• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Jetzt mal ehrlich

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Jetzt mal ehrlich

»Fair ist das nicht«

Leonie hat sich kurz nach dem Abitur in Adrian verliebt. Beide wissen: Sie musste in den vergangenen sechs Jahren mehr zurückstecken als er und wird mal weniger Geld verdienen. Was sie dabei über Kompromisse, Gleichberechtigung und die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Stefanie Witterauf

Jetzt mal ehrlich

»Als Paar arbeitet man viel effizienter, aber auch viel rücksichtsloser«

Lisa und Rike haben sich bei einer Theaterproduktion verliebt und dann gemeinsam einen Film gedreht – ein völliger Irrsinn, sagen sie. Hier erzählen die beiden, worauf es ankommt, wenn man Liebe und Arbeit verbindet.

Protokoll: Ines Schipperges

Jetzt mal ehrlich

»Es ist doch auch eine Chance, nicht nur 08/15-Sex zu haben«

David hat Lisa in seinem Rollstuhl-Skate-Workshop kennengelernt, seit sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie sprechen offen über ihre Liebe, Herausforderungen – und darüber, dass Menschen mit Behinderung auch ein Sexleben haben können.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Dass wir uns nicht lieben, macht es oft auch einfacher«

Christine gründet mit ihrer damaligen Partnerin eine Plattform für Co-Elternschaft, nach der Trennung wird sie Mutter. Und Gianni wird Vater. Hier erzählen die beiden, wie sie ohne romantische Gefühle eine sichere Partnerschaft aufgebaut haben, Kompromisse finden – und eine Familie wurden.

Protokoll: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Zu zehn Prozent der Zeit habe ich doch ein kurzes Gefühl von Eifersucht«

Weil Hendrik Verlustängste hatte, ging seine letzte Beziehung in die Brüche. Seitdem lebt er polygam. Hier erzählt er von seinen Partnerinnen Franzi und Annika, den Herausforderungen – und davon, was er über die Liebe gelernt hat.

Protokoll: Hanna Winterfeld

Jetzt mal ehrlich

»Ich wusste ja, dass er noch um seine verstorbene Frau trauerte«

Als Christian Witwer wird, kommen Carin und er sich schnell näher – und beginnen eine Beziehung, in der sowohl Schmerz als auch Freude Platz finden. Nach Christians Tod erinnert sich Carin daran, was sie in den fünfeinhalb gemeinsamen Jahren gelernt hat.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»So ein Gefühl von absolutem Kontrollverlust habe ich vorher noch nie erlebt«

Flávia aus Rio und Robin aus Düsseldorf waren wegen der Corona-Reisebeschränkungen monatelang getrennt. Sie haben dafür gekämpft, sich wiedersehen zu können – und dabei einiges über die Liebe gelernt.

Protokoll: Nadja Schlüter

Jetzt mal ehrlich

»Wir teilen schwierige Erfahrungen, das schweißt uns zusammen«

Ulla und Michael haben sich während eines Aufenthalts in einer psychosomatischen Klinik kennengelernt – in einer Zeit, in der es beiden sehr schlecht ging. Hier erzählen sie, wie sie einander Halt geben und gemeinsam Krisen bewältigen.

Protokoll: Hanna Winterfeld

Jetzt mal ehrlich

»Die Kennenlernzeit im Lockdown war das Beste, was uns passieren konnte«

Nach dem Tod seiner Frau blieb Harry zehn Jahre allein, obwohl er auf mehreren Dating-Plattformen angemeldet war. Und dann kam Krista. Durch die geschlossene Grenze zu Österreich konnten die beiden sich erst nicht persönlich treffen. Hier erzählen sie, warum das ihre Liebe sogar größer machte.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Ich wollte in absoluter Freiheit leben«

Melih kam vor acht Jahren aus der Türkei zum Studium nach Deutschland. Als er Tilmann kennenlernte, lebte der in einer offenen Beziehung. Nun sind die beiden ein Paar und planen eine Familie. Hier erzählt Melih von ihrer Liebe und dem Ballast, den er in der neuen Heimat nicht abwerfen konnte.

Protokoll: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Unsere Liebe hatte keine Vergangenheit und keine Zukunft«

Als Ursula und Kilian sich verlieben, ist klar, dass er bald sterben wird. Dennoch verbringen die beiden ein intensives Jahr - das auf der Palliativstation endet. Hier erzählt Ursula, wie sie gelernt hat, dass es sich lohnt, im Jetzt zu leben.

Protokoll: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Für unsere Beziehung musste ich nichts aufgeben«

Astrid hilft Ismail, eine Wohnung in Köln zu finden, die beiden verlieben sich. Der Afghane hat gegen die Taliban gekämpft und fühlt sich erst nicht stabil genug für eine Beziehung. Wie sie es doch schaffen, zusammenzuleben.

Protokoll: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Von Freunden werden wir als spießig bezeichnet«

Johann und Johannes haben die Ehe für alle zwar gefeiert, trotzdem leben sie bis heute in einer eingetragenen Partnerschaft. Hier erzählen sie, was ihnen Stabilität gibt – und wo ihr größter Streitpunkt liegt.

Protokoll: Stefanie Witterauf

Jetzt mal ehrlich

»Können wir wirklich zusammen in eine Richtung schauen?«

Beim ersten Tinder-Date mit Janine wäre Sarah fast wieder gegangen – was auch an den zehn Jahren Altersunterschied lag. Im August haben die beiden geheiratet. Hier erzählen sie, wie man als Paar zusammenfindet, obwohl man an unterschiedlichen Punkten im Leben ist.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Vielen kommt gar nicht der Gedanke, dass wir eine Beziehung führen könnten«

Weil Max Glasknochen hat und im Rollstuhl sitzt, erregt seine Beziehung zu Cristina viel Aufmerksamkeit. Also entschieden die beiden, die Öffentlichkeit sogar zu suchen und sich als Paar auf Instagram zu präsentieren – mit großem Erfolg.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Die Entfernung ist ein Teil unserer Beziehung«

Seit sieben Jahren wohnen Doro und Max in anderen Städten – inzwischen sind sie Experten dafür, wie man trotz räumlicher Distanz Nähe schafft. Hier erzählen sie, was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Wenn der Partner einen auf so einem Weg begleitet: Das gibt einem Urvertrauen«

Ein Jahr nach seiner Hochzeit mit Michael wurde bei Benjamin Blutkrebs diagnostiziert. Geholfen hat ihm nicht nur die Chemotherapie – sondern auch die Currywurst-Lieferung und die Loyalität seines Mannes. Hier erzählen die beiden, was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Nadja Schlüter

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind als Familie an meiner Depression gewachsen«

Unter Uwes Krankheit hat auch seine Ehe mit Sibylle gelitten. Heute wundern sie sich, wie gut alles läuft. Hier erzählen die beiden, was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Wir genießen es total, möglichst wenig zu machen«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 7: Bei manchen Freunden trifft es auf Unverständnis, dass Leonie und Patrick so viel Zeit zu zweit verbringen. Doch die beiden finden es völlig okay, sich als Paar selbst zu genügen.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Wir haben uns erhalten, dass man nur für den anderen da ist«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 6: Andrea und Urban haben schnell geheiratet und vier Kinder bekommen – sich aber nie mit der Elternrolle begnügt. Wie ihre Beziehung die letzten 33 Jahre spannend blieb.

Protokoll: Daniela Gassmann

Jetzt mal ehrlich

»Viele unserer Freunde haben uns den Vogel gezeigt«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 5: Steffi und Thoms sind Reisen und ihre Freiheit enorm wichtig. Wie sie es geschafft haben, eine Familie zu gründen – und ihren Träumen treu zu bleiben.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Du wirst mir immer gefallen«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 4: Susan und Freddy sind seit 51 Jahren verheiratet. Auch wenn die beiden sich noch immer toll finden – das Geheimnis ihrer Treue hat mit Körperlichkeiten nichts zu tun.

Protkoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Sie ist total harmoniebedürftig, ich bin eher schroff«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 3: Ricarda findet, Dustin kann manchmal ein kleiner Menschenfeind sein. Warum die beiden sich trotzdem lieben und ihre Ehe so gut funktioniert.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Krass, wie weit wir gekommen sind«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 2: Josephine und Hendrik hatten ein turbulentes erstes Jahr – Dreiecksbeziehung, Trennung, Versöhnung. Heute leben sie und ihre zweijährige Tochter glücklich zusammen.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Alle Masken waren längst gefallen«

In unserer neuen Rubrik verraten Paare, was sie über die Liebe gelernt haben. Folge 1: Christl und Markus waren 15 Jahre lang beste Freunde. Als sie sich näherkamen, fanden sie das erst mal ziemlich komisch – und dann sehr, sehr schön.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Neues auf der Startseite

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das sind die besten Zucker-Alternativen

Stevia, Agavendicksaft, Ahorn- oder Reissirup: Es gibt heute viele Möglichkeiten, weißen Zucker zu ersetzen. Doch nicht alle Süßmacher eignen sich für jedes Gericht – oder sind so gesund und natürlich wie behauptet. Worauf man achten sollte, wenn man weniger Zucker essen möchte.

Von Susanna Bingemer

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Politik

Trump und Biden im Bildervergleich

Vier Jahre Donald Trump haben aus dem großen Bruder USA eine Art verrückten, peinlichen Onkel gemacht. Wie wird Joe Biden das Land regieren? Ein Vergleich von bekannten Fotos der beiden Politiker macht Hoffnung.

Von der SZ-Magazin-Onlineredaktion

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt