Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Cora Wucherer

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Liebe und Partnerschaft

Wie die erste Liebe fürs Leben prägt

Sucht man sich immer wieder den gleichen Typ Mensch? Wie wirkt es sich aus, früh betrogen oder verletzt worden zu sein? Und was, wenn man noch an die Person von damals denkt? Ein Interview mit dem Psychologen Franz J. Neyer.

Interview: Cora Wucherer

Gruß aus der Küche

Warum sollte man Getränke nicht zu heiß trinken?

Sich zu verbrühen, ist schmerzhaft. Aber welche Folgen können zu heiße Getränke langfristig haben? Ein Krebsforscher erklärt.

Protokoll: Cora Wucherer

Gesundheit

Der Placeboeffekt, ein Wunderheiler

Nur: Wie kann man sich den Effekt im Alltag zu Nutze machen? Die Neurologin Ulrike Bingel über wirksame Scheinoperationen, die Hintergründe der Homöopathie – und die Frage, ob man Beipackzettel lesen sollte.

Interview: Cora Wucherer

Kunsthandwerk

»Alle handwerklichen Tätigkeiten sind meditativ«

Vom IT-Berater zum Möbelbauer, von der Zugführerin zur Goldschmiedin: Sechs Menschen ­erzählen von ihrem beruflichen Neuanfang – und von den Glücksgefühlen, die entstehen, wenn man selbst etwas Schönes herstellt.

Protokolle: Cora Wucherer und Joshua Kocher

Liebe und Partnerschaft

Sind wir jetzt eigentlich zusammen?

Zwei Menschen treffen sich, verlieben sich, verbringen viel Zeit miteinander, aber führen sie deshalb auch eine Beziehung? Warum das Zusammenkommen so schwierig geworden ist – und wie man es trotzdem schafft. Ein Leitfaden.

Von Cora Wucherer

Gruß aus der Küche

Wie reinigt man müffelnde Trinkflaschen?

Wer vor dieses Problem gestellt ist, hat von vornherein etwas verkehrt gemacht. Eine Lösung hat unser Experte trotzdem.

Protokoll von Cora Wucherer

Gruß aus der Küche

Warum ekeln sich manche vor den Essgeräuschen anderer?

Kauen und Schmatzen können eine Art akustische Allergie auslösen. Eine Expertin erklärt, was dagegen hilft.

Protokoll: Cora Wucherer

Liebe und Partnerschaft

»Keine App kann den Moment ersetzen, wenn sich zwei Menschen in die Augen blicken«

Willie Daly ist der letzte traditionelle »Matchmaker« in Irland und verkuppelt seit mehr als 50 Jahren Menschen. Er erzählt, wie man die Liebe abseits von Tinder und Co findet – und wie er erkennt, wer zusammenpasst.

Interview: Cora Wucherer

Liebe und Partnerschaft

»Was, du bist Single?«

Mehr Menschen als je zuvor sind ungebunden – trotzdem wird ihnen oft das Gefühl vermittelt, mit ihnen stimme etwas nicht. Wie unsere Autorin gelernt hat, mit »Single Shaming« umzugehen und selbst die schwierigen Seiten des Alleinseins zu akzeptieren.

Von Cora Wucherer

Gesundheit

Wie sicher sind unsere Masken?

Je mehr Fahrt das Leben wieder aufnimmt, desto wichtiger werden Masken als Schutz gegen eine Corona-Infektion. Nur: Wie sicher sind sie? Auf welche Siegel muss man achten? Darf man sie nach dem Tragen außen noch anfassen – oder gar wiederverwenden? 23 Fragen, 23 Antworten.

Von Joshua Kocher und Cora Wucherer

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Jetzt mal ehrlich

»Er strahlte eine Art Abenteuer aus, die mich unglaublich anzog«

Alina wandert im Mai 2019 nach Teneriffa aus und verliebt sich in Miguel – obwohl keiner die Sprache des anderen spricht. Die beiden kaufen ein Stück Land und wohnen dort gemeinsam in einer Höhle. Hier erzählt Alina, was sie über Mut und die Liebe gelernt hat.

Protokoll: Cora Wucherer

Neues auf der Startseite

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Kochquartett

Lamm zu würzigem Grießbrei

Statt Kirschen gibt unsere Kochkolumnistin Kräuter an den Grießbrei – und macht aus der Süßspeise ein herzhaftes Gericht, das ideal zu einer Milchlammkeule passt.

Von Elisabeth Grabmer

Hotel Europa

Urlaub in Kalama-hä?

Im Süden Griechenlands liegt ein Urlaubsort, den viele höchstens wegen der von dort stammenden Oliven kennen. Dabei hat Kalamata noch viel mehr zu bieten: üppige Süßspeisen, redselige Flaneure – und das tolle »Kalamata Art Hotel«.

Von Susanne Schneider

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt