• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Mein Lieblingsteil

Mein Lieblingsteil

Besser als ein Schnauzer

Jeden Abend nach der »Tagesschau« macht sich Linda Zervakis unsichtbar. Dazu braucht sie nur einen Handgriff – und ein Hilfsmittel, das man in der Drogerie kaufen kann.

Mein Lieblingsteil

Es kann nur einen Pep geben

Der Hardcore-Bayern-Fan Markus Kavka hat eine Erklärung für den großen Erfolg seines Lieblingsvereins: Es ist sein Glücksbringer, eine gestrickte Eule namens Pep, die bei keinem Fußballspiel fehlen darf.

Mein Lieblingsteil

Die Almhütte

Bretter, die die Welt bedeuten: Der Extrem-Kletterer Alexander Huber glaubt nicht an materiellen Besitz, aber als er die Möglichkeit hatte, eine alte Almhütte originalgetreu aufzubauen, zögerte er nicht.

Mein Lieblingsteil

Kettenreaktion

Als es in Italien Mode war, schaffte Marcel Reif sich eine Goldkette mit Anhänger aus dem Flaggen-ABC an. In Italien trägt das nun keiner mehr, Reif hält seiner Kette jedoch die Treue – weil sie inzwischen sehr wichtig ist für die Beziehung zu seinen Söhnen.

Mein Lieblingsteil

Der Zauberschwamm

Egal ob die Kinder die Wand vollgekritzelt haben oder die weißen Ledersitze im Cabrio schmutzig sind: Der Thriller-Autor Sebastian Fitzek kennt einen Retter in der Not.

Mein Lieblingsteil

Geliebter Diener

Rollkofferbesitzer werden in Berlin gehasst. Der Moderator Max Moor bekennt sich trotzdem zu seinem geliebten Rimowa - auch wenn er ihm ab und zu einen kräftigen Tritt verpassen muss.

Mein Lieblingsteil

Rettung durchs Wundertuch

In einer schweren Lebenskrise steckend, schlenderte Lena Liebkind über einen indonesischen Markt – und fand dort das Kleidungsstück, das alles auf wundersame Weise zum besseren wendete.

Mein Lieblingsteil

Die Essenz aller Witze

Kabarettist Claus von Wagner schreibt seit seiner Jugend auf Blöcken, die man sonst nur aus amerikanischen Anwaltsserien kennt. Er klaut sie nach wie vor aus dem Arbeitszimmer seines Vaters.

Mein Lieblingsteil

Halsschmuck mit Haltung

Kein Dirigentenstab, sondern eine Kette mit einem Kreuz ist für den Dirigenten Mariss Jansons unverzichtbar. Dabei ist es ihm egal, ob er sie trägt oder ob sie auf dem Nachttisch liegt

Mein Lieblingsteil

Reine Kopfsache

Alle zwei Wochen bleicht sich »Scooter«-Frontmann H.P. Baxxter die Haare. Um sich die Kleidung nicht zu versauen, zieht er ein ganz besonderes T-Shirt an.

Mein Lieblingsteil

Klare Kante

Seit der 5. Klasse lebt Modedesigner Adrian Runhof mit seinem Geodreieck zusammen. Die beiden verstehen sich ohne Worte. Allerdings lässt sich das Dreieck nicht nur von ihm benutzen. Manchmal ist es tagelang verschwunden.

Mein Lieblingsteil

Der Gagspeicher

Comedian Oliver Polak kann nicht ohne sein iPhone: Er notiert darin Einfälle und verwendet es auf der Bühne - oft allerdings auf eine Art, die viele seltsam finden dürften.

Mein Lieblingsteil

Lustiges Taschenbuch

Ein Tag in Eva Mattes' Leben ist eine Seite in ihrem Taschenkalender. Das kann man durchaus wörtlich nehmen: Alles im Leben der »Tatort«-Schauspielerin spiegelt sich darin. Auch ein paar Sätze, die dort eigentlich nicht hingehören. 

Mein Lieblingsteil

Herz in der Hand

Der Architekt Stephan Braunfels könnte längst ein neueres Handy haben. Er denkt nicht im Traum daran: wegen der Fotohülle für sein aktuelles Modell, die seine Töchter ihm zu Weihnachten geschenkt haben. 

Mein Lieblingsteil

Plattenbau

Beim Schreiben muss es knistern, findet die Autorin Katja Eichinger. Welche Platten sie bei der Arbeit hört, überlegt sie sehr genau. Auf welchem Gerät, steht aber außer Diskussion. 

Mein Lieblingsteil

Würdevoll verwahrlosen

Für Menschen, die zuhause arbeiten, kann der Schlafanzug zu einer Arbeitskleidung werden. Und wenn man sich schon gehen lässt, dann doch wenigstens im richtigen Schlafanzug, findet die Drehbuchautorin Anika Decker.

Mein Lieblingsteil

Brett vorm Kopf

Die Lehre zum Holzmechaniker machte Comic-Zeichner Ralf König nur wegen seines Vaters. Und obwohl er sie hasste, bescherte sie ihm doch etwas Gutes: sein geliebtes Zeichenbrett.

Mein Lieblingsteil

Ruhe in Frieden

»Telefonier doch, du Arschloch«, denkt sich Ina Müller regelmäßig – und versenkt Ohrstöpsel von Hansaplast im Gehörgang. Am liebsten würde sie die Dinger mit ins Grab nehmen.

Mein Lieblingsteil

Liebe auf den ersten Schluck

Seit der Musiker Clueso seine Espressomaschine »Europiccola« hat, will er keine andere mehr. Die Bohnen lässt er extra für sie rösten, die Maschine begleitet ihn sogar auf Tour.

Mein Lieblingsteil

Drei Teile plus Mine

Designerin Saskia Diez zeichnet ihre Entwürfe nicht mit dem Bleistift, denn da könnte man ja etwas ausradieren. Sie hält ihre Ideen mit einem ganz simplen Klassiker fest: dem Kugelschreiber »Cristal« von BIC.

Neues auf der Startseite

Geld

So starten Sie an der Börse - und zwar ohne großes Risiko

Auf dem Girokonto gibt es keine Zinsen mehr, viele Menschen liebäugeln nun mit der Börse. Wenn das bloß nicht so kompliziert wäre. Aber ist es das wirklich? Wir erklären, wie Sie bequem und gefahrlos investieren können.

Von Victor Gojdka

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Leben und Gesellschaft

Vollversammlung

In jeder Küche gibt es einen rätselhaften Ort, wo sich alles anhäuft, was eigentlich irgendwo anders hingehört. Woher kommt diese magische Anziehungskraft?

Von Max Fellmann

Gute Frage

Das Semmel-Zeitungs-Problem

Darf man beim Bäcker nur eine Zeitung und keine Backwaren kaufen, wenn einem die Brötchen dort nicht schmecken?

Von Johanns Adorján

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt