Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
Jetzt abonnierenLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Beauty

Beauty

»Eine Creme hatte meine Großmutter gar nicht im Regal stehen«

Wie viel Pflege braucht die Haut? Anita Bechloch ist Expertin für Naturkosmetik. Sie erklärt, mit welchen selbst gemachten Produkten man die Haut zum Strahlen bringt – und wie Stress und Hautunreinheiten zusammenhängen.

Interview: Amonte Schröder-Jürss

Leben und Gesellschaft

»Ich stand nackt vor dem Spiegel und musste anfangen zu weinen«

Unbekleidet vor dem eigenen Partner? Für Sabine Palm war das unmöglich, sie schämte sich für ihre Genitalien. Dann ließ sie sich operieren. Ein intimes Gespräch über die Größe von Schamlippen und Körperzufriedenheit.

Interview: Susanne Donner

Wissen

Schön wie vor 50 Jahren

Unsere Autorin hat auf dem Küchenschrank ihrer Mutter einen Haushaltsratgeber von 1966 gefunden. Der verspricht die besten - und günstigsten - Mittelchen gegen Augenringe, Schweißfüße und Sommersprossen. Funktioniert das wirklich? Ein Selbstversuch.

Von Lena Appel

Leben und Gesellschaft

Runde Sache

Ein Schönheitsideal verschiebt sich: Stolz präsentiert und durchtrainiert übernimmt der weibliche Hintern die Rolle des Dekolletés. Was sagt diese Po-Faszination über die Zeit aus, in der wir leben?

Von Tobias Haberl

Frauen

Von der Bildfläche verschwunden

Unsere Autorin stellt fest, dass sie im Alltag oft wie Luft behandelt wird - ihr Alter macht sie unsichtbar. Ein Protestschreiben.

Von Susanne Schneider

Beauty

Fehlgriff in der Nasszelle

Dank Airbnb ist man öfter zu Gast in fremden Badezimmern. Was aber, wenn unter der Dusche plötzlich der nötige Durchblick fehlt?

Von Nataly Bleuel

Beauty

Die Brauenbalkenthese

Modetrends können viel darüber verraten, wohin sich die Gesellschaft entwickelt, findet unsere Autorin. Derzeit sind üppige Augenbrauen in - könnte das ein Anzeichen für eine gelungene Integration sein?

Von Nataly Bleuel

Beauty

Grün im Gesicht

Warum essen, was man auch cremen kann? Die Schönheitsbranche mischt jetzt fermentiertes Gemüse in Schminke und Shampoos.

Von Lars Reichardt

Senior Editor - die Oma-Kolumne

Das Geheimnis meiner Badeanzug-Figur

Wie verändert sich der Blick in den Spiegel, wenn man älter wird? Unsere Senioren-Kolumnistin über schlaffe Haut und Anti-Aging-Produkte.

Protokoll: Dorothea Wagner

Abschiedskolumne

Schluss mit dem Schönheitswahn beim Sport

Knappe Sportklamotten, wasserfestes Make-up: Können wir beim Sport bitte wieder schwitzen und rote Köpfe haben?

Von Dorothea Wagner

Frauen

Bin ich schön?

Schlupflid-Korrektor, Anti-Doppelkinn-Bandage, Brauen-Schablone: Im Internet gibt es eine Fülle absurder Geräte, die Frauen angeblich attraktiver machen. Die Fotografin Evija Laivina hat sie an ihren Freundinnen getestet.

Evija Laivina

Vorgeknöpft: die Modekolumne

Olympische Augenringe

Super-G-Siegerin Ester Ledecká lässt bei der Pressekonferenz ihre Ski-Brille auf, weil sie kein Make-up trägt. Dabei läge sie damit voll im Trend.

Neue Fotografie

»Die Prozeduren haben fast etwas Entwürdigendes«

Hobeln, bleachen, zupfen: Selbst harmlose Schönheitseingriffe sehen oft brutal aus. Der Fotograf Franz Becker hat die Arbeit in Beautysalons dokumentiert und ist dabei auch der Frage nachgegangen, wo für die Kunden die Grenze ist.

Von Camilla Lindner

Stil leben

Jede Menge Spielraum

Fliesen und Kacheln im Bad sind nicht nur schön und praktisch - sie können auch der Grund für viel Freude sein.

Beauty

Ausnahmeerscheinung

Der weibliche Körper gilt als wandelnde Problemzone - bis auf eine letzte Stelle.

Film und Kino

Das längste Interview der Welt

Iris Berben wird seit mehr als 30 Jahren wieder und wieder gefragt, ob sie ein Problem mit ihrem Alter habe. Ein Auszug.

Familie

Lackschaden

Als Kind wurde unser Autor gehänselt, weil er sich die Fingernägel bemalte. Soll sein Sohn es ihm trotzdem nachtun?

Stil leben

Das große Anmal-Eins

Mit Bunt kennen sie sich bestens aus: Endlich dürfen Töchter ihre Mütter schminken.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Brian Molko

Der Sänger Brian Molko über Drogen, Botox und Bisexualität.

Stil leben

Ach, was büste schön!

Welches Make-up würde Nofretete heute tragen? Vier Vorschläge von Top-Visagisten, gezeigt an Originalnachbildungen des Ägyptischen Museums Berlin.

Die Gewissensfrage

Die Gewissensfrage

Müssen sich schöne Menschen beim Lächeln zurücknehmen, um keine falschen Hoffnungen zu schüren?

Gesundheit

Merken Sie sich dieses Wort

Hyaluronsäure. Kein Mensch kann ihren Namen ordentlich aussprechen, aber diese Säure bewirkt so viele Wunder, dass in der Schönheitsindustrie bald kein Cremetopf mehr auf dem anderen bleibt.

Zeichen der Zeit

Nur für den Schick, für den Augenblick

Der Wunsch, zeitlose Schönheit zu schaffen, ist im Grunde anmaßend: Wer weiß schon, was morgen sein wird? Schmuck, der sich von selbst auflöst, passt da viel besser ins Hier und Heute.

Beauty

Aus Mutters Garten

Beauty

Wein-Therapie

Beauty

Der Duft der weiten Welt

Beauty

Frühling, ja du bist's

Beauty

Nourishing Elixier

Beauty

"Energizing Spray" von Shiseido

Beauty

"Baldessarini Ambré"

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Wohnen und Design

Astreine Möbelstücke

So verrückt, wie die Idee klingt, ist sie nicht: Möbel, die aus Bäumen wachsen. Ein Besuch im Stühlegarten.

Von Gabriela Herpell

Wohnen und Design

»So eine Freundschaft entsteht einfach, die kann man nicht herbeireden«

Sie entwarfen die Elbphilharmonie in Hamburg und das Nationalstadion in Peking. Jacques Herzog und Pierre de Meuron sind nicht nur zwei Schweizer Stararchitekten, sondern vor allem eines: lebenslange Freunde.

Interview: Thomas Bärnthaler und Laura Weißmüller

Das Beste aus aller Welt

Entgleiste Welt

Züge, die nie ankommen, Koffer, die nie zurückkehren und Taxifahrer ohne Orientierungssinn. Unser Kolumnist träumt von Reisen, die nicht in einer Odyssee enden.

Von Axel Hacke

Gut getestet

Welche Wandfarbe ist die beste?

Ob dezentes Beige, dunkles Grün oder doch alles in Weiß: Mit Wandfarbe lässt sich ein Raum schnell umgestalten. Welche Farbe deckt gut, lässt sich einfach verarbeiten und sieht im besten Fall aus wie die im Lieblingscafé? Sieben Hersteller im Test.

Von Agnes Striegan

Essen und Trinken

Lassen Sie die Hülsen fallen

Erbsen, Linsen und Bohnen werden als Lösung all unserer Ernährungsprobleme gehandelt. Welche Hülsenfrüchte besonders gesund sind und wie man Blähungen vermeidet, erklären Ernährungswissenschaftlerin Silke Restemeyer und Bloggerin Cecilia Antoni im Interview.

Von Emilia Matschulla

Probier doch mal

So frisch kann Polenta schmecken

Das innere Kind unseres Kolumnisten liebt Maiskolben. Zum Glück hat er nun ein einfaches Rezept entwickelt, um daraus Polenta zu machen – zusammen mit Büffelmozzarella.

Von Hans Gerlach

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Rock wie Hose

Auferstanden aus den Nullerjahren: Man trägt jetzt wieder Röcke und Kleider über Hosen – ein Trend, der die Mode polarisiert wie kaum ein anderer. Aber warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Abschiedskolumne

Warum mich ärgert, dass ständig »mehr Bewusstsein« gefordert wird

Unsere Autorin hat selbst erlebt, wie befreiend ein Bewusstseinswandel sein kann – der aber nicht dadurch entsteht, dass Menschen sich hinter einer hohlen Phrase verstecken.

Von Agnes Striegan

Karriere

Wie man emotionalen Stress im Job vermeidet

Das moderne Berufsleben verlangt oft, dass Menschen Gefühle vortäuschen, die sie nicht empfinden – oder so tun, als ob sie gar keine Gefühle hätten. Emotionale Arbeit nennen Forscher diese Anforderung, die sehr erschöpfend sein kann – und manchmal vor allem eines ist: emotionale Bullshit-Arbeit.

Von Bernd Kramer

Coverbild

Heft Nummer 39

Wachsende Begeisterung

Ein Designheft über Langzeitbeziehungen

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum