• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Autorenseite

Reinhard Hunger

Das Kochquartett

Erdbeertörtchen mit Schwips

Es muss nicht immer Vanillecreme und heller Biskuitboden sein: Dieses Dessert setzt auf Orangenlikör und dunklen Teig.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Einfacher Schokoladenpudding

Dieses schnelle Dessert eignet sich wunderbar zur Verwertung von Schokoladenresten.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Salat aus dem Süden

Mit Limetten, bunten Blüten und Kräutern stillt dieser exotische Salat kulinarisches Fernweh. Ob mit Geflügel, Garnelen oder vegetarisch, bleibt Ihnen überlassen.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Außen knusprig, innen zart

Es ist ein traditionelles Osteressen, das aber auch in den Wochen danach noch für Frühlingsgefühle sorgt: Unsere Köchin serviert eine saftige Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Achtung, die Eiersuche verschiebt sich leider

Denn von diesem Osteressen werden Sie nicht genug bekommen können: Lammkarree. Unsere Köchin verrät, wie es besonders knusprig gerät und serviert dazu einen extravaganten Salzkraut-Auflauf.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Spritziges Vergnügen

Mit japanischem Sansho-Pfeffer und Mate-Tee hat unser Koch einen alkoholfreien Sommerdrink kreiert, dessen Geschmack auch für Menschen, die schon alles zu kennen glauben, eine Offenbarung sein dürfte.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Bohnen-Gemüse-Eintopf mit Käse-Croûtons

Eintopf für jedes Wetter: Unser Koch stellt einen mediterranen Eintopf vor, der garantiert bei allen Wetterlagen für Kraft und gute Laune sorgt.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Aus der Vergessenheit gebraten

Blumenkohl mit Butterbröseln finden Sie höchstens noch in Großmutters Rezeptbuch. Unsere Koch-Kolumnistin haucht dem Gemüse in Kombination mit Kaninchenrücken neues Leben ein.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kostbare Frühlingsbeute

In der Heimat unserer Koch-Kolumnistin wächst schon frischer Spargel. Dieses Geschenk nimmt sie gerne an, um daraus eine feine Suppe mit Forelle zu zaubern.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Oliventapenade mit asiatischer Note

Fusionsküche im Kleinen: Seine Oliventapenade veredelt unser Koch mit einer Grundzutat der japanischen Würzkultur.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Verpflanzte Pflanzerl

Wer die perfekten Frikadellen braten möchte, muss geduldig und geschickt sein, weiß unser Koch-Kolumnist – sonst geht sogar bei einem Profi schnell etwas schief. Seine Kalbfleischpflanzerl im Speckmantel gart er deshalb an einem besonderen Ort.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Linsenschaumsuppe mit Schinken-Avocado-Crostini

Für die letzten kalten Tage dieses Winters empfiehlt sich eine Linsensuppe, die Herz und Bauch wärmt. Unsere Köchin serviert dazu knusprige Crostini, die man mit Pastrami, Rehschinken oder Räucherlachs belegen kann.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Die Kraft des Kohls

Ein italienisches Sprichwort inspirierte unsere Köchin zu diesem leckeren Risotto mit Schwarzkohl, in dem womöglich wundersame Kräfte schlummern.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Schaumsauce aus gerösteten Kombu-Algen

Ein Kollege brachte unseren Koch-Kolumnisten auf eine köstliche Idee: eine Art Hollandaise aus der in Japan allgegenwärtigen Kombu-Alge zu machen. Hier sein Rezept für geröstete Kombu-Mousseline.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Linsencurry mit Paprika und Papaya

Mit fruchtig-frischer Note und Extra-Portion Vitamin C: dieser Linseneintopf mit Paprika, Papaya, Kokosmilch und Basilikum.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Gugelhupf mit Schokolade und Nüssen

Backen ohne Suchmaschine: Für einen klassischen Gugelhupf braucht es nur Nüsse, Schokolade und ein paar wenige Grundzutaten.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Außen Schoko, innen Frucht

Biskuitrollen füllt unsere Köchin mit Orangensauce und Vanille und begießt sie mit Schokolade. Was das ganze mit einem Stück Holz im Kamin zu tun hat? Ziemlich viel.

Von Maria Luisa Scolastra

Essen und Trinken

Viele Köche veredeln den Brei

Viele Köche veredeln den Brei: Fünf Spitzenköche haben uns ihr Lieblingsrezept für Porridge verraten - denn der Haferbrei ist viel mehr als eine Mahlzeit fürs Krankenbett.

Das Kochquartett

Ferien im Kochtopf

Die meisten kennen Stabmuscheln aus dem Nordseeurlaub - doch die Meeresfrüchte sind mehr als eine hübsche Sandburgverzierung. Unser Koch serviert sie mit grünen Bohnen und Sesam.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Kuchen aus Kohl

Spitzkohl kann mehr, als man denkt: Unser Koch macht daraus eine köstliche Tarte mit Speck.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Ochsenschwanzragout mit Nudeln und Liebstöckelschaum

Als Österreicherin nennt unsere Köchin Elisabeth Grabmer das Ochsenschwanzragout zwar Ochsenschleppragout, dafür bleibt sie den traditionellen Zutaten treu. Bei ihr begleiten Bandnudeln und Liebstöckelschaum den Klassiker.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Wirsing-Rouladen mit Seitan und karamellisierten Zwiebeln

Sie haben den Neujahrsvorsatz weniger Fleisch zu essen? Dann haben wir hier ein Rezept für 2019 für Sie: Ihre veganen Wirsing-Rouladen verfeinert unsere Köchin mit exotischen Zutaten und karamellisierten Zwiebeln.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Schweinebauch mit schwarzen Bohnen

Den Schweinebauch lässt unser Koch Tohru Nakamura besonders lange ruhen – dadurch wird der Braten besonders kross.

Von Tohru Nakamura

Das Rezept

Steinbutt im Fenchel-Weißwein-Sud

Wie man Steinbutt zubereitet? Unser Koch Christian Jürgens nimmt dazu Weißwein und Fenchel.

Von Christian Jürgens

Das Rezept

Kartoffelgulasch mit Paprika-Sauce und Sauerrahmnockerln

Statt mit Wurst sorgt unsere Koch-Kolumnistin bei diesem Kartoffelgulasch mit Paprika für den besonderen Twist. Und zwei Varianten mit Pesto und Gremolata hat sie auch parat.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kichererbseneintopf mit Kastanien

Wahre Superhelden: Kastanien und Kichererbsen dienen in dieser herzhaften Suppe als wichtige Eiweiß- und Energielieferanten für die kalte Jahreszeit. Schmeckt, duftet und tut gut.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Sticky Toffee Pudding: Dattelkuchen mit Karamellsauce

Karamellig, nussig, sündig: Dieser britische Dessert-Klassiker schmeckt unvergleichlich – und wird praktischerweise in großen Mengen zubereitet.

Von Tohru Nakamura

Das Kochquartett

Schweinebraten mit Anis-Safran-Glasur

Schwer und altbacken? Muss nicht sein. Christian Jürgens verleiht seinem Exemplar mit einer saftigen Anis-Safran-Glasur eine orientalische Note.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Entenbrust mit Schwarzwurzeln und Preiselbeeren

Preiselbeeren oder Cranberries lassen sich hervorragend auf Vorrat einkochen und schmecken als fruchtige Beilage zu rosa gebratener Entenbrust.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

Pastiera Napoletana: Mürbeteigkuchen mit Ricotta-Creme

Nicht einmal unsere experimentierfreudige Köchin Maria Luisa Scolastra hält es für notwendig, die neapolitanische Pastiera neu zu interpretieren. Sie schwört seit Jahren auf das Rezept ihrer Freunde.

Von Maria Luisa Scolastra

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Leben und Gesellschaft

Alle für einen

Hans Daiber wurde mit einer kognitiven Behinderung geboren. Als sein Vater starb, hätte er eigentlich aus seinem Hof in einem schwäbischen Dorf ausziehen müssen. Doch stattdessen kümmert sich das ganze Dorf um Hans.

Von Amonte Schröder-Jürss

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt