Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Till Raether

Till Raether arbeitet als freier Journalist und Krimiautor in Hamburg. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder. Mehr von ihm auf tillraether.de, bei Facebook oder Twitter.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Billige Flugtickets sind besser als Sex

Zumindest sagt das fast die Hälfte der Befragten in einer neuen Umfrage. Woran liegt das, und gibt es vielleicht auch im Straßenverkehr oder Möbelhaus Ereignisse, die viel erfüllender sind als sexuelle Kontakte?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ein Date mit sich selbst

Sonntagnachmittag ist unter Singles der beliebteste Tag für Selbstbefriedigung, ergab eine Umfrage. Unser Autor (kein Single) findet, dass Freunde, Kollegen und Verwandte mehr Rücksicht darauf nehmen sollten. Hier einige Tipps.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wovon Männer untenrum träumen

Eine Zeitschrift hat gefragt, was Männer sich für ihren Penis wünschen. Bei den meisten Antworten ging es um dessen Größe – kann das wirklich alles sein?

Leben und Gesellschaft

Hilfe, ich pitche mein Leben

Statt zu sagen, was er will, hat sich unser Autor angewöhnt, Freunden und Familie drei Alternativen vorzuschlagen. Es ist die Agenturisierung des Alltags – aber sie hat einen Haken.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

So gelingt der Sex im Urlaub

Angeblich hat ein Viertel aller Paare in den Ferien mehr Sex als sonst. Wie kriegen die das hin?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Der erotische Niedergang des Ehemanns

In den Nutzungsdaten der Erotik-Plattform »Pornhub« entdeckt unser Autor den Beweis dafür, dass der Ehemann nicht mehr als Sexsymbol taugt. Aber wozu soll er dann noch dienen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wenn die Gute liegt so nah

Die meisten Menschen würden am liebsten mit dem Nachbarn oder der Nachbarin fremdgehen. Wie einfallslos ist das eigentlich?   

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Gibt es lesbische Liebe nur, weil Hetero-Männer sie erregend finden?

Soweit die abwegige These einer neuen Studie. Welche sexuellen und wissenschaftlichen Phänomene haben wir noch heterosexuellen Männern zu verdanken?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Der Gipfel der Lust

Es ist endlich bewiesen, dass Frauen bis zu hundert Orgasmen auf einmal haben können. Leider sind die Voraussetzungen dafür nicht so leicht zu erfüllen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum Radfahrer den besseren Sex haben

Radeln macht impotent? Das haben Wissenschaftler jetzt widerlegt. Und herausgefunden, dass Radler besseren Sex haben als andere Sportler – trotz der hässlichen Helme. Die Gründe sind offensichtlich.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ordnungsruf für Liebesschufte

Untreue Partner lassen sich viel häufiger scheiden als treue, wenn sie von einem Seitensprung des Partners erfahren. Ein Bericht von der Jahrestagung des Untreue-Verbandes.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Über den Zusammenhang von Sex, Offenheit und Katzenvideos

Eine Studie hat angeblich ergeben, dass man seine Chancen auf ein zweites Date erhöht, wenn man vor dem ersten Pornos schaut. Was ist davon zu halten?

Design & Wohnen

Landreform

Den berühmtesten Gemüsegarten der Welt hat Michelle Obama am Weißen Haus in Washington angelegt. Was wird unter Donald Trump daraus? Wir hätten da ein paar Ideen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Landkarte der Lust

Eine neue Untersuchung hat ergeben, dass die Saarländer Sexmuffel sind und dass in NRW am heftigsten geflirtet wird. Woran mag das wohl liegen?

Design & Wohnen

Auf dem Balkon schlafen

Man liegt hart, es ist laut und feucht, die Insekten kommen. Dennoch findet unser Autor es einfach herrlich, im Sommer draußen zu schlafen - weil es ein ganz besonderes Gefühl in ihm weckt.

von Till Raether

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum haben wir immer weniger Sex?

In einer neuen Studie wird die zunehmende Sexmüdigkeit mit Smartphones und Netflix begründet. Kann das wirklich die ganze Wahrheit sein? Unser Autor hat eine bessere Erklärung.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Das ewige Geschiss der Männer mit der Verhütung

Unser Sexkolumnist analysiert, wie ein Verhütungsmittel aussehen müsste, das Männer wirklich gerne benutzen.

Frauen

Die Mutti aller Schlachten

Seit Jahren haftet an Angela Merkel das spöttisch gemeinte M-Wort. In Wahrheit profitiert die Kanzlerin längst davon.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die Wahrheit über den Zusammenhang von Impfen und Masturbation

Eine Schweizer Heilpraktikerin wird für ihre Mitteilung verspottet, Impfen führe zu Masturbation. Doch das ist gar nicht so falsch, wie unser Sexkolumnist nach reiflicher Überlegung erkennt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ein neuer Name für den Valentinstag

Statistiken belegen, dass es am Valentinstag hauptsächlich um Sex geht. Ihn also gleich »Sex-Tag« zu nennen, hätte überraschende Vorteile – in der Partnerschaft wie im Freundeskreis.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Das Geheimnis der Sex-Bierdose

In der trüben Welt der Masturbationshilfen entdeckt unser Autor einen Gegenstand, der unsere Zeit symbolisiert wie kaum ein zweiter.

Design & Wohnen

Brutal schön

Lange wurden brutalistische Betonbauten verachtet. Jetzt findet dieser Architekturstil neue Fans – zum Beispiel unseren Autor.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die wunderbare Komplexität der Klitoris

Nie war es wichtiger, sich mit der Klitoris zu beschäftigen, als heute, findet unser Autor. Ein neues 3-D-Modell macht das einfacher denn je.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Schweinkram im Unterholz

Einst versteckten Jugendliche, wirklich wahr, Sexheftchen im Wald. Im Internet ist nun eine Debatte darüber in Gang gekommen, was das zu bedeuten hatte.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sexy Santa

Der Weihnachtsmann ist das neue Sexsymbol, die so genannte »Santaphilie« ist im Kommen. Sollten also nicht alle Männer mehr wie er sein?

Leben und Gesellschaft

Alles schläft, einsam wach

Seit einiger Zeit wird unser Autor jede Nacht hellwach. Erst verzweifelte er. Jetzt liebt er die geschenkten Stunden.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Der unwiderstehliche Reiz der 49-Jährigen

Mesophilie, so nennt man das sexuelle Interesse an Erwachsenen mittleren Alters. Wie sähe, fragt sich unser Autor, wohl erotische Literatur für diese Ziegruppe aus?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Du willst es doch auch

Wissenschaftlern zufolge können Männer  wahnsinnig schlecht einschätzen, ob Frauen von ihnen sexuell angezogen sind. Zum Glück verschätzen sich auch die Frauen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Nie wird mehr masturbiert als im November

Die klassische deutsche Herbstlyrik muss neu gelesen werden: Handelt sie hauptsächlich von der Selbstbefriedigung?

Familie

Wir zwei gegen den Rest der Welt

Unser Autor wollte wieder mehr mit seinem Sohn unternehmen. Also ließ er sich von ihm in einem Ballerspiel zum Computerspiel-Killer ausbilden. Zu seiner Überraschung lernte er dabei einiges über das Leben.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Man muss aufhören, immer nur auf die Verluste zu schauen«

Mit 37 spürt unsere Autorin täglich, dass sie älter wird. Statt die schwindende Jugend zu beweinen, will sie ihren Körper auf diesem Weg einfühlsam begleiten – und hat deshalb die Gerontologie-Professorin Adelheid Kuhlmey um Rat gebeten: Wie kann man ohne Frust altern?

Von Sara Peschke

Wissen

»In der Suchttherapie hat eine Art Täter-Opfer-Umkehrung stattgefunden«

Millionen von Menschen in Deutschland sind co-abhängig – also als Angehörige oder Freunde in die Suchtkrankheit eines anderen Menschen verstrickt. Der Psychotherapeut Jens Flassbeck erklärt, woran man die eigene Co-Abhängigkeit erkennt und wie man sich aus ihr lösen oder Betroffenen helfen kann.

Interview: Sara Peschke

Liebe und Partnerschaft

»Wir mussten von Anfang an nur kämpfen«

In Indien sollte Chandra, heute 82, eine Frau heiraten, die seine Familie ausgesucht hatte. Stattdessen verliebte er sich in Trudi, 84, und baute sich mit ihr ein Leben in Deutschland auf. Ein Gespräch über ihre Ehe, die in den Siebzigern fast unmöglich schien und trotzdem standhielt.

Interview: Judith Weber

Leben und Gesellschaft

Bilder aus dem Krieg

Personen wie Wolodymyr Selenskyj, Wladimir Putin oder Joe Biden dominieren die Nachrichten über den Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine. In unserer Fotorubrik zeigen wir, wie die Gewalt und das Sterben das Leben ganz normaler Menschen und ihren Alltag verändert hat.

Leben und Gesellschaft

Kann man sich und andere ändern?

Schwierige Eigenschaften haben wir alle genug. Unsere Autorin ist deshalb der Frage nachgegangen, ob man auch als erwachsener Mensch noch jemand anderes werden kann.

Von Susanne Schneider

Sagen Sie jetzt nichts

Das wichtigste Talent für Influencerinnen, Lisa und Lena?

Die TikTok-Stars Lisa und Lena Mantler im Interview ohne Worte über das typisch Schwäbische an ihnen, ihre melancholische Seite – und die Frage, wo sie sich in fünf Jahren sehen.

Fotos: Patrick Junker

Gute Frage

Chice Frisur, Frollein!

Unser Leser würde bekannten und befreundeten Frauen gern mehr Komplimente machen – seine Partnerin sagt aber, das sei Anmache. Wer hat Recht? Unsere Kolumnistin klärt auf.

Von Johanna Adorján

Das Beste aus aller Welt

Beschweren wir uns eigentlich genug?

Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Wo alle bekommen, was sie brauchen

Der historische Gutshof »Gut Damp« auf der Ostsee-Halbinsel Schwansen hat Stil – und ein großes Herz für Kinder.

Von Kerstin Bognár

Coverbild

Heft Nummer 26

Wilder Westen

In Nordrhein-Westfalen lebt eine riesige Pferdeherde seit Jahrhunderten ungezähmt und frei. Wie sieht ein Tierleben aus, wenn der Mensch sich ausnahmsweise zurückhält? Ein Besuch.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Abo kündigen
  • AGB
  • Kontakt