Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Jetzt mal ehrlich

Jetzt mal ehrlich

»Andere denken, polyamore Menschen hätten die ganze Zeit Sex – aber das ist nicht der Punkt«

Mia lebt in offenen Beziehungen. Hier erzählt sie, wie sich ihre Auffassung von Liebe über die Jahre geändert hat und was sie dabei über Unsicherheit, Vertrauen und Selbstgenügsamkeit gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Lias Tod hat uns als Paar gestärkt. Was soll uns noch passieren?«

Die Tochter von Katharina und Felix starb 2013 kurz nach ihrer Geburt – und sie konnten sich nicht vorstellen, dass das Leben irgendwie weitergeht. Hier erzählen die beiden, wie sie es geschafft haben, an dem Verlust nicht zu zerbrechen.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Es ist ein immenser Vertrauensbeweis«

Mira und Markus sind seit acht Jahren zusammen und seit einem Jahr verheiratet – und leben in ihrer Beziehung BDSM aus. Hier erzählen sie, warum das für sie viel mit echter Nähe, Kommunikation und Gleichberechtigung zu tun hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Ich sehe in ihr immer noch die junge Frau vom Bahnhof«

Als junger Mann traf Michael am Münchner Bahnhof eine Frau. Er wollte sie wiedersehen, wusste aber weder ihre Telefonnummer noch ihren Nachnamen. Also suchte er wochenlang nach ihr. Über Liebe auf den ersten Blick – und nach 50 Jahren.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe versucht zu verheimlichen, dass ich schwul bin«

Auf Twitter postet Luca V. euphorisch, dass er sich endlich in einer Whatsapp-Nachricht bei seinen Eltern geoutet hat. Ganze 12 Jahre hat er gebraucht, um sich ihnen zu öffnen. Hier erzählt Luca von seinem Weg und verrät, was er über die Liebe gelernt hat.

Protokoll: Kristina Ratsch

Jetzt mal ehrlich

»Dass ich geblieben bin, war die richtige Entscheidung«

Die Deutsche Stephanie Fuchs und der Massai Sokoine Papaa haben sich 2011 in Tansania kennengelernt. Ein Jahr später sind sie in Sokoines Dorf gezogen. Sie sind verheiratet und haben einen fünfjährigen Sohn. Hier erzählen sie, was sie von der Liebe gelernt haben.

Protokoll: Rebecca Erken

Jetzt mal ehrlich

»Ich hätte mich selbst nicht gerne gedatet in dieser Zeit«

Charlotte und Martin wurden in vorherigen Beziehungen schwer enttäuscht. Ohne große Erwartungen meldeten sie sich bei Tinder an – und wurden beide schon beim allerersten Date von der Liebe überrascht.

Protokoll: Ines Schipperges

Jetzt mal ehrlich

»Ich hoffe, dass mir nicht die ganze Zeit verloren geht«

Tim ist 16 – eigentlich die Zeit, in der man sich ausprobiert und ständig neu verknallt. Aber das geht gerade nicht so gut. Hier erzählt er, wie ihn die Pandemie wieder mit seiner Ex-Freundin zusammengebracht hat, und was er dabei über die Liebe gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wichtig war nur, dass Ella überlebt«

Olga und Ingo haben zwei Töchter. Als bei der jüngeren kurz nach der Geburt ein schwerer Herzfehler diagnostiziert wurde, rückte alles, was in ihrem Leben vorher wichtig gewesen war, in den Hintergrund. Hier erzählt das Paar, was es über Zusammenhalt und die Liebe gelernt hat.

Protokoll: Ines Schipperges

Jetzt mal ehrlich

»Wir sind ein tolles und das schönste Liebespaar«

Hanna Gugler und ihr Freund Matthias haben Trisomie 21, aber viel wichtiger ist: Sie lieben sich. Und weil sie sich in der Corona-Zeit so selten sehen, erklären sie sich ihre Gefühle in Briefen. Hier schreibt Hanna darüber, was sie über die Liebe gelernt haben.

Von Hanna Gugler

Jetzt mal ehrlich

»Bei queeren Menschen heißt es immer: ›Ne sorry, ich bin nicht schwul‹«

Tobias würde gerne mal wieder jemanden kennenlernen, findet Online-Dating aber zu anstrengend und fürchtet blöde Reaktionen im Supermarkt. Hier erzählt er, warum queere Orte in der Pandemie so fehlen – und was er über die Liebe gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Eine junge Hausfrau und Mutter wird oft als Provokation empfunden«

Sandra sieht sich als Feministin – und hat trotzdem entschieden, sich langfristig um den Haushalt und die drei Kinder zu kümmern, während Leonardo das Geld verdient. Hier erzählen die beiden von zu bügelnden Hemden, Konfliktthemen und der Liebe.

Protokoll: Ines Schipperges

Jetzt mal ehrlich

»Das Zelt ist unser Zuhause. Wir haben da viel Liebe reingesteckt«

Maria U. und Sven H. leben auf der Straße. Seit vier Jahren sind sie ein Paar. Beide wissen nicht, was sie ohneeinander machen würden. Im Sommer wollen sie heiraten. Hier erzählen sie, was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Jetzt mal ehrlich

»Ich kann sehr gut so tun, als wäre ich normal«

Birke Opitz-Kittel und Rolf Kittel ziehen gemeinsam fünf Kinder groß. Ihr ohnehin aufreibender Alltag wurde jäh durchbrochen von zwei Diagnosen. Er hat Multiple Sklerose, sie ist Autistin. Hier erzählen die beiden, was sie über die Liebe gelernt haben.die beiden, was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Ines Schipperges

Jetzt mal ehrlich

»Oft wird uns auch vorgeworfen, dass Felix mein Sugardaddy sei«

Charlotte Weise und Felix Adergold zeigen auf Instagram ihre Beziehung. Das bedeutet auch, manchmal nach einem Streit für Fotos lächeln zu müssen und viel am Handy zu hängen. Hier erzählen sie, was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Hanna Winterfeld

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Jetzt mal ehrlich

»Was ich gerade brauche, bekomme ich bei Bumble nicht«

Katrin ist im Herbst nach Leipzig gezogen, wo sie nach einer Trennung die Stadt und neue Menschen kennenlernen wollte. Wegen Corona ging das nicht. Hier erzählt sie, was sie über Einsamkeit, Beziehungen und Online-Dating gelernt hat.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Selbst wenn es mit dem Kind nicht klappt, gehen wir einen Bund ein«

Lotta und Stephan haben in den letzten anderthalb Jahren drei Fehlgeburten durchlitten und probieren weiter, ein Kind zu bekommen. Hier erzählen sie, was sie in dieser schmerzhaften Zeit über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Niko Kappel

Jetzt mal ehrlich

»Ich gehe für die Liebe nach Deutschland«

Marko kam als Expat nach Shanghai und hat sich dort in Tincle verliebt. Nun wird sie mit ihm nach Regensburg ziehen, obwohl sie eine eigene Firma und zwei Kinder in China hat. Die beiden erzählen, wie sie sich ein Leben aufbauen wollen, das beiden gerecht wird.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Jetzt mal ehrlich

»Fair ist das nicht«

Leonie hat sich kurz nach dem Abitur in Adrian verliebt. Beide wissen: Sie musste in den vergangenen sechs Jahren mehr zurückstecken als er und wird mal weniger Geld verdienen. Was sie dabei über Kompromisse, Gleichberechtigung und die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Stefanie Witterauf

Jetzt mal ehrlich

»Als Paar arbeitet man viel effizienter, aber auch viel rücksichtsloser«

Lisa und Rike haben sich bei einer Theaterproduktion verliebt und dann gemeinsam einen Film gedreht – ein völliger Irrsinn, sagen sie. Hier erzählen die beiden, worauf es ankommt, wenn man Liebe und Arbeit verbindet.

Protokoll: Ines Schipperges

Jetzt mal ehrlich

»Es ist doch auch eine Chance, nicht nur 08/15-Sex zu haben«

David hat Lisa in seinem Rollstuhl-Skate-Workshop kennengelernt, seit sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie sprechen offen über ihre Liebe, Herausforderungen – und darüber, dass Menschen mit Behinderung auch ein Sexleben haben können.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»Dass wir uns nicht lieben, macht es oft auch einfacher«

Christine gründet mit ihrer damaligen Partnerin eine Plattform für Co-Elternschaft, nach der Trennung wird sie Mutter. Und Gianni wird Vater. Hier erzählen die beiden, wie sie ohne romantische Gefühle eine sichere Partnerschaft aufgebaut haben, Kompromisse finden – und eine Familie wurden.

Protokoll: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Zu zehn Prozent der Zeit habe ich doch ein kurzes Gefühl von Eifersucht«

Weil Hendrik Verlustängste hatte, ging seine letzte Beziehung in die Brüche. Seitdem lebt er polygam. Hier erzählt er von seinen Partnerinnen Franzi und Annika, den Herausforderungen – und davon, was er über die Liebe gelernt hat.

Protokoll: Hanna Winterfeld

Jetzt mal ehrlich

»Ich wusste ja, dass er noch um seine verstorbene Frau trauerte«

Als Christian Witwer wird, kommen Carin und er sich schnell näher – und beginnen eine Beziehung, in der sowohl Schmerz als auch Freude Platz finden. Nach Christians Tod erinnert sich Carin daran, was sie in den fünfeinhalb gemeinsamen Jahren gelernt hat.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Jetzt mal ehrlich

»So ein Gefühl von absolutem Kontrollverlust habe ich vorher noch nie erlebt«

Flávia aus Rio und Robin aus Düsseldorf waren wegen der Corona-Reisebeschränkungen monatelang getrennt. Sie haben dafür gekämpft, sich wiedersehen zu können – und dabei einiges über die Liebe gelernt.

Protokoll: Nadja Schlüter

Jetzt mal ehrlich

»Wir teilen schwierige Erfahrungen, das schweißt uns zusammen«

Ulla und Michael haben sich während eines Aufenthalts in einer psychosomatischen Klinik kennengelernt – in einer Zeit, in der es beiden sehr schlecht ging. Hier erzählen sie, wie sie einander Halt geben und gemeinsam Krisen bewältigen.

Protokoll: Hanna Winterfeld

Jetzt mal ehrlich

»Die Kennenlernzeit im Lockdown war das Beste, was uns passieren konnte«

Nach dem Tod seiner Frau blieb Harry zehn Jahre allein, obwohl er auf mehreren Dating-Plattformen angemeldet war. Und dann kam Krista. Durch die geschlossene Grenze zu Österreich konnten die beiden sich erst nicht persönlich treffen. Hier erzählen sie, warum das ihre Liebe sogar größer machte.

Protokoll: Tanya Falenczyk

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum