Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Miley Cyrus

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Alles muss raus

Miley Cyrus mag einen notorischen Drang dazu haben, ihre Zunge und ihre Brüste zu entblößen. Aber unsere Stilkolumnistin findet: Ihr Glamrock ist genau das modische Gegenprogramm, das wir in diesen Tagen brauchen.

Von Silke Wichert

InstaKram

Folgen Sie dem Hund

Wetten, dass diese Hunde und Katzen mehr Follower haben als Sie? Wir stellen die Instagram-Seiten der Tiere von prominenten Besitzern vor. Mit dabei sind etwa Justin Bieber, Lady Gaga und Amanda Seyfried - vor allem aber ihre Haustiere.

InstaKram

Der Wau-Faktor

Goldketten, Kuchen oder gleich ein goldener Hydrant zum Pinkeln? Stars verwöhnen ihre Hunde gerne. Wir zeigen die erstaunlichsten Hunde-Posts von Prominenten wie Miley Cyrus, Mark Zuckerberg, Paris Hilton und Markus Söder.

InstaKram

Oh, du seltsame

Besinnlich? Geht so. Ein Blick unter den Tannenbaum bei der Queen, Mats Hummels, Mariah Carey und anderen.

InstaKram

Geteiltes Leid ist halbes Leid

Nicht mal eine Verletzung oder ein Krankenhausaufenthalt hält Prominente vom Selfie-Posten ab. Hier einige bemerkenswerte Aufnahmen aus dem Krankenbett.

InstaKram

Maske oder Schönheits-OP?

Braver Schneemann, Jedi-Ritter oder Porno-Elfe: Die US-Stars haben sich zu Halloween wieder fleißig verunstaltet, manchmal sogar gewollt. Eine Stilkritk.

InstaKram

Bei Fuß, Löwe!

Miley Cyrus zeigt auf Instagram ihr Zwergschwein mit rot lackierten Klauen, wie es Chips und Rosenblätter futtert. Klingt verrückt? Dann lesen Sie mal, welche seltsamen Haustiere Elvis, Nicolas Cage oder Salvador Dali hielten. Über die Rolle des Tiers im Showgeschäft.

Stars

Das nackte Grauen

Popstar werden und dabei anständig bleiben? Keine Chance. Wer heute Platten verkaufen will, braucht ein verruchtes Image. Eine Übersicht.

Stars

Miley Dings, Zack Irgendwas, Robert äh...

Aus den USA kommen immer jüngere Film- und Musikstars. Jugendliche vergöttern sie, aber kein Erwachsener weiß, wer sie sind. Müssen wir uns Sorgen machen? Auf den nächsten Seiten können Sie sich selbst ein Urteil bilden

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Politik

Warum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig ist

Und zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.

Von Sara Peschke

Gesundheit

Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.

Interview: Sophia Rockenmaier

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt