Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Christoph Himmel

Das Kochquartett

Erdbeertörtchen mit Orangenlikör-Creme

Es muss nicht immer Vanillecreme und heller Biskuitboden sein: Dieses Dessert setzt auf Orangenlikör und dunklen Teig.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Sansho Soda mit Mate und Granatapfel

Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Drink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Bohnen-Gemüse-Eintopf mit Käse-Croûtons

Eintopf für jedes Wetter: Unser Koch stellt einen mediterranen Eintopf vor, der garantiert bei allen Wetterlagen für Kraft und gute Laune sorgt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Gugelhupf mit Schokolade und Nüssen

Backen ohne Suchmaschine: Für einen klassischen Gugelhupf braucht es nur Nüsse, Schokolade und ein paar wenige Grundzutaten.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Biskuitrolle mit Vanillecreme, Orangensauce und Schokoglasur

Biskuitrollen füllt unsere Köchin mit Orangensauce und Vanille und begießt sie mit Schokolade. Was das ganze mit einem Stück Holz im Kamin zu tun hat? Ziemlich viel.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

Porridge-Rezepte von Spitzenköchen

Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.

Das Kochquartett

Stabmuscheln mit grünen Bohnen und Sesam

Die meisten kennen Stabmuscheln aus dem Nordseeurlaub - doch die Meeresfrüchte sind mehr als eine hübsche Sandburgverzierung. Unser Koch serviert sie mit grünen Bohnen und Sesam.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kuchen aus Kohl

Spitzkohl kann mehr, als man denkt: Unser Koch macht daraus eine köstliche Tarte mit Speck.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln

Unsere Köchin verleiht diesem einfachen vegetarischen Bauchwärmer einen frischen Twist mit Paprika-Sauce und Sauerrahm-Schnittlauch-Nockerln.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Schweinebraten mit Anis-Safran-Glasur

Schwer und altbacken? Muss nicht sein. Christian Jürgens verleiht seinem Exemplar mit einer saftigen Anis-Safran-Glasur eine orientalische Note.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Entenbrust mit Schwarzwurzeln und Preiselbeeren

Preiselbeeren oder Cranberries lassen sich hervorragend auf Vorrat einkochen und schmecken als fruchtige Beilage zu rosa gebratener Entenbrust.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Pastiera Napoletana: Mürbeteigkuchen mit Ricotta-Creme

Ein typisches Ostergericht, das aber das ganze Jahr über schmeckt: Nicht einmal unsere experimentierfreudige Köchin hält es für notwendig, die neapolitanische Pastiera neu zu interpretieren. Sie schwört seit Jahren auf das Rezept ihrer Freunde.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Birnen-Scheiterhaufen

Toastbrot oder alte Semmeln finden in dieser Süßspeise von Sternekoch Christian Jürgens wunderbar Verwendung - und bereiten auch großen Tischrunden Freude.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Avocado-Dip mit Ingwer, Limette und Koriander

Die Avocado wird im Ganzen im Ofen gebacken - wodurch die Oxidation hinausgezögert wird und der Dip länger seine Farbe behält.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

In einem Bächlein helle

Sehr leicht und damit perfekt für den Sommer: Die Köchin Elisabeth Gramber verrät diese Woche ein Rezept für Bachforelle mit weißer Zwiebelcreme, das erst durch eine Zutat besonders wird.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Auberginen-Pflanzerl mit Tomaten-Kartoffel-Salat

Großer Auftritt für die Königin der sommerlichen Gemüsegärten: Unsere Köchin verwandelt Auberginen in frittierte Frikadellen – und verrät, wie Sie die bittere Note der Eierfrucht abmildern.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Eingelegte Kirschtomaten mit Soja, Chili und Ingwer

Eingelegte Tomaten passen perfekt zu Gegrilltem oder in den Picknickkorb. Unser Kolumnist verrät, wie die Tomaten ihr Aroma am stärksten entfalten.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Apfeldrink mit Apfelsorbet

Bowle war gestern: Dieser sommerliche Apfeldrink, bestehend aus Suppe und Sorbet, ist die ideale Erfrischung für Ihre nächste Sommerparty.

Von Christian Jürgens

Essen und Trinken

Vegetarische Grill-Rezepte

Heiß am Stiel: Der Spitzenkoch Andree Köthe erklärt, wie man den Grill für raffinierte vegetarische Gerichte nutzt, etwa Kohlrabi mit Estragon oder Lauch mit Hafer.

Von Andree Köthe

Das Kochquartett

Kräuterbutter mit Miso und Sesam

Nicht nur für Grill-Fans: Mit dieser Butter-Kreation kommt eine asiatische Note auf Fleisch, Brot und Gemüse.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Spaghetti all’amatriciana

Allen 2532 Einwohnern des italienischen Dorfes Amatrice sei Dank für die Erfindung dieser klassischen Pastasauce – die unser Koch an einigen Stellen abwandelt. Doch das lohnt sich!

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Erbsenmousse mit fermentiertem Kohlrabi

Grün mit ein paar weißen Akzenten, das klingt nach Fußballplatz. Die gleiche Farbkombination bestimmt aber auch dieses raffinierte Rezept für Erbsenmousse mit fermentiertem Kohlrabi.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Thunfisch mit Bohnen und süß-sauren Zwiebeln

Kocht man saisonal, kombinieren sich die Zutaten wie von selbst. Im besten Fall wird das Gericht so harmonisch wie dieser Thunfisch an Puffbohnen und Zwiebeln.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Artischockensuppe an Ravioli mit Kartoffel-Spargel-Füllung

Wussten Sie, dass es sich bei Artischocken eigentlich um Blütenblätter handelt? In diesem Rezept werden sie zu einer cremigen Suppe verarbeitet und mit frühlingshaften Ravioli kombiniert.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Gefüllte Kirschtomaten mit Ziegenfrischkäse-Oliven-Creme

Hübsche Brotzeit-Kugeln: Unser Kochkolumnist verpasst Kirschtomaten ein neues Innenleben und macht sie damit zum perfekten Snack – der ruckzuck fertig ist und sich nach Belieben variieren lässt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Briocheschmarrn mit Apfelmus

Diese Woche hat unsere Kochkolumnistin einen Riesen-Schmarrn gemacht. Aber keinen Haufen Blödsinn, sondern eine wunderbare Süßspeise mit Apfelmus.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Sandwichtorte mit Ei, Spargel, Salami und Thunfisch

Klassische Wurstbrote sind Ihnen ein bisschen zu unspektakulär? Dann ist diese Sandwichtorte genau das Richtige für Sie und Ihr nächstes Picknick.

Von Maria Luisa Scolastra

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum