Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Eckhart Nickel

Mode

Auf greisen Sohlen

Neue Schuhe sind etwas Feines. Doch ihre wahre Schönheit entfalten sie erst, wenn man ihnen ansieht, was sie und ihr Träger schon alles erlebt haben.

Mode

In jeder Beziehung (III) – Die Jogginghose

Liebe ist: sich gut anziehen – auch wenn man nur zu zweit ist. Ein Plädoyer wider die Jogginghose.

Nachrufe

Guru

Er war eine der wichtigsten Stimmen des Hip-Hop. Seine letzten Jahre geben viele Rätsel auf.

Mode

Der größte Widerspruch? Die Mode selbst

Widerspruch bedeutete in der Mode bisher, dass sich These und Antithese in Wellenbewegungen ablösten. Die Zeiten sind vorbei: Jetzt entsteht die Spannung gerade daraus, dass alles jederzeit neben-, in- und übereinander existieren darf. Damit ist die Mode ganz bei sich selbst angekommen.

Zeichen der Zeit

Im Schutz der Dunkelheit

Wer nicht immer nur schwarzsehen will, muss getönte Gläser tragen: Die Brillenmode meint es diesen Sommer erfreulich bunt mit uns.

Zeichen der Zeit

Schlicht am Ende des Tunnels

Es hat lang gedauert. Aber nach den Fassaden und Wohnzimmern kommt die kluge Reduktion des Bauhauses jetzt auch in unseren Garderoben an.

Zeichen der Zeit

Es ist genug

Ein für alle Mal: das ABC der Modewörter, die wir nicht mehr hören wollen.

Zeichen der Zeit

Reines Gold

Da reiben sich nicht nur Händler die Hände: Die gute alte Seife wird zum Luxusobjekt.

Zeichen der Zeit

Good zu wissen

13 Ausdrücke, die definitely useful sind, wenn man das neue Amerika verstehen will.

Stil leben

Der Duft der Seiten-Welt

Schon klar, das Auge isst mit. Aber genauso gilt: Die Nase liest mit. Anmerkungen zum verführerischen Geruch von Büchern.

Kosmos

Woooooooosh!

Beauty

Aus Mutters Garten

Beauty

Wein-Therapie

Beauty

Der Duft der weiten Welt

Beauty

Frühling, ja du bist's

Beauty

Nourishing Elixier

Beauty

"Energizing Spray" von Shiseido

Beauty

"Baldessarini Ambré"

Beauty

"The One" von Dolce & Gabbana

Beauty

Tuberose-Parfüm

Beauty

»Active Phelityl Dual Phase Wash« von Erno Laszlo

Beauty

Duftserie »Geisha« von Aroma M

Beauty

Japanische Hautcreme

Beauty

Kaschmir-Reinigungsset

Beauty

»Molecule 01« von Escentric Molecules

Beauty

Pflegebalsam »Rosebud Salve«

Beauty

»Peace of Mind«-Aromagel

Beauty

»Chocolat« von Il Profumo

Beauty

»Black Orchid« von Tom Ford

Beauty

»Frater Gebhard's«-Mundwasser

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Wer duzt schon einen Lord?

Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.

Von Axel Hacke

Musik

»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«

Herbert Grönemeyer ist der Hymnenschreiber der Nation, aber seit jeher quält er sich mit den Worten, die später so viele Menschen berühren. Kann künstliche Intelligenz ihm das Wasser reichen? Oder zumindest ein wenig helfen? Ein Praxistest unter Aufsicht.

Interview: Max Fellmann und Lara Fritzsche

Liebe und Partnerschaft

Gemeinsam durch die schweren Zeiten

In langjährigen ­Beziehungen gibt es oft komplizierte Phasen. Viele trennen sich in dieser Zeit. Was aber macht Paare aus, die trotz allem zusam­men­bleiben – und am Ende glücklicher sind denn je?

Von Gabriela Herpell

Sagen Sie jetzt nichts

Wie erwachsen fühlen Sie sich, Lisa Wagner?

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über ihre schlimmste Modesünde, die Lage der Nation und wie es sich anfühlt, Beate Zschäpe zu spielen.

Fotos: Frank Bauer

Probier doch mal

Skrei-Süßkartoffel-Pflanzerl

Sein Rezept für zarte Fisch-Süßkartoffel-Bällchen hat unser Kochkolumnist aus dem Mekong-Delta in Vietnam mitgebracht. Das Formen der Pflanzerl erfordert etwas Fingerspitzengefühl, wird aber mit viel Geschmack belohnt.

Von Hans Gerlach

Essen und Trinken

Warum Backen Typsache ist

405, 1050 oder 1370? Das Zahlenwirrwarr bei Mehlsorten ist groß. Doch was bedeuten sie eigentlich und mit welchem Mehl werden Mürbe-, Biskuit- oder Hefeteig perfekt? Eine Konditor-Weltmeisterin, ein Bäcker und eine Müllerin erklären, worauf es ankommt.

Von Maria Sprenger

Gesundheit

»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«

Gertraud Stadler forscht zur Frage, wie Frauen über 50 noch lang gesund und erfüllt weiterleben. Im Interview erklärt sie, wie die Gefäße elastisch bleiben, warum lachen so gut tut – und wie Sex im Alter gelingt.

Interview: Susanne Kippenberger

Die Lösung für alles

Kann man lernen, glücklich zu sein?

Seit vergangenen Herbst gibt es an Braunschweiger Schulen »Glücksunterricht«. Unsere Lösungskolumnistin erklärt, wie die Stunden ablaufen und welche Methoden dabei helfen, das Wohlbefinden der Kinder (und auch ihrer Lehrer) zu steigern.

Von Michaela Haas

Politik

»Nord Stream 2 war der größte politische Fehler der vergangenen 50 Jahre«

Seit langem reist der französischen Philosoph Bernard-Henri Lévy in Krisengebiete, zuletzt in die Ukraine. Im Interview erklärt er, warum ihm der Kampf dort Hoffnung für die Zukunft macht.

Interview: Thomas Bärnthaler und Gabriela Herpell

Coverbild

Heft Nummer 12

Wann ist ein Text ein Text?

Herbert Grönemeyer berührt mit seinen Liedern Millionen Menschen, aber er hadert ewig mit den Worten. Über die Kunst, die richtigen Zeilen zu finden – und die Frage, ob es eine Maschine besser könnte

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum