Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Kosmos

Kosmos

Habselig

Warum das Leben der vergangenen Monate an einem vorbeirauscht, wenn man mal die Taschen ausleert.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Umtriebig

Warum der Bittersalat Tardivo bei bitterem Wohnklima helfen kann.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Lichtempfindlich

Warum der Dynamo das moderne Anstecklicht in vielerlei Hinsicht in den Schatten stellt, beide aber eigentlich gleich nervig sind.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Serienausstattung

Lässt man die Kindheit wirklich irgendwann hinter sich? Oder haben wir sie nicht ständig im Gepäck?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Szenenwechsel

Mode ist merkwürdig, reißt sie doch bestimmte Kleidungsstücke völlig aus ihrem Kontext. Verkleiden wir uns nicht alle im Alltag?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Rollenverteilung

Warum wir uns vom Schreibtischstuhl mit Rollen verabschieden sollten.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Poller-Koller

Poller stehen vor allem im Weg rum. Das ist ihre Funktion, es macht sie aber nicht weniger nervig. Könnte man sie nicht besser integrieren?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Bergfest

Warum die Kuhglocke nicht nur die Angst vor Kühen nimmt, sondern auch die vor Skifahrern.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Maß halten

Optische Täuschungen gibt es viele. Sehen Sie ein blaues oder weißes Kleid, eine Ente oder einen Hasen? Im Fall dieses Schattens: Bierkrug oder Handtasche?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Reichlich mitgenommen

Ist das geschenkt oder kann das weg? Zu-verschenken-Kisten verwischen die Grenze zwischen aktiver Nachbarschaft und vermülltem Problemviertel.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Luft nach oben

Warum ein Paar sehr hoher Schuhe vor Problemen in der Altbauwohnung schützen kann.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wechselspiel

Schützt eine Diamanthandtasche vor herablassenden Blicken beim Besuch in der Autowerkstatt?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Sonniges Gemüt

Warum die Sonnenblume eine komplexe Pralinenschachtel für Mathematiker ist.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Unter Druck

Sie möchten wissen, ob Sie noch jung sind? Dann reicht eine Frage: Haben Sie einen Hochdruckreiniger?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Medaillenhoffnung

Wie schmeckt eigentlich Gold? Um das herauszufinden, muss man nicht erst in seinen Ehering beißen.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wortschatzsuche

Warum irgendwann wieder die Zeit der Passionsfrucht, der Pampelmuse und der Eierfrucht kommen wird.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Bodenhaftung

Kann es sein, dass einem früher mehr Zeug an den Schuhsolen klebte als heute? Mit einer Ausnahme.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Was kuckst, äh, guckst du?

Über die ornithologisch-orthografische Herausforderung, die der Kuckuck mit sich bringt, wenn man im Wald nach ihm guckt.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Schicht für Schicht

Es ist ein Naturgesetz: Kaum hat man eine neue Tasche gekauft, beginnt unten drin die Sedimentbildung aus Taschentüchern, Bonbons und ungenutzten Etuis. Bleiben genau zwei Auswege:

Von Max Scharnigg

Kosmos

Hasenbergl

Aktuelle Hasen und Kaninchen begrüßen das langsame Verschwinden dieser albernen Bunny-Kultur – Feministen und Menschen mit gutem Geschmack auch.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Geschmacksverstärker

Ein wacher Geist, ein guter Sessel – und eine Hommage an 250 Filme von Dieter Weiland.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Kühle Kehle

Unser Autor erzählt von einer Urlaubslektüre, bei der man entweder froh ist, zu Hause geblieben zu sein – oder bei deren Lesen man Lust auf bittersüße Drinks am Strand bekommt.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Gut abgehangen

Deutschland ist Brühwurstland – dabei sind Rohwürste viel praktischer, findet unser Kolumnist. Oder haben Sie schon mal jemanden gesehen, der einen Einbrecher mit einer labbrigen Brühwurst vertrieben hat?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wie im Märchen

Wer schon mal im Wald Pilze gesucht hat, weiß: Die meiste Zeit verbringt man damit, seine Begleitung im Dickicht wiederzufinden. Eigentlich ganz schön.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Wie am Schnürchen

Diamantbesetzte Ohrringe erinnern unseren Autor an eine Zeit, als man für fünf Pfennig essbare Gummischnüre am Schwimmbadkiosk bekam und erste wissenschaftliche Experimente damit veranstaltete.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Liegen lassen

Warum ist der klassische Strandurlaub eigentlich so schlecht beleumundet?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Schön behost

Unser Autor plädiert für mehr Verben aus der Welt des Anziehens. Wer als Mann mit kurzer Hose durch die Gegend läuft, könnte es demzufolge den Daytradern auf dem Börsenparkett nachmachen und: shorten.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Der Nase nach

Ob Regierungssprecher oder Fußballprofi, Dorfschönheit oder Cabriofahrerin: Schutzmasken machen alle gleich. Und was kommt danach?

Von Max Scharnigg

Kosmos

Bühnenzauber

Warum man Theaterstücke für ausrangierte Kulissen schreiben sollte.

Von Max Scharnigg

Kosmos

Eine Welt für sich

Würden Erwachsene doch nur all das wissen, was sie einst als Kinder interessierte. Zum Beispiel, dass es da einen Planeten gibt, der ganz in Pink leuchtet.

Von Max Scharnigg

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Die mechanische Schädigung des Ohres ist irreparabel«

Demenz, Herzkreislauf, Hörverlust: Wer oft Lärm ausgesetzt ist, droht zu erkranken. Wie also schützt man das Gehör, gerade in der Konzert- und Festivalzeit? Ein Experte über zerstörte Sinneszellen, den Zauber von Ohrenschmalz – und den Cocktailparty-Effekt.

Interview: Max Tholl

Liebe und Partnerschaft

Lügen, Beziehungsdrama und ein manipuliertes Kondom

Fünf Menschen erzählen von dem schlimmsten Date, das sie je hatten – und was sie daraus gelernt haben.

Von Stefanie Rüggeberg

Schlafgesundheit

Hellwach

Unsere Autorin hat seit Ewigkeiten gewaltige Schlafprobleme – und schon alles versucht. Was ihr dann überraschend hilft, klingt erst mal unlogisch: Licht.

Von Theresa Hein

Leben und Gesellschaft

Aus dem Bauch heraus

Alle Welt rät davon ab, hungrig einkaufen zu gehen. Aber unser Autor findet sein Seelenheil darin. Gedanken über Fremdsteuerung und Selbstmanipulation im Supermarkt.

Von Marvin Ku

Sagen Sie jetzt nichts

Was tun Sie, um sich zu entspannen, Kida Khodr Ramadan?

Der Schauspieler und Regisseur im Interview ohne Worte über das Leben in der Hauptstadt, sein Bad-Boy-Image und die Leidenschaft zum Boule.

Fotos: Axel Martens

Politik

Die Schuldfrage

Ein kleiner Junge stirbt im November 2020 beim Kentern eines Bootes mit Geflüchteten. Der Vater ist der erste Asylsuchende, der in Europa für den Tod seines Kindes angeklagt wurde – weil er es mit auf die Überfahrt nahm. Wer ist wirklich verantwortlich für die Tragödie?

Von Silke Weber

Hotel Europa

Fenster zur Vergangenheit

Preisgekrönte moderne Architektur in Alpenidylle: Im jahrhundertealten »Bühelwirt« im Südtiroler Bergdorf St. Jakob gelingt das, wovon viele Häuser träumen – eine Verbindung von Moderne und Tradition.

Von Anja Schauberger

Technik

Das verlängert das Leben von Kaffeemaschine, Smartphone & Co.

Der Föhn stinkt, der Toaster toastet nicht mehr – aber muss es wirklich direkt ein neues Gerät sein? Gemeinsam mit einem Experten haben wir die gängigsten Haushalts- und Alltagsgeräte auf ihre Reparaturfähigkeit überprüft und Tipps für längere Haltbarkeit gesammelt.

Von Annika Schleithoff

Essen und Trinken

Lieblingsrezepte mit Gelinggarantie

Oktopus, der wirklich zart wird? Hauchdünner Apfelstrudelteig? Und Hähnchen aus dem Ofen mit Limetten? Wir halten nichts von Geheimniskrämerei. Hobbyköche aus der Redaktion verraten, auf welche Gerichte sie schwören, wenn es drauf ankommt.

Coverbild

Heft Nummer 21

Hellwach

Über die Qual der Schlaflosigkeit

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum