• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
Themenseite

Jugendamt

Wie lassen sich Kindesmisshandlungen verhindern?

Sozialarbeiter beurteilen oft nach Bauchgefühl, welche Kinder gefährdet sein könnten. Besser wäre ein neues Werkzeug aus den USA – das Experten bereits als wichtigste Neuerung im Kinderschutz der letzten 20 Jahre loben.

Von Michaela Haas

Außer Kontrolle

Etwa 850 schwer erziehbare Kinder aus Deutschland müssen über die ganze Welt verstreut im Ausland leben – eine besondere Maßnahme der Jugendämter. Wie riskant diese Methode ist, zeigt der Fall von Tobias L., der nach Rumänien verschickt wurde.

Von Rainer Stadler

»Ich konnte das Kind nicht sehen – sonst hätte ich es nicht geschafft«

Im Krankenhaus unserer Kolumistin ist diesmal eine Schwangere, die ankündigt, das Kind zur Adoption freigeben zu wollen. Eine Entscheidung, für die die Hebamme großen Respekt hat. Am Ende kommt es zu einem verblüffenden Zufall.

Von Maja Böhler

Sorgenkinder

Im Zivildienst fuhr unser Autor täglich eine Gruppe von Kleinkindern umher. Manche waren hyperaktiv, manche aggressiv, manche unterentwickelt. Neun Jahre später hat er sie wieder getroffen. Ihre Geschichten erzählen alle von schwierigen Anfängen – aber sie gingen sehr unterschiedlich weiter.

Johannes Böhme

In fremden Händen

Jugendämter greifen zunehmend in Familien ein und bringen Kinder in Heimen oder Pflegefamilien unter. Manche Entscheidungen der Ämter sind verheerend - und wer einmal in die Mühlen geraten ist, kommt so leicht nicht mehr heraus. Sechs Leidensgeschichten.

Er soll kein Arschloch sein

Der Vater drückte seine Zigaretten auf ihrem Arm aus. Die Männer, die nach ihm kamen, haben so weitergemacht. Jetzt möchte Sara nur noch eins: anständig behandelt werden.

Wege der Hoffnung

Wann muss das Jugendamt Kinder von ihren Eltern trennen? Wann nicht? Zwei Fälle, zwei gegensätzliche Antworten. Zwei harte Entscheidungen.

Neues auf der Startseite

Senior Editor - Die Oma-Kolumne

Der Joghurt-Trick

Beim Einkaufen wurde unserer Senioren-Kolumnistin der Geldbeutel gestohlen. Seitdem kann sie noch besser verstehen, wie sich andere Senioren fühlen, wenn sie Opfer einer Straftat werden.

Protokoll: Dorothea Wagner

Familie

Nur weil die Eltern sich verstehen, tun das die Kinder noch lange nicht

Arrangierte Freundschaften sind wie arrangierte Ehen: Sie funktionieren nicht.

Von Marc Baumann

Abschiedskolumne

Police Academy 8 – Tweeten bis der Arzt kommt

Am Valentinstag überbieten sich die Social-Media-Accounts deutscher Polizeistationen mit Gags und Liebesposts. Der gut gemeinte Versuch, dem Bürger näher zu kommen, wird zum bedenklichen Klamauk.

Von Marc Baumann

Coverbild von Heft 7

Heft Nummer 7

»Europa hat dichtgemacht«

Exil-Afrikaner, die in Deutschland heimisch geworden sind, warnen in ihren Herkunftsländern vor der Flucht nach Europa. Es sind Kampagnen voller Widersprüche – hinter ihnen steht das Auswärtige Amt.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Kontakt