ThemenseiteRauchen Leben und GesellschaftIn Rauch aufgelöstZigarren aus Kuba sind ein beliebtes männliches Statussymbol. Doch in Deutschland sind sie kaum mehr zu bekommen. Das hat auch mit dem Klimawandel zu tun.Von Lars Reichardt Gesundheit»Jede Zigarette, die man nicht raucht, ist ein Gewinn«2022 ist die Zahl der rauchenden Deutschen sprunghaft angestiegen – besonders Jugendliche greifen gerade wieder in Massen zur Zigarette. Hier erzählen ein Oberarzt, ein rauchender Radfahrer und sechs weitere Menschen, mit welchen Tricks sie ihre Sucht überwunden haben.Von Stefanie Witterauf Leben und GesellschaftRauch und davonUnsere Autorin ist eine versteckte Raucherin. Sie vermutet: so wie viele andere Frauen auch. Wer sie ist, will sie nicht sagen. Aber die Geheimnistuerei kann sie erklären.Von Anonym Gute FrageIst es okay, dem Kind Zigaretten zu kaufen?Der Sohn unseres Lesers ist Raucher. Obwohl die Eltern das nicht gutheißen, kauft die Mutter ihm günstige Zigaretten im Duty-free-Shop. Johanna Adorján hat eine klare Haltung.Von Johanna Adorján WirtschaftAuf der KippeRauchen ist tödlich: Das können selbst die Zigarettenhersteller nicht mehr leugnen. Also haben sie einen milliardenschweren Plan entwickelt, um ihr Image zu retten - und ihre Gewinne. In den kommenden Wochen entscheidet sich, ob die Taktik aufgeht.Von Till Krause Leben und GesellschaftWer zuletzt qualmt, qualmt am bestenLangsamrauchen, das klingt erstmal nicht nach spannendem Sport. Bei den Meisterschaften fieberte unser Autor jedoch unerwartet mit – bis schließlich das »große Sterben« begann. Das Beste aus aller WeltZur Lüge der NationGäbe es den Betrug nicht, müssten wir nicht erst entdecken, was wahr ist: Wie langweilig wäre dann das Leben! Findet zumindest unser Kolumnist.