ThemenseiteEmotionen Wissen»Man fürchtet, eine Angriffsfläche zu bieten«Kaum etwas ist mit so viel Scham behaftet wie das Weinen. Der Psychologe Jens Tiedemann erklärt, warum es gut ist, wenn man seine Gefühle nicht jederzeit im Griff hat – und warum das unser Miteinander stärken kann.Interview: Susanne Schneider Das Beste aus aller WeltNehmt das, Salvini, Trump und Erdoğan!Wohin mit der Wut und dem Hass, die von allen Seiten auf uns eindringen? Man muss etwas Gutes daraus machen, finden Axel Hacke und Mahatma Gandhi.Von Axel Hacke Leben und GesellschaftWohin mit der weiblichen Wut?Sauer sein, ausrasten, die Fassung verlieren: Alles Dinge, die Frauen sich niemals leisten dürfen, wenn sie ernst genommen werden wollen. Denn Wut ist ein männliches Privileg. Es wird Zeit, dass sich das ändert.Von Alena Schröder