Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Royals

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Der royale Fehlschuss

In Wembley trug der siebenjährige Prinz George Anzug und Krawatte – obwohl er nachweislich mindestens ein Trikot besitzt. Ohnehin sah es beim EM-Finale so aus, als müssten ausgerechnet die jüngsten Engländer für die Fehler ihrer Landsleute geradestehen.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Die Second-Hand-Prinzessin

Da hatte man die Royals schon fast abgeschrieben, und nun überrascht Beatrice, Tochter des Skandal-Prinzen Andrew, mit einem Hochzeitskleid, das ein interessantes Signal sendet. Geborgt hat sie es sich von ihrer Oma.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Eine schrecklich adrette Familie

Verliebte, Geschwister und beste Freundinnen im Partnerlook – alles schon dagewesen. Aber dass eine Schwiegermutter die Schwiegertochter imitiert, ist ungewöhnlich. Was steckt hinter der Kleiderwahl von Kate Middleton und Herzogin Camilla?

Von Silke Wichert

Leben und Gesellschaft

Gebärmutter royal

Herzogin Meghan bekommt ein Baby und alle drehen durch vor Freude. Dabei müsste man sie bemitleiden. Denn jetzt wird ihr das widerfahren, was den meisten Schwangeren geschieht: Sie können nichts mehr richtig machen – und über ihren Körper bestimmen künftig andere.

Von Alena Schröder

Vorgeknöpft: Die Modekolumne

Im Windschatten

Neunziger-Jahre-Matrix-Sonnenbrillen? Schon von gestern. Prinzessin Anne trägt Radfahrer-Brille und ist modisch wie immer schon eine Runde weiter.

Von Silke Wichert

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Grandmother Flash

Ein Bild für die Wettergötter: Königin Margrethe von Dänemark macht einen Fototermin ihrer Königsfamilie zur Familien-Aufstellung – und einen Regenmantel zum Symbol für Kreativität und Eigensinn. Wir ziehen den Regenhut!

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Feder führend

Die Daunenjacke – einst amerikanisches Angler-Outfit, heute Glamour-Uniform zwischen Cambridge und Kitzbühel. Doch warum stehen ausgerechnet die Royals so auf die »leichte Daune«?

Von Maria Hunstig

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Kaschmir if you can

Der Kensington Palast veröffentlicht neue Bilder von Princess Charlotte – und sofort entsteht ein Hype um ihre Babykleidung.

Von Silke Wichert

Neues auf der Startseite

Mode

Eine Liebeserklärung an den Sonnenhut

Zum Sommer gehört der Sonnenhut, aber den perfekten zu finden, ist verdammt schwierig. Nach jahrelanger Suche ist es unserer Autorin nun endlich gelungen.

Von Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Made in Rußland

Nicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.

Von Axel Hacke

Sagen Sie jetzt nichts

Was haben Ihre Kinder Ihnen beigebracht?

Der Rammstein-Keyboarder Flake im Interview ohne Worte über Schüchternheit, das Gefühl, mit der Band auf der Bühne zu stehen, und die Frage, was er nach Auftritten als Erstes macht.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Singen ist eine Transformation von Schmerz in Musik«

Ihre Lieder sind laut und intim, und »sie wissen mehr über mich als ich selbst«, sagt Florence Welch. Ein Gespräch über die Grenzen der Selbst­entblößung und die Sehnsucht, unter Wasser zu atmen.

Interview: Gabriela Herpell

Essen und Trinken

Das Bauchgefühl der Ukraine

Auch in Polen, Belarus, dem Baltikum und Teilen Russlands ist Borschtsch, die typisch ukrainische Rote-Bete-Suppe, verbreitet. Über ein völkerverbindendes Gericht – und dessen unterschiedliche Rezepte.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Vom Leben gezeichnet

Das Magazin »Sports Illustrated« zeigt in seiner berühmten Swimwear-Ausgabe zum ersten Mal ein Model mit Kaiserschnitt-Narbe. Sind Körper, die Geschichten erzählen, jetzt tatsächlich kein Makel mehr – oder wird hier geschickt »Bodypositivity-PR« gemacht?

Von Silke Wichert

Die Lösung für alles

Ach, du lieber Schrott

Airbags und Sicherheitsgurte sind höchst strapazierfähig und deshalb schwer zu recyceln – bis zwei Start-up-Gründer eine Idee hatten, wie man die Autoteile tonnenweise vom Schrottplatz retten kann.

Von Michaela Haas

Gesundheit

»Nennt eure Vulva so oft wie möglich beim Namen«

Bis heute fehlt es an Wissen über das weibliche Geschlechtsorgan, sagt die Gynäkologin Mandy Mangler. Im Interview spricht sie über die schädlichsten Vulva-Mythen, Sigmund Freuds große Lüge - und rät, eine Weile auf Penetration beim Sex zu verzichten.

Interview: Luise Land

Liebe und Partnerschaft

Was, wenn du meine große Liebe gewesen wärst?

Manchmal fragt man sich noch Jahre nach einer Begegnung oder gescheiterten Beziehung, ob einem damals der oder die Richtige entwischt ist. Vielleicht sogar, wenn man längst wieder in einer Partnerschaft ist. Warum es so schwer sein kann, von diesem einen Menschen loszukommen – und wie man es trotzdem schafft.

Von Cora Wucherer

Coverbild

Heft Nummer 20

Lebenslänglich

Der Mörder Kurt Knickmeier ist seit 36 Jahren im Gefängnis und weiß nicht, ob er es je verlassen wird. Deshalb kämpft er vor Gericht um das Recht auf assistierten Suizid. Muss der Staat dabei helfen zu sterben?

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt