Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Womit spüren Sie?

Die Tänzerin Sasha Waltz im Interview ohne Worte über Schuldgefühle, Wut und den Verlust ihres großen Vorbildes.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie geht es Ihnen zwischen zwei Filmen?

Der Regisseur Robert Zemeckis im Interview ohne Worte über den Humor von Tom Hanks, den Einfluss der Beatles auf sein Werk – und Hollywoods großes Laster.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie sieht ein aufregendes Wochenende bei Ihnen aus?

Die Musikerin Amy Macdonald im »Interview ohne Worte«: über den Brexit, ihre Leidenschaft für Autos und den entscheidenden Unterschied zwischen Pop und Britpop.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Wie viel Feminismus verträgt Deutschland, Wana Limar?

Die aus Afghanistan stammende Moderatorin und Influencerin im Interview ohne Worte: über guten Geschmack, ihr Engagement für Kinder und die Frage, welche Superkraft sie gerne hätte.

Sagen Sie jetzt nichts

Welches Gesicht provoziert Sie?

Die Sängerin Peaches im Interview ohne Worte über die Bedeutung ihres Künstlernamens, intersexuellen Feminismus und das Berlin vor 20 Jahren.

Sagen Sie jetzt nichts

Ihr Blick, wenn Sie ein Kunstwerk betrachten?

Der Galerist Johann König im Interview ohne Worte über sein Kunstverständnis als Sehbehinderter, Vorurteile gegenüber seinem Beruf und die Langeweile der Berliner Kunstszene.

Sagen Sie jetzt nichts

Können Sie auf Kommando weinen?

Die Schauspielerin Alicia von Rittberg im Interview ohne Worte: über Prüfungsstress, Dreharbeiten mit Brad Pitt und die Frage, ob ihr Lob von Filmkritikern oder vom Publikum wichtiger ist.

Sagen Sie jetzt nichts

Haben Sie einen Rat an den türkischen Präsidenten, Can Dündar?

Der im Exil lebende Journalist erzählt im Interview ohne Worte, was er vom Özil-Erdoğan-Foto hält, was er am meisten an der Türkei vermisst und was er Angela Merkel im Umgang mit seinem Geburtsland rät.

Sagen Sie jetzt nichts

Womit sind Sie unzufrieden, Janelle Monáe?

Die amerikanische Sängerin und Schauspielerin im Interview ohne Worte: über Rückschläge, ihre Herkunft als Arbeiterkind und wie es war, von Michelle Obama geehrt zu werden.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie gehen Sie mit Liebeskummer um?

Der Schauspieler Martin Brambach über seine Unterbekleidung, die Menschen in seiner Heimat Recklinghausen und die Frage, was er bei Nervosität tut.

Sagen Sie jetzt nichts

Wie rebellieren Sie heutzutage?

Die Sängerin Lisa Stansfield im Interview ohne Worte über ihre Beziehung zu Adele, ihr Neunzigerjahre-Gesicht und ihr Geheimrezept für eine lang anhaltende Partnerschaft.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Kevin Kühnert

Der Juso-Vorsitzende im Interview ohne Worte über seinen Spitznamen in CDU-Führungsrunden, sein Tinder-Gesicht und seine Haltung zur Großen Koalition.

Fotos: Alfred Steffen

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Bianca Heinicke

Ein Interview ohne Worte mit YouTube-Star Bibi: über Kritiker, ihre Vorbildfunktion und die Frage, ob YouTube sie manchmal langweilt.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Katy Perry

Die Sängerin im Interview ohne Worte über ihren Streit mit Taylor Swift, ihre echte Haarfarbe und die Frage, ob sie die Jugend gefährdet.

Sagen Sie jetzt nichts

Was darf ein guter Regisseur niemals tun?

Der Filmregisseur Wolfgang Petersen über Hollywood-Freundschaften, die Besonderheiten der Ostfriesen und die Frage, was Amerikaner besser können als die Deutschen.

Sagen Sie jetzt nichts

Was bedeutet Münchner Freiheit für Sie?

Der Filmproduzent Oliver Berben über seine Allüren, die Bussi-Bussi-Gesellschaft und was ihm zuerst einfällt, wenn er an seine Mutter denkt.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Andrea Nahles

Ein Interview, in dem die Politikerin nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Tom Schilling

Der Schauspieler Tom Schilling im Interview ohne Worte über Elternabende, Tennis und sein junges Aussehen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Jürgen Vogel

Ein Interview, in dem der Schauspieler nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Sara Nuru

Ein Interview ohne Worte in dem Topmodel Sara Nuru nichts sagt und doch alles verrät: über den Erfolg, Facebook-Freunde und natürlich Heidi Klum.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Sissel Tolaas

Ein Interview ohne Worte, in dem eine Duftforscherin nichts sagt und doch alles verrät: über Geruch, Angstschweiß und Glück in der Nase.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Tommy Hilfiger

Ein Interview, in dem der Modedesigner nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Jens Möncher

Ein Interview, in dem der Opelaner nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Franziska Drohsel

Ein Interview, in dem die Politikerin nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Daniel Richter

Ein Interview, in dem der Künstler nichts sagt und doch alles erzählt.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Gesine Schwan

Ein Interview, in dem die Politik-Professorin nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Helmut Thoma

Ein Interview, in dem der Fernsehmanager und Medienberater nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Oliver Korittke

Ein Interview, in dem der Schauspieler nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Michael Michalsky

Ein Interview, in dem der Modedesigner nichts sagt und doch alles verrät.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Nelly

Ein Interview, in dem der Rap-Musiker nichts sagt und doch alles verrät.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum