ThemenseiteAuto / Mobilität Das Beste aus aller WeltBis(s) zum MotorschadenMarder genießen einen zwielichtigen Ruf. Mal knabbern sie an Hühnern, mal an Zündkabeln. Unser Kolumnist präsentiert eine dufte Geheimwaffe gegen Nager mit Vorliebe für Motorteile.Von Axel Hacke ReiseBitte hier raus fahren!Die braunen Hinweisschilder an deutschen Autobahnen sind allseits bekannt. Aber könnte man da nicht mal auf ein paar überraschendere Ziele hinweisen als auf die immer gleichen Burgen und Täler?Von Max Fellmann und Jonas Natterer Leben und GesellschaftMuss man sich als Radler alles gefallen lassen?Viele Radfahrerinnen und Radfahrer leiden unter den Verkehrsverstößen rücksichtsloser Autofahrer. Der Rechtsanwalt Peter Kappel erklärt, wie man sich wehren kann, warum man dafür aber einen langen Atem und eine hohe Frustrationstoleranz braucht.Interview: Johannes Waechter Die Lösung für allesStrom, der aus der Straße kommtDie Frage, wie und wo man Elektrofahrzeuge am besten auflädt, ist ein Hauptproblem der E-Mobilität. Eine Oberhachinger Firma hat dafür nun eine innovative Methode ganz ohne Kabel und Ladesäulen entwickelt. Firmenchef Mauricio Esguerra erklärt, wie es funktioniert.Von Michaela Haas Die Lösung für allesAch, du lieber SchrottAirbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.Von Michaela Haas TechnikWas kostet mich mein Auto tatsächlich?Öffentliche Verkehrsmittel sind teuer und unzuverlässig: So erklären Autofahrerinnen und Autofahrer oft die Wahl ihres Verkehrsmittels. Dabei lassen sie viele Kosten außer Acht, die ein PKW verursacht. Vier Expertinnen und Experten erklären in Teil zwei unseres Schwerpunktes zu nachhaltiger Mobilität, welche Fortbewegungsart für wen am günstigsten ist.Protokolle: Sara Peschke TechnikBrauche ich wirklich ein Auto?Notfälle, Großeinkäufe, Kinder, Pandemie: Die Argumente von Menschen, die auf ihr Auto nicht verzichten möchten, sind plausibel – oder? Vier Expertinnen und Experten für autofreies Leben erklären, wie diese Lebenssituationen in ihren Augen auch ohne PKW zu meistern sind. Teil eins unseres Schwerpunktes zu nachhaltiger Mobilität.Protokolle: Sara Peschke Die Lösung für allesMit der Kraft der SonneSchon Ende des Jahres möchte die kalifornische Firma Aptera ihr futuristisch anmutendes Solarauto auf den Markt bringen. Unsere Lösungskolumnistin konnte in San Diego eine Probefahrt machen – als erste Journalistin weltweit.Von Michaela Haas Das Beste aus aller WeltDie Sinnhaftigkeit des SinnlosenWarum wir alle stolz sein sollten auf den Briten Gareth Wild, der heldenhaft und unermüdlich vor seinem Supermarkt einen wunderbaren Rekord aufgestellt hat.Von Axel Hacke Freie Radikale - die IdeenkolumneIst es radikal, die Städte autofrei zu machen?Wer wissen möchte, wie eine lebenswerte Stadt aussehen kann, sollte mal wieder in ein Wimmelbuch schauen, findet unsere Kolumnistin. Sie hat auch Ideen, wie Mobilität sich verändern muss, um nicht nur Privilegierten ein gutes Leben zu ermöglichen.Von Teresa Bücker Der Lokvogel: BahnfahrerkolumneReist man im Auto sicherer als im Zug?Hinterm Steuer kann man sich kaum mit dem Virus anstecken. Aber die meisten Autofahrer verkennen die Risiken auf der Straße.Von Frederik Jötten Das Beste aus aller WeltLunchbox im LeihwagenManchmal läuft es im Leben anders, als gedacht. So muss eine Physikerin als Kanzlerin schuften und ein Anti-Asthma-Mittel als Dopingsubstanz herhalten. Ein Pausen-Auto könnte die Krise der motorisierten Mobilität lösen.Von Axel Hacke Auto / MobilitätMeine Dreckschleuder und ichDiesel-Autos verpesten die Luft, soviel ist klar. Aber was soll man machen, wenn man nun mal einen Diesel besitzt? Auf einer Deutschland-Reise hat unser Autor nach Antworten auf diese Frage gesucht. Auto / Mobilität››Manche Sounds müssen sofort nerven‹‹Nur wenige Menschen wissen, wie sich der Straßenverkehr der Zukunft anhört, darunter Renzo Vitale, der für BMW den Klang von Elektroautos gestaltet. Im Interview verrät er, worauf es dabei ankommt. Auto / MobilitätDie stille GefahrCarsharing war einmal, inzwischen teilt man sich Elektroroller. Berlin ist der Testmarkt – wobei Tausende neue, unerfahrene Rollerfahrer, die leise durch die Straßen surren, vielen nicht ganz geheuer sind. Auto / MobilitätDie unvermeidliche Leihauto-OdysseeEigentlich ist Carsharing in der Stadt eine wunderbare Sache. Wenn man ein Auto findet. Und es zum Fahren bringt. Ein Leidensbericht. Auto / MobilitätDie RaketenJetzt hätten wir sie fast nicht wiedererkannt: Die aktuellen Automodelle sind sehr elegant - aber nach einer fröhlichen Bastelstunde mit Schere und Papier gefallen sie uns fast noch besser. Auto / MobilitätGeht schonKaum ein Text ist so penibel formuliert wie die deutsche Straßenverkehrsordnung. Doch wie schnell ist eigentlich Schrittgeschwindigkeit? Auto / MobilitätSchauen Sie doch mal reinSchneller, teurer, luxuriöser: Wer blickt bei den neuen Automodellen schon wirklich durch? Na, wir - mit der Röntgenhilfe von Experten. Auto / Mobilität»Beim Autofahren hört der Verstand auf«Urlaubszeit heißt: großes Gedrängel auf den Autobahnen. Der Verkehrspsychologe Jörg-Michael Sohn erklärt, dass wir mit 100 Stundenkilometern genauso schnell ans Ziel kommen wie mit 150 - und warum es uns dennoch so schwerfällt, einen Gang runterzuschalten. Auto / MobilitätHier ruht ein SchatzHaben Sie schon mal Geld im Wagen verloren? Gut für Frau Wu. Denn ein Großteil unserer Autos wird zum Verschrotten nach China geschafft. Dort lässt die Geschäftsfrau die Eurostücke aus den Ritzen holen - und verkauft sie zum Vorzugspreis weiter. Auto / MobilitätDreckiger HumorSchmutzige Autoscheiben können ein Ärgernis sein - oder eine Steilvorlage für fröhliche Fingermalereien: Wir haben bei den aktuellen Modellen mal die Fantasie spielen lassen. Auto / MobilitätSchildbürgerstreicheStau, Stress, rote Ampeln - im Straßenverkehr gibt’s wenig zu lachen. Ein paar Witzbolde scheinen das ändern zu wollen, und zwar: So! Auto / Mobilität...fragen wir am besten eine AUTOritätDer amerikanische Journalist Tom Vanderbilt kennt sich mit den psychologischen Geheimnissen des Straßenverkehrs aus wie kein Zweiter. Auto / MobilitätStraßenkunst - Teil 2Hier finden Sie noch weitere Bilder der Klebeband-Autos. Auto / MobilitätDemnächst rechts abbiegenÄrgern in den schlimmsten Staufallen? Nö! Zwölf Ausfahrten, die fröhlich machen. Leben und GesellschaftDer Schrecken der StraßeNach Jahrzehnten als Beifahrer haben wir unserem Lieblingsfriseur den Führerschein geschenkt.Von Gerhard Meir