Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Tim Raue

Das Kochquartett

Lemon Kabeljau

Ein traditionelles chinesisches Gericht inspirierte unseren Koch Tim Raue zu diesem Rezept. Darin verleihen Zitronen dem Kabeljau eine sommerliche Note.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Rippchen mit Frühlingslauch

Das Fleisch vom Knochen reißen: Rippchen vermitteln das Gefühl, ein selbst erlegtes Tier zu verspeisen. Das macht sie zu einem archaischen Genuss.

Das Kochquartett

Feijoada

Passend zur Fußball-WM verrät unser Koch Tim Raue sein Rezept für das brasilianische Nationalgericht Feijoada - ein scharfer Eintopf, der sich hervorragend zu Bier oder dichtem Rotwein macht.

Das Kochquartett

Weißer Spargel, Yuzu und Butter

Die Yuzu ist eine japanische Zitrusfrucht mit einem ganz eigenen Aroma. Unser Koch Tim Raue kennt ein Rezept, bei dem er den Spargel mit dem Saft der Frucht mariniert. Dazu serviert er Stampfkartoffeln und Nüsse.

Das Kochquartett

Rhabarber-Dessert mit Litschi, Himbeere und Joghurt

Passend zur Rhabarber-Zeit verrät unser Koch diese Woche gleich zwei Rezepte auf Basis von Rhabarbersaft - für ein wetterunabhängiges Frühlingsgefühl.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Rinderbacke mit Orangen-Koriander-Dressing

Die chinesische Vorspeise »Five Spice Beef« hat für Tim Raue einen entscheidenden Nachteil: Sie wird ohne Flüssigkeit serviert. Deshalb hat unser Koch das Gericht nun mit seinen drei Lieblingsaromen ergänzt. 

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Phuket Duck Wings

Es muss doch nicht immer Huhn sein: Erst gekocht und dann gebacken schmecken die Entenflügel innen ganz zart und außen besonders knusprig. Wichtig: Lauwarmes Wasser bereitstellen.

Das Kochquartett

Maries sizilianische Aubergine

Aubergine, vermengt mit sizilianischen Zutaten und verborgen in Castelfranco-Salatblättern - kostbare Dinge versteckt man, bei köstlichen tut man es jetzt auch.

Das Kochquartett

Kohlrouladen mit asiatischer Note

Raffiniert gewürzt: Für sein Kohlrouladen-Rezept verwendet Tim Raue statt Paprikapulver die koreanische Gewürzpaste Sunchang gochujang.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Tatarstulle, Sauerteigbrot, Kaviar

Unser Autor will gesättigt ins neue Jahr starten. Statt Mikroportionen gibt es wieder Essen, das so richtig satt macht.

Das Kochquartett

Curry mit Hähnchen, Süßkartoffeln, Mandeln und Trauben

Wärmend und nur leicht scharf: Dieses einfache Massaman-Curry von Spitzenkoch Tim Raue, dem Kokosmilch und eine Garnitur aus Trauben und Mandeln eine dichte Süße verleihen.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Five-Spice-Waffeln, Pflaume und Vanilleeis

Zimt, Nelken, Sternanis: Im Winter kann man wieder ganz tief in die Gewürzkiste greifen – so wie Tim Raue für seine Waffeln mit Pflaumenkompott.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Süßkartoffel-Pommes mit BBQ-Mayo

Ein Diätrezept haben wir diese Woche sicher nicht für Sie, dafür aber eines das perfekt zu regnerischen Herbstagen passt und vor allem richtig gut schmeckt.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Asiatisches Hähnchen mit Sojasprossen und Honig-Dip

Für sein Restaurant »Sra Bua« hat Tim Raue einen asiatischen Klassiker neu erfunden.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Veggieburger mit gebratenem Champignon

Pilz statt Tofu: Unser Autor hält nicht viel vom Soja-Fleischersatz und brät deshalb für seine vegetarischen Burger lieber große Portobello-Pilze an.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Geröstetes Brot mit Tomaten, Zwiebeln und Passionsfrucht

Richtig gut wird dieser Salat erst, wenn die Tomaten in der untergehenden Abendsonne gepflückt und sofort serviert werden. Nur dann ist die Sonne noch zu schmecken.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Hühnerklein

Unterschätzte Leckerbissen: Serviert mit Kumquatscheiben und geeistem Ingwertee eignen sich Hühnerklein-Spieße wunderbar für die deutsche Grillsaison.

Das Kochquartett

Wasabi Prawns: Frittierte Garnelen mit Wasabi-Mayonnaise

Die chinesische Küche ist eher traditionell. Wasabi Prawns allerdings, die moderne Verbindung aus saftigen Garnelen und der Schärfe von japanischem Wasabi, haben es in Chinatowns überall auf der Welt geschafft.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Gebeizter Lachs mit Sesam, Grapefruit und Vanille

Damit die Fettigkeit besser zur Geltung kommt, sollte Lachs gebeizt und nicht gegart werden. Grapefruit sorgt für Frische, Sesamöl für das nussige Aroma.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Das Kochquartett

Es gibt viele Arten, Rindfleisch roh zu essen, eine japanische ist das sogenannte Tataki.

Das Kochquartett

Katerfrühstück

Alle Jahre wieder braucht ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung am Aschermittwoch ein Katerfrühstück.

Das Kochquartett

Toast Hawaii

Toast Hawaii erinnert mich an meine Kindheit.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Gelber Hamachi

Am Jahresanfang esse ich erst einmal viel Obst und Gemüse. Damit es nicht langweilig wird, mache ich Salat, lege Gemüse ein und presse Säfte aus. Und dann kommt roher Fisch dazu.

Das Kochquartett

Peking-Ente

Eine Peking-Ente zu Hause zuzubereiten grenzt an Masochismus, so aufwendig ist es. Ich gebe Ihnen deswegen lieber das Rezept für die sogenannte London Duck.

Das Kochquartett

Bouletten

Nachdem mein Rezept für Königsberger Klopse so einen großen Anklang gefunden hat, hier nun der nächste Berliner Klassiker.

Das Kochquartett

Rosmarin-Pudding mit Brombeeren und Curry

Träumen Sie sich nach Sizilien. Unser Koch Tim Raue hat von dort ein außergewöhnliches Rezept mitgebracht.

Von Tim Raue

Das Kochquartett

Lachstatar mit Sangria

Der August ist der Sommermonat schlechthin: heiße Tage, warme Nächte und zwischendurch eine Siesta. Danach muss man aber auch wieder in Schwung kommen. Dafür ist unser Rezept das Richtige.

Das Kochquartett

Sommernachtstraum

Ein gutes Essen unter Sternenhimmel gehört zu den wahren Sommerfreuden. Unser Koch empfiehlt Aubergine mit Pistazien, Rosinen und Lamm.

Das Kochquartett

Seezunge in Sojasud

Auf chinesisch klingt der Name »Lauch und Ingwer« etwas kryptisch, das Gericht ist es aber nicht. Dahinter versteckt sich ein Seezungenfilet in einem Sojasud aus Rinder- und Hühnerbrühe.

Das Kochquartett

Spargel exotisch

Spargel mal anders: Grün, lauwarm, serviert mit senfig-würzigem Miso-Dressing. Für diese Variante kann man den Klassiker neben Kalb oder Fisch servieren. Ist aber gar nicht nötig.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Waren Sie ein glücklicher Jugendlicher?

Der Regisseur und Drehbuchautor Lukas Dhont im Interview ohne Worte über Freundschaft, den Unterschied zur Liebe und die Frage, ob er Menschen mit seinen Filmen zum Weinen bringen möchte.

Leben und Gesellschaft

»Mein Ziel ist, so lange wie möglich vor der Krankheit davonzulaufen«

Angenommen, es gäbe einen Test, der voraussagt, ­wann und woran Sie einmal sterben werden. Würden Sie es wissen wollen? Diese Frau wollte es – weil mehrere Menschen in ihrer Familie an Alzheimer gestorben waren. Ein Gespräch über den Umgang mit dem absehbaren Ende.

Interview: Vivian Pasquet

Das Rezept

»Ich will niemanden belehren. Jeder kann sein Schnitzel essen«

Der vegane Januar, auch »Veganuary« genannt, geht zu Ende. Viele verzichteten in den vergangenen Wochen auf tierische Produkte. Warum es sich lohnen kann, weiterzumachen, erzählen sieben Menschen, die schon jahrelang keine Fleisch-, Fisch- und Milchprodukte essen.

Protokolle: Stefanie Witterauf

Probier doch mal

Heißkalte Schnaps-Pralinen-Schmelze

Der italienische »Affogato« folgt einem wunderbaren Prinzip, findet unser Kochkolumnist: Die Übergänge von heißem Kaffee zu kaltem cremigem Eis in einer Tasse, auf einem Löffel und letztendlich im Mund. Anstatt einer Kugel Eis, kommt bei ihm jedoch ein cremiger Schokotrüffel in die Espressotasse.

Von Hans Gerlach

Abschiedskolumne

Das letzte Kind trägt Fell

Lange hielt die Mutter unseres Autors den Familienhund emotional auf Distanz – bis die Kinder auszogen, das Haus leer und der Hund gebrechlich wurde. Über eine unerwartete Liebe, das gemeinsame Altwerden und den schmerzhaften Abschied von einer neuen alten Freundin.

Von Simeon Koch

Gesundheit

»Frauen sind oft fleißiger und willensstärker, aber weniger risikobereit«

Das weibliche Gehirn unterscheidet sich vom männlichen – nicht nur in der Größe. Was aber bedeutet das im Alltag? Die Psychiaterin Iris Sommer über Hormone, Bewerbungen – und die biologische Tatsache, dass es mehr als zwei Kategorien von Geschlecht gibt.

Interview: Sara Peschke

Leben und Gesellschaft

»Niemand rät mehr, bei einer Bewerbung bescheiden aufzutreten«

Der Historiker Timo Luks hat untersucht, wie sich Menschen vor 200 Jahren um Stellen bewarben – und hat einen Rat für gestresste Jobsuchende von heute: Es kommt weniger auf die Details an, als man denkt.

Interview: Bernd Kramer

Das Beste aus aller Welt

Dieser Zug hat sieben Jahre Verspätung

Die Deutsche Bahn ist berühmt für ihre Unpünktlichkeit. Unser Autor hätte eine Idee, wie man das Chaos in den Griff bekommen könnte.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 4

Der letzte Vorhang

Gewaltige Decken aus Kunststoff sollen verhindern, dass die Gletscher schmelzen. Der Anblick ist alarmierend – und von eigenartiger Faszination.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum