Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Motorrad

Reise

»Ich hatte von allem zu viel dabei«

Lea Rieck ist allein auf einem Motorrad um die Welt gefahren. Hier erzählt sie, wie man der Einsamkeit trotzt, im Nirgendwo eine Unterkunft findet und warum das Alleinreisen als Frau mehr Vor- als Nachteile hat.

Interview: Mareike Nieberding

Die Gewissensfrage

Riskante Fahrgemeinschaft

Muss man der Freundin die eigene Schutzkleidung abtreten, wenn man sie auf dem Motorrad mitnimmt?

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Leben und Gesellschaft

Ich fahre für dich

Sein Sohn stirbt bei einem Unfall mit dem Motorrad. Der Vater beginnt, die Maschine zu reparieren – um seinem Sohn weiterhin nahe zu sein.

Familie

Geteiltes Leid

Ein Ehepaar verliert sein einziges Kind durch einen Motorradunfall. Die Mutter will das Motorrad loswerden, um das Unglück verarbeiten zu können. Der Vater will es reparieren - aus dem gleichen Grund.

Von Manuel Stark

Politik

Die Easy Rider des Irak

Bei den Babylon Angels, dem einzigen Motorradclub im Irak, kommen verfeindete Volksgruppen wie Sunniten, Schiiten und Kurden gut miteinander aus. Denn alle vereint ein gemeinsamer Traum.

München

Teufels Kerle

Was Steilwandfahrer tun, ist absonderlich, archaisch, lebensgefährlich. Was sie sich erträumen, ist einfach: Sie wollen unbedingt auf der Wiesn auftreten.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Ist es unmoralisch, einem Bekannten ein Motorrad zu verkaufen, obwohl man das Fahren damit für zu gefährlich hält?

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

"Mein jüngerer Bruder fragt, ob ich ihm Geld leihen könnte für seinen größten Wunsch: den Motorradführerschein. Nun hadere ich. Ich bin zwar sicher, dass er defensiv fahren würde, aber ich arbeite in der Unfallchirurgie, dort landen im Sommer fast täglich verunglückte Motorradfahrer, viele von ihnen unverschuldet. Warnt mich mein Gewissen zu Recht? Wäre ich nicht an einem Unglück mitschuldig?" Ingrid I., Bad Wörishofen

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Warum ist das so? Und wie hat sich die Mär vom Orgasmus durch Penetration bis heute gehalten? Die Gynäkologin Mandy Mangler über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge – und Tricks, wie Frauen mehr Lust auf Sex bekommen.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Sagen Sie jetzt nichts

Was würde passieren, wenn Sie allein mit Putin in einem Raum wären?

Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk im Interview ohne Worte über die Musik von Tschaikowsky, die deutsche Mentalität und darüber, wie oft er in den letzten Wochen geweint hat.

Fotos: Paulina Hildesheim

Hotel Europa

Rennen Sie zum nächsten Bahnhof!

Wer noch nie in Antwerpen war, sollte dringend hinfahren. Das Hotel »YUST« ist so cool wie die Stadt: bunt, umweltfreundlich und voll gutem Design. Auch der nächste gute Pommes-Laden ist nicht weit.

Von Marc Baumann

Das Beste aus aller Welt

Mord auf dem Mond

Der Mond war bisher ein gesetzloser Ort. Das ist nun vorbei. Zumindest kanadische Straftäter sollen künftig auch im All verfolgt werden.

Von Axel Hacke

Gute Frage

Wenn der Freund des Sohnes geschlagen wird

Unser Leser erfährt davon, wie Eltern ihrem Kind das Nägelkauen abgewöhnt haben: durch Züchtigung. Was tun mit dieser Information?

Von Johanna Adorján

Essen und Trinken

Die Weinbrecher

Eine rätselhafte Diebstahlserie alarmiert die Spitzengastronomie: Aus Restaurants in ganz Europa werden Weine gestohlen. Wer steckt dahinter? Und wo landen die teuren Flaschen?

Von Lars Reichardt und Patrick Bauer

Leben und Gesellschaft

»Mich interessiert der Mensch, nicht seine Organe«

Die meisten Menschen sind bisexuell, leben es aber nicht, sagt die deutsch-kanadische Autorin Julia Shaw. Sie empfiehlt: Einfach mal ausprobieren.

Interview: Susan Djahangard

Essen und Trinken

Rauch für den Lauch

Wer am Grill wirklich glänzen will, legt Gemüse statt Schweinenacken auf den Rost. Aber welche Sorte grillt wie lange? Und was sollte man vorgaren? Ein Grill-Special mit Antworten, mit der besten Barbecue-Sauce und etlichen Dips, die jedes Grillfest besser machen.

Von Hans Gerlach

Coverbild

Heft Nummer 19

»Die Mehrheit der Menschen ist wahrscheinlich bisexuell«

Viele leben ihre Neigung aber nicht aus, sagt die Autorin Julia Shaw. Sie hofft, dass sich das bald ändert

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt