AutorenseiteLuise Land Gesundheit»Viele Frauen wissen nicht, wie sie ihren Beckenboden spüren«Ob fürs Heben, Pinkeln, Gebären oder guten Sex: Der Beckenboden ist für vieles wichtig. Die Urogynäkologin und Beckenbodenexpertin Flora Graefe erklärt, was es mit der Muskelschicht auf sich hat – und warum man so früh wie möglich damit beginnen sollte, sie zu trainieren.Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Niemand kann versprechen, dass er nie fremdgehen wird«Es gibt Paare, deren Bindung nach einem Seitensprung noch stärker wird – sagt der Psychologe Ulrich Clement. Wo liegen die größten Hürden, um eine solche Krise zu überstehen? Und wie kann es gelingen?Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Männer drücken ihre Gefühle häufig durch Wut aus«Der Psychologe Björn Süfke therapiert seit 25 Jahren nur Männer und sagt: Seine Gefühle zu unterdrücken, ist ungesund für sich selbst – und für die Beziehung. Wie man Blockaden überwinden und mehr Emotionalität in die Partnerschaft bringen kann.Interview: Luise Land Gesundheit»Die Zeit, in der K.-o.-Tropfen nachweisbar sind, ist kurz«Im Club, der Kneipe, auf Hausparty: Immer wieder bekommen Frauen K.-o.-Tropfen verabreicht – mit schlimmsten Folgen. Chefarzt Florian Eyer erklärt im Interview, wie man im Ernstfall richtig reagiert und warum man notfalls unbedingt zu Hause eine Urinprobe nehmen sollte.Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Dass es gleich funken sollte, ist eine Illusion«Was, wenn man bei den ersten Dates oder Küssen keine Anziehung spürt? Der Paartherapeut Pit Bisinger sagt: unbedingt weiter treffen. Ein Gespräch über das Konzept »Slow Love« – und die Frage, warum das Kribbeln des Anfangs trügerisch sein kann.Interview: Luise Land Gesundheit»Viele Eltern wissen nicht, wie sie über Sex sprechen sollen«Ihre Kinder über Sexualität aufzuklären ist vielen Eltern peinlich. Sexualpädagogin Agi Malach erklärt, wie man die Scham überwindet, was sie von Pornos hält – und gibt eine Anleitung für überfragte Eltern.Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Fremdverlieben kann man sich auch in glücklichen Beziehungen«Man liebt schon jemanden und verknallt sich trotzdem neu: eine komplizierte, oft verletzende Situation. Die Psychologin Ilka Hoffmann-Bisinger weiß, wann das ein Alarmzeichen ist – und wie Paare dennoch gestärkt aus diesem Dilemma herauskommen.Von Luise Land Gesundheit»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.Interview: Luise Land WissenWoher weiß ich, ob ein Produkt wirklich klimaneutral ist?In jedem Supermarkt, auf Webseiten, in Online-Shops – überall sieht man inzwischen Labels, die Süßigkeiten, Kleidung oder Flugreisen als klimaneutral kennzeichnen. Aber kann man diesen Angaben trauen? Und was sollte man beachten, wenn man tatsächlich klimaschonend einkaufen möchte? Die wichtigsten Fragen und Antworten.Von Luise Land Gesundheit»Frauen wollen mehr über ihre Schmerzen reden«Die Menstruation ist noch immer ein Tabuthema. Warum? Ein Interview mit der Gynäkologin Nicole von Mattern über den Trend, die Pille abzusetzen, die Frage, wann Frauen am leistungsfähigsten sind und die Utopie, einen fremden Mann nach einem Tampon fragen zu können.Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Man bekommt alles wieder hin«Wie lösen Paare eingefahrene Konflikte und erreichen Gleichberechtigung? Die Beziehungs-Coaches Tanja und Christian Roos haben selbst jahrelang darüber gestritten und können sagen: Es hat sich gelohnt. Ein Gespräch darüber, wie man Bedürfnisse kommuniziert und endlich Lösungen findet.Interview: Luise Land Wissen»Davon profitieren die Umwelt und der Geldbeutel«Kann man mit wenig Aufwand und wenig Geld nachhaltig leben? Die Dokumentarfilmerin und Ernährungsexpertin Katarina Schickling sagt: Ja, es muss nicht immer die ganz große Umstellung sein. Im Interview erklärt sie, wo man am besten einkauft, warum Plastiktüten manchmal die bessere Wahl sind – und woran man Greenwashing erkennt.Interview: Luise Land Liebe und Partnerschaft»Deshalb muss man sich nicht gleich trennen«Schwindende Gefühle müssen nicht das Ende einer Beziehung bedeuten – sagt die Paar- und Sexualtherapeutin Nele Sehrt. Woran merkt man, ob es ein fundamentales Problem gibt oder man nur in eine neue Phase kommt? Und wie kann man die Verliebtheit füreinander wieder entdecken? Ein ermutigendes Gespräch.Interview: Luise Land Gesundheit»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.Interview: Luise Land Essen und Trinken»Wenn ich meine Heimat vermisse, koche ich grüne Bohnen«In Syrien kannte den Starkoch Fadi Alauwad jeder. Dann begann der Bürgerkrieg. Im Interview erzählt er, wie es war, 2014 nach Deutschland zu fliehen, sich noch einmal bis in ein Sternerestaurant hochzuarbeiten – und welche Gefühle er bei Bildern von ukrainischen Geflüchteten hat.Interview: Luise Land Gruß aus der KücheVerbrennt man beim Eis-Essen Kalorien?Den Körper auf Temperatur zu halten, kostet Energie, oder etwa nicht? Ein Experte klärt auf.Protokoll: Luise Land Gruß aus der KücheWarum isst man in Spanien so spät zu Abend?In Spanien findet das Abendessen selten vor 21 Uhr statt. Eine Ernährungswissenschaftlerin nennt zwei Gründe dafür.Protokoll: Luise Land Gruß aus der KücheWofür dient das Abschrecken von Eiern?Dem besseren Pellen – oder? Ein Physiker erklärt, was es tatsächlich bringt, wenn man Eier nach dem Kochen unter kaltes Wasser hält.Protokoll: Luise Land Leben und GesellschaftWie man den Alltag geflüchteter Menschen besser machen kannKlar, erstmal müssen Unterkünfte und eine Grundversorgung organisiert werden. Doch das Leben besteht aus so viel mehr – vor allem aus Begegnungen mit anderen Menschen. Elf Experten-Tipps, die dabei helfen, den Alltag der Ukrainerinnen und Ukrainer in der Fremde so angenehm und menschlich wie möglich zu machen.Protokolle: Luise Land, Felix Moßmeier und Sara Peschke Neue Fotografie»Selbst wenn man überlebt, wird man nicht mehr derselbe sein«Der britische Fotograf Mark Neville lebt seit Jahren in Kiew, sein Bildband »Stop Tanks With Books« erschien nur Tage vor dem Einmarsch Russlands – vor dem er mit seinen Aufnahmen warnen wollte. Ein Gespräch über einen zu lange ignorierten Konflikt, seine freiwillige Rückkehr ins Kriegsgebiet und das Gefühl, im Stich gelassen zu werden.Interview: Marc Baumann und Luise Land Gruß aus der KücheSind braune Eier natürlicher als weiße?Braune Eier sind besser als weiße – dieses Gerücht hält sich seit Jahren hartnäckig. Was ist dran? Ein Biologe erklärt.Protokoll: Luise Land