ThemenseiteKrankenpflege Leben und GesellschaftHilfe für die HelfendenWenn Pflegekräfte an ihre Grenzen kommen, können sie eine besondere Notrufnummer wählen. Kerstin Strebe hört ihnen dort zu – und erfährt erschütternde Geschichten, die normalerweise nicht aus dem Krankenhaus nach außen dringen.Von Roland Schulz Freie RadikaleIst es radikal, Pflegekräften das Gehalt zu verdoppeln?Verdient hätten sie es natürlich – und zwar nicht erst, seit Pandemie ist. Doch ist mehr Geld wirklich das Allheilmittel? Oder müsste nicht vielmehr eine grundlegende Neubewertung der Pflegeberufe stattfinden, nach der Pflegekräfte nicht nur finanziell, sondern auch gesamtgesellschaftlich besser dastehen?Von Teresa Bücker Coronatagebuch»Es war gut, meinen kleinen Beitrag zu leisten«Diana Soller arbeitet als Krankenpflegerin im Klinikum Großhadern mit Covid-19-Patienten. Warum sich die Medizinstudentin freiwillig für die Aufgabe meldete und wie es ihr nach den Wochen im Krankenhaus geht, erzählt sie in der vierten Folge ihres Coronatagebuchs. Coronatagebuch»Wir bangen um das Leben dieser Menschen«Diana Soller arbeitet als Krankenpflegerin im Klinikum Großhadern mit Covid-19-Patienten. In der dritten Folge ihres Coronatagebuchs schreibt sie, warum sich das Bewusstsein für Viruserkrankungen insgesamt ändern muss. Der Fall meines Lebens»Wir können nicht planen, nicht mal von Tag zu Tag«Als Krankenschwester auf einer Coronastation erlebt Katja Pichler die Krise derzeit hautnah. Sie pflegte unter anderem einen der ersten bestätigten Coronafälle in Deutschland – und war überrascht davon, wie schnell dann alles ging.Interview: Niko Kappel Coronatagebuch»Beim Einkaufen habe ich fast mehr Sorge mich anzustecken als auf Station«Diana Soller arbeitet als Krankenpflegerin auf einer Intensivstation für Covid-19-Patienten. Im Coronatagebuch schreibt sie darüber, wie kompliziert die Pflege der Schwerkranken ist – und warum der Tod nie zur Routine wird. Leben und GesellschaftLetzte HilfeDie Polin Sophia M. pflegt alte Menschen in Deutschland und wohnt bei ihnen, bis sie sterben. Dann zieht sie weiter. Ein Erfahrungsbericht über Nähe und Einsamkeit, über Liebe und Abschied. GesundheitDüstere AussichtNach dem Tod ihrer Mutter wollte sich unsere Autorin endlich stellen: dem Alter und dem Sterben. In ihrem halben Jahr als Pflegehelferin hat sie eine Welt erlebt, in der es Stress und Chaos, aber wenig Liebe gibt.