Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Agnes Striegan

Jahrgang 1996, ist in Weiden in der Oberpfalz aufgewachsen, hat aber auch schon in den USA, in Benin und in England gelebt. Hat in München Philosophie mit dem Nebenfach Rechtswissenschaften studiert und parallel dazu bei der Passauer Neuen Presse volontiert. Über ein Praktikum kam sie zum SZ-Magazin, wo sie seit Mai 2023 Redakteurin ist. Außerdem liest sie gerne, tanzt – und versucht, mit ihrer Promotion voranzukommen.

Leben und Gesellschaft

Perfide Praxis: Wenn Therapeuten übergriffig werden

Wer in Therapie geht, hofft auf Hilfe. Aber manchen Menschen wird dort noch mehr Leid angetan. Wie kann ein Fachgebiet, das heilen soll, so anfällig sein für Missbrauch?

Von Daniela Gassmann und Agnes Striegan

Das erste Mal

»Jetzt kann ich's«

Unsere Autorin ist Anfang 20, als sie zum ersten Mal eine andere Frau küsst. Der Kuss ist kein Zufall – und doch ändert er alles: Er eröffnet ihr eine neue Welt.

Von Agnes Striegan

Kino

»Es gibt so viele Fragen, die ich nie gestellt habe« – »Geht mir auch so«

Ihre Väter kamen aus Deutschland und wurden in Hollywood als Filmregisseure weltberühmt. Sie selbst waren Kinderfreundinnen und sahen sich zuletzt vor fast 80 Jahren. Ein Wiedersehen zwischen Victoria Wilder und Nicola Lubitsch.

Interview: Lars Reichardt und Agnes Striegan

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

Wenn die Freundin zur Täterin wird

Häusliche Gewalt wird oft von Männern ausgeübt. Es gibt sie aber auch in lesbischen Beziehungen – nur wird darüber kaum gesprochen. Was erleben Frauen, deren Partnerinnen ihnen Gewalt antun? Und wie finden sie Hilfe?

Von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Wir müssen Jungen anders erziehen«

Als Zwölfjährige wurde sie vergewaltigt. Nun hat die Autorin Roxane Gay einen Essayband über sexualisierte Gewalt herausgegeben. Wie trotzt man der Scham? Und warum ist es so wichtig, dass nicht nur Frauen, sondern vor allem Männer über sexualisierte Gewalt sprechen?

Von Agnes Striegan

Gesundheit

Notfallkoffer für die Psyche

Was tun, wenn Freunde, Angehörige oder Kollegen akut von psychischen Problemen betroffen sind? In Hamburg gibt es Erste-Hilfe-Kurse dafür. Unsere Autorin hat einen absolviert – und gelernt, welche Worte Betroffenen helfen können.

Von Agnes Striegan

Gesundheit

Wie man bei einer Panikattacke helfen kann

Angststörung, Psychose, Sucht: Wie findet man die richtigen Worte, wie hilft man Betroffenen? In Erste-Hilfe-Kursen für psychologische Notfälle kann man genau das lernen. Unsere Autorin hat einen besucht.

Von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

Woran erkennt man Asexualität?

Wer mit Sex wenig anfangen kann, gilt schnell als verklemmt. Dabei gibt es viele Formen der Anziehung. Ein Gespräch.

Interview: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Lias Tod hat uns als Paar gestärkt. Was soll uns noch passieren?«

Die Tochter von Katharina und Felix starb 2013 kurz nach ihrer Geburt – und sie konnten sich nicht vorstellen, dass das Leben irgendwie weitergeht. Hier erzählen die beiden, wie sie es geschafft haben, an dem Verlust nicht zu zerbrechen.

Protokoll: Agnes Striegan

Wissen

»Es lohnt sich, seine Gefühle ernst zu nehmen«

Sechs Menschen erzählen, was das Wichtigste ist, das sie in der Therapie gelernt haben: Welcher Satz ihrer Therapeutin oder ihres Therapeuten hängen geblieben ist oder welcher Gedanke sie bis heute begleitet und ihr Leben beeinflusst.

Protokolle: Agnes Striegan

Wohnen und Design

Generation Zukunft

Wir haben elf große Talente der Design­szene ­gefragt, was sie ­anders machen wollen.

Von Madeleine Londene und Agnes Striegan

Gesundheit

»Zu viel trinken ist genauso schädlich wie zu wenig«

Die Blase ist ein anfälliges Organ. Eine Expertin erklärt, wie oft man aufs Klo gehen sollte, warum Frauen häufig die falsche Position einnehmen - und welche Getränke schon Kinder-Blasen schaden.

Interview von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Manchmal schäme ich mich dafür, nie eine Beziehung gehabt zu haben«

Johannes ist 44 und hat noch nie eine Frau geküsst, in die er verliebt war. Hier erzählt er, wie es wirklich ist, ein »Absolute Beginner« zu sein, wonach er sich sehnt – und wie er sich immer wieder aufrappelt, um es noch mal in der Liebe zu versuchen.

Protokoll: Agnes Striegan

Wissen

»In Dating-Apps schreiben manche in ihr Profil, dass sie in Therapie sind«

Immer mehr Menschen machen eine Therapie, um sich selbst besser zu verstehen – auch wenn sie nicht von einer psychischen Krankheit betroffen sind. Der Psychotherapeut und Autor Sina Haghiri erklärt anhand konkreter Übungen, wie man auch ohne den Weg in die Praxis Selbsterkenntnis erlangen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gut getestet

Welcher Kajal ist der beste?

Er ist ein Schmink-Klassiker: Aber mit welchem Stift lässt sich ein präziser Strich ziehen, der satt schwarz ist und nicht verschmiert? Eine Maskenbildnerin hat neun Kajals getestet und hat neben einem klaren Sieger auch Tipps zum Auftragen.

Von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Nicht zu sehr zu drängen, aber auch nicht wegsehen«

Was tun, wenn eine Freundin oder ein Nachbar in einer missbräuchlichen Beziehung feststeckt? Vier Fachleute erklären, wie man Sorgen anspricht, warum es sinnvoll sein kann, nach einem Päckchen Butter zu fragen und wann man die Polizei rufen sollte.

Von Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

Nudelteig hilft beim Verlieben

Gemeinsam Gipfel erklimmen, Zombies bekämpfen oder ein ungewöhnliches Picknick: Damit Dates nicht immer nur im Café oder einer Bar stattfinden, haben wir acht überraschendere Orte fürs erste Kennenlernen gesammelt.

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Mit diesen Apps bekommen Sie Ihre Finanzen in den Griff

Typischer Neujahrsvorsatz: sparen. Mit einer App, die Einnahmen und Ausgaben automatisch trackt, könnte das endlich gelingen. Wir haben sieben Anwendungen testen lassen – der Sieger ist kostenlos.

Von Agnes Striegan

Gut getestet

»Weil die Maschine so leicht ist, ist sie beim Kneten ständig davongelaufen«

Mit einer Küchenmaschine kann man beim Backen viel Zeit und Aufwand sparen. Welche ist leistungsstark, vielseitig und einfach zu bedienen? Acht Modelle im Test.

Von Agnes Striegan

Wissen

»Das Wort ›getriggert‹ wird definitiv inflationär benutzt«

Werden aus Kleinigkeiten große Streits, können dahinter Trigger stecken, sagt die Psychologin Anouk Algermissen. Sie erklärt, was der überstrapazierte Begriff wirklich bedeutet – und wie man vermeiden kann, dass Gespräche immer wieder eskalieren.

Interview von Agnes Striegan

Gut getestet

Welche Isomatte ist leicht und bequem?

Ob auf dem Campingplatz, in den Bergen oder bei Freunden im Wohnzimmer: Mit der richtigen Isomatte kann man fast überall sein Nachtlager aufschlagen. Auf welcher schläft man wirklich gut? Ein Bergführer hat sieben Matten getestet – und Empfehlungen für verschiedene Verwendungszwecke.

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Welcher tragbare Grill ist der beste?

Zum Grillen braucht man keinen großen Garten: Diese neun Mini-Modelle lassen sich zum Picknick, an den See oder zum Zelten mitnehmen. Eine richtig gute Glut bekommt man allerdings nur in manchen von ihnen hin.

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Gut gewürzt – zwölf Currypulver im Test

Ein dampfendes Curry ist eine Wohltat für Körper und Seele. Aber damit es schmeckt, braucht es eine hochwertige Gewürzmischung. Muss es der teure Hersteller sein oder taugt auch die Eigenmarke aus dem Supermarkt? Ein Koch hat für uns zwölf Currymischungen getestet – und den Verdacht, dass die preiswerten am Ende gar nicht günstiger sind.

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Teuer ist nicht gleich besser: 17 Zahnpasten im Test

Kaum ein Kosmetikprodukt nutzen wir so oft wie Zahnpasta. Doch welche taugt etwas? Viele Zahnpasten enthalten bedenkliche Inhaltsstoffe. Eine Zahnärztin erklärt, woran man diese erkennt, wer Fluorid verwenden sollte und welche Zahnpasta überraschenderweise nicht nur die günstigste, sondern auch die beste ist.

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Die besten Handcremes gegen trockene Hände

Im Winter werden die Hände schnell trocken und rissig. Handcremes sollen Abhilfe schaffen. Aber muss es die teure Creme aus der Apotheke sein – oder ist die aus der Drogerie genauso gut? 15 Handcremes im Test.

Von Agnes Striegan

Gesundheit

»Unter der Pille hat man keinen natürlichen Zyklus«

Immer weniger Frauen wollen mit Hormonen verhüten. Aber welche anderen Methoden sind empfehlenswert? Im Interview erklärt die Gynäkologin Katrin Gross, mit welcher Technik man seinen Körper besser kennenlernt, warum viele die Pille falsch einnehmen – und warum zukünftig die Männer in der Pflicht sind.

Interview: Agnes Striegan

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Für den richtigen Halt: Acht Sport-BHs im Test

Ein gut sitzender Sport-BH hilft, Rissen im Brustgewebe, Rückenschmerzen und Haltungsproblemen vorzubeugen. Welche unterschiedlichen Modelle gibt es und welche Vor- und Nachteile haben sie?

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Packend – sieben Handgepäckkoffer im Test

Ob Geschäftsreise oder Jahresurlaub, er muss eigentlich immer mit: der Handgepäckkoffer. Doch hakende Rollen und klapprige Gestänge können das Reisen ganz schön erschweren. Welches Modell ist leicht, schön und stabil – und kann womöglich sogar mehr als Gepäck transportieren?

Von Agnes Striegan

Gut getestet

Natürlich mit Sonnenschutz – mineralische Sonnencremes im Test

Ob Sommerurlaub oder Freibadbesuch zuhause: Sonnencreme muss sein. Viele herkömmliche Sonnencremes funktionieren mit chemischen Filtern, es gibt aber auch Naturkosmetik-Varianten mit mineralischen Filtern. Welche taugen etwas? Neun Cremes im Test.

Von Agnes Striegan

Gesundheit

»Die Syphilis-Fälle nehmen in Deutschland kontinuierlich zu«

Sexuell übertragbare Krankheiten wie Syphilis, Chlamydien oder Hepatitis können zu Unfruchtbarkeit und Krebs führen. Spezialist Norbert Brockmeyer erklärt, wie man sie früh erkennt, wie es um Aids steht – und welche Impfung tausende Todesfälle verhindern würde.

Interview: Agnes Striegan

Leben und Gesellschaft

»Je schlechter die Ausrüstung, desto größer das Abenteuer«

Man muss nicht monatelange durch ferne Länder reisen, um Abenteuer zu erleben – das geht auch zuhause zwischen zwei Arbeitstagen, findet Christo Foerster. Im Interview erzählt er, was man bei sogenannten Mikroabenteuern in der Natur lernt, was man dafür braucht und wie man es schafft, einfach mal loszulegen.

Interview: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Wenn man alles runterschluckt, wird man auch als Partner krank«

Viele Menschen nehmen ihren alkoholkranken Partnern alles ab – ein Fehler, sagt der Psychiater Martin Reker. Wie man den geliebten Menschen motiviert, sich zu ändern und dabei die eigenen Grenzen wahrt.

Interview: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Solange man die Emotionen zulässt, ebben sie auch wieder ab«

Loszulassen fällt vielen Menschen schwer. Im Interview erklärt Paartherapeutin und Trennungscoach Dorothea Behrman, wie man für sich selbst herausfindet, wann es Zeit zu gehen ist – und welche sieben Phasen man bewältigen muss, um gestärkt aus etwas zu kommen.

Interview: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Wir unterschätzen, wie viel Sicherheit eine Partnerschaft geben kann«

Erderhitzung, Corona, Krieg, Inflation und die Sorge vor dem kalten Winter: Was, wenn zwei Menschen unterschiedlich mit Krisen umgehen? Die Therapeutin Anika Bökenhauer erlebt, dass unter der Oberfläche mehr Gemeinsamkeiten liegen als gedacht. Wie Paare zusammenfinden und sich stärken können.

Interview: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Für Frauen ist es nicht schwieriger, zum Orgasmus zu kommen«

Man muss nur wissen, wie – sagt die Paar- und Sexualtherapeutin Julia Henchen. Im großen Interview über Selbstbefriedigung erklärt sie, wie man herausfindet, was einem gefällt, was das mit Selbstliebe zutun hat – und wie partnerschaftlicher Sex dadurch lustvoller werden kann.

Interview: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Grenzen helfen, uns einander näher zu fühlen«

Hinter den meisten Beziehungsproblemen stecken unausgesprochene Grenzen, sagt die Therapeutin und Bestsellerautorin Nedra Glover Tawwab. Im Gespräch verrät sie, wie man seine Bedürfnisse erkennen und dem Partner mitteilen kann.

Interview: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Dating-Apps erwecken den Eindruck, man müsse vollkommen sein«

Erst das Telefon, jetzt Tinder, und morgen? Technik beeinflusst, wie wir lieben. Sven Nyholm ist Philosophie-Professor in Utrecht und erforscht, wie sich unsere Beziehungen ändern.

Interview: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Andere denken, polyamore Menschen hätten die ganze Zeit Sex – aber das ist nicht der Punkt«

Mia lebt in offenen Beziehungen. Hier erzählt sie, wie sich ihre Auffassung von Liebe über die Jahre geändert hat und was sie dabei über Unsicherheit, Vertrauen und Selbstgenügsamkeit gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Liebe und Partnerschaft

»Die Liebe ist eine Naturgewalt, der wir uns nicht entgegenstellen können«

Bei der Partnerwahl und in Beziehungen spielen Hormone eine große Rolle – nur wie? Ein Gespräch mit der Neurowissenschaftlerin Franca Parianen.

Interview: Agnes Striegan

Wissen

So lässt sich im Alltag viel Wasser sparen

Dass man den Wasserhahn beim Zähneputzen zudrehen soll, weiß jeder. Doch es gibt viele weitere Tricks, wie wir diese wertvolle Ressource schonen können – ohne dass wir es groß merken. Mithilfe von Fachleuten haben wir fünf einfach umzusetzende Tipps zusammengestellt.

Von Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Es ist ein immenser Vertrauensbeweis«

Mira und Markus sind seit acht Jahren zusammen und seit einem Jahr verheiratet – und leben in ihrer Beziehung BDSM aus. Hier erzählen sie, warum das für sie viel mit echter Nähe, Kommunikation und Gleichberechtigung zu tun hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Ich sehe in ihr immer noch die junge Frau vom Bahnhof«

Als junger Mann traf Michael am Münchner Bahnhof eine Frau. Er wollte sie wiedersehen, wusste aber weder ihre Telefonnummer noch ihren Nachnamen. Also suchte er wochenlang nach ihr. Über Liebe auf den ersten Blick – und nach 50 Jahren.

Protokoll: Agnes Striegan

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum