Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Krisha Kops

Abschiedskolumne

Nachruf auf einen Rasierer

Als sein Rasierapparat nach über 20 Jahren kaputt geht, wird unser Autor von heftigem Abschiedsschmerz befallen. Ist es peinlich, um einen Gegenstand zu trauern? Oder können uns alltägliche Dinge den nötigen Halt im Leben geben?

Von Krisha Kops

Leben und Gesellschaft

Finger weg vom Handy

Viele Menschen finden es normal, bei Verabredungen das Handy auf den Tisch zu legen. Für unseren Autor war das lange der größte Affront – bis er kürzlich im Café eine noch unschönere Angewohnheit beobachtete.

Von Krisha Kops

Fernsehen

60 Stunden Blut und Sex am Stück

Um endlich mitreden zu können, guckte unser Autor vor dem Start der siebten Staffel von »Game of Thrones« alle 60 bisherigen Folgen hintereinander. Danach roch er streng - und blickte anders auf die Welt.

Von Krisha Kops

Politik

»Ohne das Andere ist jede Kultur leblos«

Welche Rechte haben Flüchtlinge? Und wie sieht ein menschenwürdiger Umgang mit ihnen aus? Die Philosophin Seyla Benhabib über Migration, Nationalismus und die Wiederkehr längst überwunden geglaubter Verhaltensmuster.

Sport

Der Kick

Unser Autor trainiert seit Jahren Mixed Martial Arts. Einen richtigen Kampf hat er aber immer gescheut. Bis jetzt.

Von Krisha Kops

Neue Fotografie

Andersherum

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Alexa Seewald, die für ihre Arbeit »Andersrum« homosexuelle Paare in der Rückansicht fotografiert hat.

Leben und Gesellschaft

»Ich schenkte meinen Füßen die Freiheit«

Der pensionierte Volkswirt Frank Lotzkat trägt seit dreieinhalb Jahren keine Schuhe mehr – auch bei Schnee, Eis und arktischen Temperaturen. Hier erklärt er, was ihm am Barfußlaufen gefällt, wie man Glassplittern ausweicht und warum ihn inzwischen kaum noch jemand für einen verschrobenen Menschen hält.

Neue Fotografie

Waterworld

Internet

Siehe, meine Zahnbürste

Der wahre Sinn des Lebens liegt im Einkaufen. So sehen es zumindest die Hauler, die in bizarren Amateurvideos über all die Dinge reden, die sie erworben haben. Es darf gestaunt werden.

Neue Fotografie

Auf dem Podest

Wir stellen Ihnen jede Woche junge, talentierte Fotografen vor. Diesmal: Der Lette Reinis Hofmanis, der Aktmodelle in leeren Zeichensälen fotografiert hat.

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt