Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Pauline Krätzig

Leben und Gesellschaft

Lasst euch mal sehen!

Der moderne Mensch zieht sich nur noch beim Sport gut an. Aber wir sollten nicht nur an der Muskulatur arbeiten - sondern auch an der Eitelkeit.

Mein Lieblingsteil

Besser als ein Schnauzer

Jeden Abend nach der »Tagesschau« macht sich Linda Zervakis unsichtbar. Dazu braucht sie nur einen Handgriff – und ein Hilfsmittel, das man in der Drogerie kaufen kann.

Mein Lieblingsteil

Es kann nur einen Pep geben

Der Hardcore-Bayern-Fan Markus Kavka hat eine Erklärung für den großen Erfolg seines Lieblingsvereins: Es ist sein Glücksbringer, eine gestrickte Eule namens Pep, die bei keinem Fußballspiel fehlen darf.

Mein Lieblingsteil

Die Almhütte

Bretter, die die Welt bedeuten: Der Extrem-Kletterer Alexander Huber glaubt nicht an materiellen Besitz, aber als er die Möglichkeit hatte, eine alte Almhütte originalgetreu aufzubauen, zögerte er nicht.

Mein Lieblingsteil

Kettenreaktion

Als es in Italien Mode war, schaffte Marcel Reif sich eine Goldkette mit Anhänger aus dem Flaggen-ABC an. In Italien trägt das nun keiner mehr, Reif hält seiner Kette jedoch die Treue – weil sie inzwischen sehr wichtig ist für die Beziehung zu seinen Söhnen.

Mein Lieblingsteil

Der Zauberschwamm

Egal ob die Kinder die Wand vollgekritzelt haben oder die weißen Ledersitze im Cabrio schmutzig sind: Der Thriller-Autor Sebastian Fitzek kennt einen Retter in der Not.

Mein Lieblingsteil

Geliebter Diener

Rollkofferbesitzer werden in Berlin gehasst. Der Moderator Max Moor bekennt sich trotzdem zu seinem geliebten Rimowa - auch wenn er ihm ab und zu einen kräftigen Tritt verpassen muss.

Mein Lieblingsteil

Rettung durchs Wundertuch

In einer schweren Lebenskrise steckend, schlenderte Lena Liebkind über einen indonesischen Markt – und fand dort das Kleidungsstück, das alles auf wundersame Weise zum besseren wendete.

Mein Lieblingsteil

Die Essenz aller Witze

Kabarettist Claus von Wagner schreibt seit seiner Jugend auf Blöcken, die man sonst nur aus amerikanischen Anwaltsserien kennt. Er klaut sie nach wie vor aus dem Arbeitszimmer seines Vaters.

Mein Lieblingsteil

Halsschmuck mit Haltung

Kein Dirigentenstab, sondern eine Kette mit einem Kreuz ist für den Dirigenten Mariss Jansons unverzichtbar. Dabei ist es ihm egal, ob er sie trägt oder ob sie auf dem Nachttisch liegt

Mein Lieblingsteil

Reine Kopfsache

Alle zwei Wochen bleicht sich »Scooter«-Frontmann H.P. Baxxter die Haare. Um sich die Kleidung nicht zu versauen, zieht er ein ganz besonderes T-Shirt an.

Mein Lieblingsteil

Klare Kante

Seit der 5. Klasse lebt Modedesigner Adrian Runhof mit seinem Geodreieck zusammen. Die beiden verstehen sich ohne Worte. Allerdings lässt sich das Dreieck nicht nur von ihm benutzen. Manchmal ist es tagelang verschwunden.

Mein Lieblingsteil

Der Gagspeicher

Comedian Oliver Polak kann nicht ohne sein iPhone: Er notiert darin Einfälle und verwendet es auf der Bühne - oft allerdings auf eine Art, die viele seltsam finden dürften.

Mein Lieblingsteil

Lustiges Taschenbuch

Ein Tag in Eva Mattes' Leben ist eine Seite in ihrem Taschenkalender. Das kann man durchaus wörtlich nehmen: Alles im Leben der »Tatort«-Schauspielerin spiegelt sich darin. Auch ein paar Sätze, die dort eigentlich nicht hingehören. 

Mein Lieblingsteil

Herz in der Hand

Der Architekt Stephan Braunfels könnte längst ein neueres Handy haben. Er denkt nicht im Traum daran: wegen der Fotohülle für sein aktuelles Modell, die seine Töchter ihm zu Weihnachten geschenkt haben. 

Mein Lieblingsteil

Plattenbau

Beim Schreiben muss es knistern, findet die Autorin Katja Eichinger. Welche Platten sie bei der Arbeit hört, überlegt sie sehr genau. Auf welchem Gerät, steht aber außer Diskussion. 

Mein Lieblingsteil

Würdevoll verwahrlosen

Für Menschen, die zuhause arbeiten, kann der Schlafanzug zu einer Arbeitskleidung werden. Und wenn man sich schon gehen lässt, dann doch wenigstens im richtigen Schlafanzug, findet die Drehbuchautorin Anika Decker.

Mein Lieblingsteil

Brett vorm Kopf

Die Lehre zum Holzmechaniker machte Comic-Zeichner Ralf König nur wegen seines Vaters. Und obwohl er sie hasste, bescherte sie ihm doch etwas Gutes: sein geliebtes Zeichenbrett.

Mein Lieblingsteil

Ruhe in Frieden

»Telefonier doch, du Arschloch«, denkt sich Ina Müller regelmäßig – und versenkt Ohrstöpsel von Hansaplast im Gehörgang. Am liebsten würde sie die Dinger mit ins Grab nehmen.

Mein Lieblingsteil

Liebe auf den ersten Schluck

Seit der Musiker Clueso seine Espressomaschine »Europiccola« hat, will er keine andere mehr. Die Bohnen lässt er extra für sie rösten, die Maschine begleitet ihn sogar auf Tour.

Mein Lieblingsteil

Drei Teile plus Mine

Designerin Saskia Diez zeichnet ihre Entwürfe nicht mit dem Bleistift, denn da könnte man ja etwas ausradieren. Sie hält ihre Ideen mit einem ganz simplen Klassiker fest: dem Kugelschreiber »Cristal« von BIC.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

Wie ich meinen Ängsten den Kampf ansagte

Jahrelang litt unser Autor unter einer Angststörung, Erschöpfung und Stress. In der Therapie hörte er schließlich einen Satz, der sein Leben veränderte – und seinen Geist krisenfest machte. Heute mag er nicht mal mehr den düsteren Dichter, den er einst verehrte. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frank Lorentz

Wissen

»Das Entscheidende passiert jenseits der Worte«

Joe Navarro hat für das FBI Körpersprache entschlüsselt. Im Interview erklärt er, woran man erkennt, ob das Gegenüber ein Geheimnis hat, was es bedeutet, wenn jemand sich ständig ins Gesicht fasst – und warum Frauen bei Gesprächen die Hände in die Hüfte stemmen sollten.

Interview: Max Fellmann

Liebe und Partnerschaft

»Wir können unseren Herzschmerz abschwächen«

Nach einer Trennung trug die Neurowissenschaftlerin Anne Freier alles zusammen, was die Forschung über Liebeskummer weiß. Ein Gespräch über die größten Mythen, Fakten – und die Frage, was man aus den Erkenntnissen für die eigene Trauerbewältigung lernen kann.

Interview: Agnes Striegan

Gute Frage

Die Frau des dicken Mannes

Der Mann unserer Leserin möchte abnehmen. Sie macht mit und verliert einige Kilos, obwohl sie das eigentlich nicht möchte. Sollte sie aus Solidarität trotzdem weiter hungern?

Von Johanna Adorján

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Kochquartett

Lamm zu würzigem Grießbrei

Statt Kirschen gibt unsere Kochkolumnistin Kräuter an den Grießbrei – und macht aus der Süßspeise ein herzhaftes Gericht, das ideal zu einer Milchlammkeule passt.

Von Elisabeth Grabmer

Hotel Europa

Urlaub in Kalama-hä?

Im Süden Griechenlands liegt ein Urlaubsort, den viele höchstens wegen der von dort stammenden Oliven kennen. Dabei hat Kalamata noch viel mehr zu bieten: üppige Süßspeisen, redselige Flaneure – und das tolle »Kalamata Art Hotel«.

Von Susanne Schneider

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt