Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Party

Das Beste aus aller Welt

Guten Tag, Herr, äh, ...

Wenn man nun wieder auf Bekannte trifft, die man lange nicht gesehen hat, ist es mitunter schwierig, sich an deren Namen zu erinnern. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die in dieser peinlichen Situation helfen.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Gute Frage

Darf man Partys feiern, wenn andere um ihr Leben fürchten?

Ewig hatten unsere Leserin und ihr Mann geplant, eine große Party zu schmeißen, dann begann der Krieg in der Ukraine. Kann man die Gäste um Spenden statt um Geschenke bitten – und dann trotzdem feiern?

Von Johanna Adorján

Instakram

Bett statt Böller

Sofa statt Tanzfläche, Fluchen statt Feiern, Bier statt Champagner. Ein Blick auf die Neujahrsposts von Prominenten zeigt: Silvester 2020 war in Hollywood auch nicht viel glamouröser als bei uns daheim. Die besten Bilder von Halle Berry, Taylor Swift, Justin Bieber – und einem sehr glücklichen Tim Bendzko.

Von Marc Baumann

Getränkemarkt

Und plötzlich tanzen vernünftige Erwachsene oben ohne

Die Summe aus Obst, Hochprozentigem, Sekt, Wein und Eis lässt unsere ­Kolumnistin tun, was sie selten tut: Sie kapituliert. Über Sommerbowle, die nichts anderes ist als eine flüssige Abrissbirne.

Von Simone Buchholz

Charlotte Roche - Jetzt könnte es kurz wehtun

Eine Party für alle Opfer

Charlotte Roche hat einen sexuellen Übergriff erlebt und öffentlich darüber gesprochen. Seitdem melden sich weitere Opfer desselben Mannes, manche bei Zeitungen, viele direkt bei ihr. All diese Frauen verbindet etwas. Roche findet: Das muss gefeiert werden.

Von Charlotte Roche

Die Gewissensfrage

Feiern wider Willen

Sollte man an einer Überraschungsparty teilnehmen, auch wenn man weiß, dass die Jubilarin keine Lust darauf hat? Unser Moralkolumnist hat zur Zwangsfeier eine entschiedene Meinung.

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Mode

»Das ist mehr als Essen, das ist ein Orgasmus«

Wenn die großen französischen Modehäuser derzeit etwas zu feiern haben, beauftragen sie meist einen Caterer aus London, der einen sehr französischen Namen trägt: Bertie de Rougemont. Warum gerade ihn?

Die Gewissensfrage

Wenn die Ex-Freundin plaudert

Sollten gute Freunde loyal sein und sich immer alles mitteilen, was sie betrifft? Auch wenn der Inhalt bestimmter Gespräche nicht für ihre Ohren bestimmt war?

Film und Kino

Revanche einer Unverstandenen

Seit dem Skandal um ihren Debütroman »Axolotl Roadkill« denken viele, dass sich in Helene Hegemanns Leben alles um Sex und Drogen dreht. Nun hat sie den Roman verfilmt, um mit den Vorurteilen aufzuräumen – ein bisschen.

Reise

Totentanz

Friedhöfe sind gute Orte zum Spielen, Feiern und Heiraten - sobald dort niemand mehr bestattet wird. Manchmal sogar schon vorher.

Reise

Letzte Ausfahrt

Auch Objekten wird zuweilen so etwas wie eine Bestattung gewährt - ganz besonders Fahrzeugen.

Leben und Gesellschaft

Kein Interesse

Auf Partys begegnen unserer Autorin nur noch Leute, die stundenlang von sich erzählen, ohne eine einzige Gegenfrage zu stellen. Was ist da bloß los?

Die Gewissensfrage

Das Plus-Eins-Dilemma

Wenn ich eine Party feiere, muss ich dann die Partner meiner Freunde auch einladen?

Essen und Trinken

Schnelle Mitternachtssnacks

Der Kühlschrank ist leer, der Magen auch. Mitternacht ist schon längst vorbei gezogen, kein Essen ist in Sicht. Oder doch? Wir haben ein paar Rezepte zusammengestellt, deren Zutaten selbst in der ausgeplündertsten Küche noch zu finden sein dürften.

Von Hans Gerlach

Reise

Zwei Welten

Im Athener Nachtleben liegen zwischen Dekadenz und Revolte nur ein paar Minuten zu Fuß.

Mode

Immer schön Pool bleiben

Die richtig Zarten? Feiern im Garten. Natürlich in extraluftiger Mode.

Leben und Gesellschaft

Die eingebildete Trinkerin

Prosecco hebt ihre Laune. Rotwein macht sie kreativer. Mit Wodka Lemon ist sie geselliger - aber irgendwann merkt unsere Autorin: Der Alkohol ist drauf und dran, ihr Leben zu bestimmen. Die Geschichte einer nüchternen Entscheidung.

Mode

Nicht mehr arm dran

Was praktisch ist, ist noch lange nicht schön. Der Pullunder wird beides.

Gewinnen

Private Viewing

Zum Auftakt der Fußball-WM verlosen wir diese Woche Public Viewing im heimischen Garten – inklusive einem riesigen Grundig-Fernseher sowie einer Grillparty für zehn Personen.

Hotel Europa

»Ushuaïa Tower«, Ibiza

Blumen-Kitsch, Meerblick und laute Musik. Im »Ushuaïa Tower« kommen Ibizas Partygänger voll auf ihre Kosten.

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Heilig’s Blechle

Das oberste Grammy-Gebot lautet: Du sollst nicht langweilen. Dieses Jahr präsentierten sich auffällig viele Popstars – darunter Beyoncé, Harry Styles und Jill Biden – in Metallic. Aber ist dieser Trend auch für den eigenen Kleiderschrank geeignet?

Von SIlke Wichert

Gesundheit

»Wenn man seinen Ängsten aus dem Weg geht, wird alles nur schlimmer«

Wer lange und erfüllt leben möchte, muss regelmäßig seine »mentalen Muskeln« trainieren, sagt die Psychotherapeutin Julie Smith. Wie man das hinkriegt, warum Tagebücher so hilfreich sind und wie sie mit Psychologie-Videos zum Tiktok-Star wurde, erklärt sie im Interview.

Interview: Susan Djahangard

Leben und Gesellschaft

»Wenn Ihr Kind mutig ist, sollten Sie es auch sein«

Wie verhält man sich als Eltern, wenn der Sohn sich zu Jungs hingezogen fühlt? Wenn die Tochter kein Mädchen sein möchte? Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Dagmar Pauli erklärt, wie man Heranwachsende dabei unterstützt, eine selbstbewusste sexuelle Identität zu entwickeln.

Interview: Simeon Koch

Liebe und Partnerschaft

Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht

Unsere Autorin hat mit 30 große Sehnsucht nach einem Baby, ihr Freund nicht. Die beiden überlegen, sich zu trennen – dann willigt er ein, trotzdem eine Familie zu gründen. Kann das gutgehen?

Von Ines Schipperges

Gute Frage

Nette Geste oder Almosen?

Unsere Leserin hilft zwei Frauen an der Supermarktkasse aus, weil ihnen das Geld für eine Packung Würstchen fehlt. Sie selbst kauft mehrere Flaschen Champagner. Nun kommt sie sich schlecht vor. Zu Recht?

Von Johanna Adorján

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Musik

»Mit den Tomaten verbrachte er Tage«

Der Star-Tenor Luciano Pavarotti war auch ein fantastischer Koch, sagt seine Witwe Nicoletta Mantovani. Ein Interview über Pavarottis beste Rezepte und seine Reisen mit 25 Koffern voller italienischer Lebensmittel.

Interview: Lars Reichardt

Das Kochquartett

Selleriesuppe mit Tiefgang

Diese Gemüsesuppe beinhaltet gleich zwei Überraschungen: Sesam und japanische Dashi-Brühe. Letztere verleiht dem Gericht nicht nur eine rauchige Note, sondern macht es auch herzhafter.

Von Tohru Nakamura

Humor

50 Tipps für gute Laune in schlechten Zeiten

Die Welt ist gerade ziemlich finster. Darum haben wir uns gefragt: Gibt es denn nicht irgendetwas, was uns trotz allem fröhlich macht? Und tatsächlich haben wir viele hübsche Kleinigkeiten gefunden.

Von der SZ-Magazin-Redaktion

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum