Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Quiche mit Bergkäse, Frühlingszwiebeln und Kräuter-Dip

Die Quiche ist das Allheilmittel unter den Ofengerichten: Diese einfache Variante schmeckt warm, kalt, zum Brunch, als Snack oder Hauptspeise – und der ganzen Familie.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Wildschweinragout

Auch für gestandene Jäger ist es nicht leicht, ein Wildschwein zu erlegen. Gelingt es, muss es für das Wildschweinragout unserer Spitzenköchin über eine Stunde lang schmoren.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Donauwaller mit Roter Bete

Frei schwimmend in der Donau kann der Waller durchaus Angst machen. Auf dem Teller ist der riesige Raubfisch dagegen eine zahme Delikatesse.

Das Kochquartett

Bayerische Leberknödelsuppe

Unsere Köchin feierte einst eine legendäre Knödelparty – und ist seitdem vernarrt in diese Leberknödel, die ruckzuck fertig sind und zur Suppe ebenso schmecken wie ausgebacken.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Einfaches Lebkuchensoufflee

Dieses Weihnachtsdessert ist himmlisch luftig und gelingt immer, auch mit nicht mehr ganz frischen Lebkuchen.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Forelle blau

Sie gehört zu den köstlichsten Süßwasserfischen - sofern sie frisch aus heimischen Gewässern stammt. Unsere Köchin weiß, wie man Forellen auf die klassische Art am besten zubereitet.

Das Kochquartett

Eingelegte Steinpilze

Ein Glückspilz, das ist: eine Köchin, deren Bruder fürs Leben gern Pilze sucht, wegen der beruhigenden Wirkung. Und der seine Beute stets seiner Schwester gibt. Die legt sie dann ein. Und zwar so.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Helle Pfeffersauce mit Wacholderbeeren

Die meisten Hobbyköche scheitern an der Sauce. Mit diesem Rezept passiert das nicht mehr.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Schokoladenparfait mit Portwein-Kirschen

Gelingt ohne Eismaschine: cremiges Schokoladenparfait mit Kirschen in Portweinsauce und Minze.

Das Kochquartett

Gegrillte Wassermelone mit Schafskäse und Kürbiskerndressing

Im Sommer landet allerhand auf dem Grill. Aber haben Sie es auch schonmal mit einer Wassermelone probiert?

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Rhabarberkuchen

Zeit für den ersten Rhabarberkuchen des Jahres, findet unsere Köchin, und empfiehlt ein Rezept, das sich beliebig variieren lässt.

Das Kochquartett

Kerbelsuppe mit gerösteten Croûtons

Mit diesem Rezept leitet unsere Köchin den Frühling ein. Sie verarbeitet frische Kräuter zu einer aromatischen Suppe - und verwendet dabei eine spannende Alternative zu Petersilie. 

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Garnele mit Fenchel, Gurke und Paprika

Bayerische »White Tiger Prawns« sind die besseren Garnelen. Unsere Köchin veredelt sie zusätzlich mit saisonalem Gemüse.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Parmesan-Gnocchi mit gedünstetem Radicchio

Cremig-würzig mit einer Spur Bitterkeit: Als Gnocchi auf einem Bett aus Radicchio und zugedeckt mit Parmesan schmecken Kartoffeln nicht nur elegant – sie sehen auch so aus.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Grießschnitten mit karamellisierten Äpfeln

Einfach, schnell, preiswert: Unsere Köchin Anna Schwarzmann stellt ein Rezept vor, das wie gemacht ist für eilige Eltern mit hungrigem Nachwuchs.

Das Kochquartett

Essigfleisch mit Karotten, Meerrettich und Salzkartoffeln

Sauer macht lustig und ein »Sauers Schweinas« noch lustiger. Unsere Köchin verrät, was sich hinter diesem bayerischen Traditionsgericht verbirgt.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Gansjung

Es gibt Teile an der Gans, die in den meisten Gerichten nicht vorkommen und deshalb oft übrig bleiben. Verschwendung, findet Köchin Anna Schwarzmann und betreibt Resteverwertung der Extraklasse. 

Das Kochquartett

Wirsing-Maroni-Steinpilz-Pfanne

Der Herbst schmeckt nach Pilzen, Speck und Wurzelgemüse, schon immer. Anna Schwarzmann hat deshalb das einzig Richtige getan – und ein Pfannengericht dazu erfunden.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Geschmorte Rinderrouladen

Mit Rotwein-Röstgemüse-Sauce und endlosen Füllungsmöglichkeiten: Am besten gleich die doppelte Portion zubereiten – einmal zum Einfrieren.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Einfache, cremige Kürbissuppe

Kürbissuppe? Und in zweierlei Ausführung? Schon höre ich die Leute rufen: »Nein, Anna, das kannst du nicht bringen, das ist nun wirklich zu einfach« – und obwohl ich mich zu meiner Vorliebe für konzentrierte, klare Brühen bekenne, möchte ich meine Variante der Kürbissuppe erläutern, denn der Kürbis gehört zum Oktober wie Halloween zu Amerika.

Von Anna Schwarzmann

Das Rezept

Beschwipste Zwetschgen

Eingemachte Zwetschgen mit Rotwein und Rum schmecken als Beilage zu Wild, Ente und Gans - und eignen sich hervorragend als Geburtstags- oder Weihnachtsgeschenk.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Schlesischer Sauerkirsch-Schokoladenkuchen

Das Rezept für diesen Kuchen bekam die Oma unserer Autorin einst von ihren Nachbarn, Herrn Rösler. Der brachte es aus Schlesien mit. Die wichtigsten Zutaten: Sauerkirschen und Schokolade.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Lemon-Curd-Eiscreme

Bei dreißig Grad und mehr muss es kühl sein und frisch. Kaum etwas passt daher besser in den Juli, als ein richtig gutes Zitroneneis.

Das Kochquartett

Bachsaibling auf Mairüben

Wer die ersten Sonnenstrahlen im Mai auf der Terasse genießt, kann dazu ein saisonales Gemüse servieren, bei dem einem die Rezeptideen nie ausgehen: Mairüben.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Scharfer Wurstsalat mit Ei

An jedem Biergartentisch ein willkommener Gast: dieser scharfe Wurstsalat mit Regensburgern, hartgekochtem Ei und Chili-Essig-Senfsauce.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Osterfladen mit Zitronenglasur und Mandelblättern

Die Schoko-Osterhasen warten in den Geschäftsregalen schon seit Wochen auf ihren Einsatz. Wie wäre es aber, dieses Jahr etwas Selbstgebackenes ins Osternest zu legen?

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Dorade Grenobler Art

Die Goldbrasse schmeckt nicht nur nach Urlaub am Mittelmeer, sondern ist außerdem ein echter Klassiker. Unsere Köchin testet mit diesem Rezept auch das Können ihrer Lehrlinge.

Das Kochquartett

Felsenaustern mit Cheddarbrot

Das Problem an Austern ist vor allem, sie aufzukriegen. Wenn man das geschafft hat, sollte man sie in dieser Variante probieren - mit zweierlei Dressing und herzhaftem Käsebrot.

Das Kochquartett

Mulligatawny-Hühnersuppe mit Kokosmilch und Curry

Zu Silvester kocht Anna Schwarzman dieses Jahr ein weniger traditionelles ›Dinner for One‹: Die würzige Hühnersuppe mit Curry und Kokosmilch war einstmals eine indische Sauce – und bekommt nun endlich ihren großen Auftritt.

Von Anna Schwarzmann

Das Kochquartett

Einfache Schokoladen-Walnuss-Würfel

Saftig und einfach: Diese unwiderstehlichen Brownies sind ein Traum für Schokoladenliebhaber – und die idealen Begleiter zum starken Espresso oder zum Glühwein.

Von Anna Schwarzmann

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Gute Frage

Denn sie wissen es nicht besser

Unser Leser ist genervt davon, dass Fremde immer wieder das Aussehen seines sehr schlanken Windhundes bemängeln. Wie soll man mit solchen Kommentaren umgehen?

Von Johanna Adorján

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum