Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Sexkolumne

Nackte Zahlen

Sex ist eine ziemlich ernste Sache, oder? Zumindest kann man diesen Eindruck gewinnen, wenn man die vielen Sex-Ratgeber liest, die in den Medien erscheinen. Dass es auch anders geht, zeigten Alena Schröder und Till Raether: In der Sexkolumne »Nackte Zahlen« haben die beiden auf satirische-humoristische Weise über unseren Umgang mit den Themen Sexualität und Partnerschaft geschrieben.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Alles, was Sie schon immer über Sex wissen wollten

Zum Abschied von unserer Sexkolumne »Nackte Zahlen« gibt es ein großes Quiz mit 18 Fragen zum beliebtesten Vibrator, dem orgasmusfreundlichsten Kleidungsstück und vielem mehr.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wenn Fliegen rot sehen

Bei Insekten hat die Bestrahlung mit Rotlicht überraschende Folgen. Kann man so, fragt unsere Kolumnistin, vielleicht auch aggressive Männer ruhig stellen?

Von Alena Schröder

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wie der Abwasch die Partnerschaft belastet

Frauen, deren Männer nicht beim Spülen helfen, haben schlechteren Sex – und überhaupt verursacht der Abwasch mehr Krisen in der Partnerschaft als jede andere Hausarbeit. Was kann man da tun?

Von Till Raether

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Fucking, Petting, Dildo – Orte mit witzigen Sexnamen

Die Bewohner von Orten wie Fucking, Petting oder dem kanadischen Dildo haben es nicht leicht. Eine große Pornoplattform möchte sie nun entschädigen.

Von Alena Schröder

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wenn der Partner nur noch den Bildschirm streichelt

Laut Studien belasten Smartphones Beziehungen und machen den Sex kaputt. Ist das gut für die Menschheit?

Von Till Raether

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Bloß nichts anbrennen lassen

Laut einer Umfrage haben Paare, die gemeinsam kochen, besonders häufig Sex. Was sind die Gründe?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Hörst du mir zu oder glotzt du nur?

Frauen stehen auf aufmerksame Männer, Männern hingegen ist Zuhören nicht so wichtig wie Schönheit. Welche Schlüsse müssen wir daraus ziehen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Scholzing und Seehofering – die neuen Datingtrends

Dubioses Beziehungsverhalten wird oft mit englischen Begriffen wie »Ghosting« bezeichnet. Dabei finden sich in der deutschen Politik viel bessere Beispiele dafür, wie man seinen Partner verunsichert und quält.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die Ballade vom unperfekten Penis

Gibt es den perfekten Penis? US-Forscherinnen bejahen das und liefern sogar exakte Messdaten. Unseren Autor inspirierte der Gedanke an all die weniger perfekten Penisse zu einem Gedicht mit acht Strophen.

VOn Till Raether

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die wahre Botschaft des Erotikbieres

Weil er sein Bier unbekleidet braut, geistert ein oberfränkischer Braumeister durch die Medien. Sind wir damit endgültig im posterotischen Zeitalter angekommen?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Hausfreund aus Silikon

Nach weiblichen Sexpuppen sollen nun auch männliche Sexroboter auf den Markt kommen. Unsere Kolumnistin kritisiert, dass die wichtigsten Funktionen leider vergessen wurden.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die neue Vaterlandsliebe

Auf hiesigen Pornoseiten wird am häufigsten die Kategorie »deutsch« angeklickt. Haben die Deutschen also endlich gelernt, sich selbst zu lieben?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Porno für die Stunde Null

Eine Sex-Webseite hat Nutzungsdaten aus Hawaii veröffentlicht – jenen Samstagmorgen betreffend, als dort ein atomarer Fehlalarm ausgelöst wurde. Für die Zukunft der Menschheit verheißt diese Statistik nichts Gutes.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum Urlaub der neue Sex ist

Fast ein Drittel aller Deutschen würde für mehr Ferien auf Sex verzichten. Erklärungen für dieses Phänomen findet unser Autor bei Sigmund Freud, Karl Marx und in der Evolutionstheorie.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Ich Pizza, du Jane

Männer neigen dazu, vor Frauen doppelt zu viel zu essen wie sonst. Angeblich, um sie zu beeindrucken. Oder hat die Fresserei einen ganz anderen Grund?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Denk ich an Beischlaf in der Nacht

Acht Prozent unserer Träume sind erotischer Natur. Aber was bedeuten sie? Unser Kolumnist übt sich in Deutungsversuchen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Das Jahreshoroskop für Untenrum

Pussyhats, Weinstein-Affäre, #metoo: 2017 war kein gutes Jahr für den Penis. Doch wie stehen die Sterne für unseren Freund im neuen Jahr? Unsere Autorin wagt eine astrologische Prognose.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Vier leidenschaftliche Tage

Die Zeit »zwischen den Jahren« gilt als ereignisarm, dabei könnte sie der erotische Höhepunkt des Jahres sein. Unser Autor erklärt, wie er sich das vorstellt und was das mit den 18-stündigen Tantra-Orgasmen eines texanischen Paares zu tun hat.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Sexspielzeug zu Weihnachten?

Angeblich würde sich die Hälfte aller Männer darüber freuen. Unsere Kolumnistin hat da so ihre Zweifel.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Aufstehen, um liegen zu bleiben

Endlich ist erwiesen: Morgens ist die beste Zeit, um Sex zu haben. Auf den ersten Blick scheint das nur ein simples Forschungsergebnis zu sein. Aber es könnte eine Revolution auslösen.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

»Berlin – auch egal«

Anhand einer neuen Studie über das Liebesleben in den Bundesländern hat sich unsere Autorin neue Länderslogans für die Schilder an der Autobahn überlegt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Gitarre ja, Turnbeutel nein

Eine Forscherin behauptet, die vier Eigenschaften zu kennen, die Menschen attraktiv erscheinen lassen. Welche sind das und wie lassen sie sich für maximalen Effekt kombinieren?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Die Sechs-Worte-Liebesformel

Es gibt eine Wortkombination, die garantiert amouröse Gefühle entfachen soll. Trotzdem: Lesen Sie bitte auf keinen Fall den folgenden Text!

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wie Männer zu Vegetariern werden

Frauen finden Männer attraktiv, die gerne Steak essen, zeigen Studien. Weil zu viel Rindfleisch aber schlecht fürs Klima ist, brauchen vegetarische Gerichte dringend coolere Namen. Hier 17 Vorschläge: von »Reis-Bucket-Challenge« bis »Desert Storm«.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum haben Kiffer mehr Sex?

Studien legen nahe, dass täglicher Cannabiskonsum mit einer höheren Sexfrequenz einhergeht. Unsere Sexkolumnistin ahnt, woran das liegt.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Was am Konzept Sex-Radar so falsch ist

Einer Studie zufolge suchen 50 Prozent der Männer permanent nach potenziellen Sex-Partnerinnen. Offenbar mit wenig Erfolg. Vielleicht hilft dieser ernst gemeinte Rat.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wie wird man gut im Bett?

Jedenfalls nicht, indem man Listen mit Sextipps abarbeitet. Vor allem wenn sie so absurd sind wie der mit dem Basmati-Reis, den sich eine verzweifelte Redakteurin vor Jahren einfach ausgedacht hat.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Warum mehr Ehefrauen fremdgehen sollten

Die Zahl der untreuen Ehefrauen nimmt zu – selbst unter solchen, die zufrieden mit ihrer Beziehung sind. Der Grund dafür ist so überzeugend, dass unser Kolumnist nur zum Seitensprung ermuntern kann.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Gut gelacht ist halb gekommen

Humorvolle Männer, das wurde jetzt festgestellt, verursachen bei Frauen die besten Orgasmen. Wie kann das sein und was bedeutet das für uns miesepetrige Deutsche?

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Wenn Chauvinismus krank macht

Männer, die destruktive männliche Verhaltensweisen zeigen wie Sexismus, unbedingten Siegeswillen oder Machogehabe, sind deutlich anfälliger für psychische Probleme. Unser Autor findet, die Krankenkasse müssen jetzt reagieren.

Von Till Raether

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Ring of Fire

Shawn Mendes postet ein Bild mit heftigem Sonnenbrand, viele Follower wollen sofort seine Aloe Vera sein. Dabei galt übertriebene Bräune doch gerade noch als total hirnverbrannt, oder?

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«

Hoher Bier- und Weinkonsum verkürzt das Leben. Aber: Wie viel ist zu viel? Die Chefärztin einer Entzugsklinik erklärt im Interview, welche wundersamen Prozesse im Knochenmark beginnen, wenn man aufhört mit dem Alkohol – und welchen Satz man auf Partys sagen kann, wenn man aufgefordert wird, eins mitzutrinken.

Interview: Sina Horsthemke

Leben und Gesellschaft

»Ich hatte große Angst, den Stempel des Scheiterns zu tragen«

Fehler einzugestehen und offen über Misserfolge zu sprechen, fällt vielen schwer. Dabei kann gerade aus solchen Momenten große Kraft erwachsen. Vier Menschen erzählen, woran sie im Leben gescheitert sind, was sie daraus gelernt haben – und wie ihr Neustart aussah.

Protokolle: Beyza Arslan-Tenha

Liebe und Partnerschaft

»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«

Eine Ursache für Konflikte, die viele Paare übersehen: das unterschiedliche Lebenstempo. Warum Zurückweisung oft an einem anderen Zeitgefühl liegt – und nicht an zu wenig Liebe.

Von Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Körniges Knäckebrot aus Schweden

Ob zum Nachmittagssnack oder am Abend mit Wein und Käse – dieses glutenfreie Knäckebrot mit Kürbis- und Sonnenblumenkernen ist der perfekte Knabbergenuss. Und lange haltbar ist es außerdem.

Von Stephan Hentschel

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Hotel Europa

Der schönste Blick über Triest

Nirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das »Savoia Excelsior Palace« aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten – und ist dabei auch noch bezahlbar.

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum