. FrauenGut, weil böseEndlich dürfen Frauen in Serien mehr sein als immer nur nett und adrett: Sie lügen, sie mobben, sie erpressen und drücken die Anrufe ihrer Kinder weg. Herrlich! Essen und TrinkenSchmeckt nicht, gibt's nichtLamm mit Schokoladensauce ist ein Klassiker. Aber Leberpastete mit Jasminblüten? »Foodpairing« ist die Wissenschaft von Aromen, die man unbedingt mal zusammen probieren sollte. Mode»Ein Damenschuh muss klack-klack-klack machen«Spätestens seit Sex and the City heißen High Heels einfach so wie er: Manolos. Der Schuhdesigner Manolo Blahnik über das Geheimnis des sinnlichen Gangs und die Absatzhöhe, ab der es ihm dann doch zu vulgär wird. Film und KinoNur die RuheWenn es im Film ganz, ganz still ist… hören wir immer dieselbe Stille. Ein Tontechniker hat sie vor 50 Jahren aufgenommen. Und, pssst: Seitdem wird sie praktisch ständig verwendet. ReiseDer Himmel so hochWer »Belgien« hört, denkt an Brüssel, Bürokraten, Europapolitik und bestimmt nicht an Ferien. Aber: Das Essen ist so gut wie in Frankreich, das Bier süffiger als in Deutschland und die Nordseestrände sind genauso elegant wie auf Sylt. Zeit für eine Neuentdeckung. Design & Wohnen»Berlin lässt einen nicht in Ruhe«So wohnt Berlin: zu Hause bei Olaf Hajek. Design & Wohnen»Ich halte es eigentlich nur bei mir aus«So wohnt Berlin: zu Hause bei Georg Heinrichs. Design & Wohnen»Eine Wohnsünde? Gibt es für mich nicht«So wohnt Berlin: zu Hause bei Andy Hope 1930. Design & Wohnen»Hundehaare bürste ich sofort vom Teppich«So wohnt Berlin: zu Hause bei Harald Glööckler. SportSportler des JahrhundertsVergessen Sie Fury und Black Beauty, hier kommt Totilas, das schwarze Wunderpferd. Es könnte für den deutschen Dressursport werden, was Boris Becker einst für das deutsche Tennis war.