AutorenseiteVerena Mayer GetränkemarktMama braucht jetzt WeinKlingt lässig und nach Lebensfreude: Eltern, die sich am Rand des Spielplatzes ein beruhigendes Feierabendgetränk gönnen. Aber ist Alkoholkonsum vor den Kindern wirklich die Lösung?Von Verena Mayer GetränkemarktBlütenglückWas kann man tun, wenn man sich nach der Natur sehnt, sie aber kaum in Reichweite hat? Man füllt sie sich in Flaschen ab. Eine Liebeserklärung an Holundersirup (inkl. Rezept!)Von Verena Mayer GetränkemarktWarum das Ende der Sperrstunde so wichtig istUm wieder grenzenlos ausgehen zu können? Nicht nur. Es hat damit zu tun, was mit Sperrstunden meistens einher geht – mindestens eine Seuche, schlimmstenfalls ein Krieg.Von Verena Mayer GetränkemarktEin Prost aufs selbstbewusste AlternNeue Filme und Serien legen nahe, dass Frauen jetzt zu jeder Zeit ihres Lebens schön, erfolgreich und sexuell aktiv sein müssen. Unserer Autorin geht das zu weit.Von Verena Mayer GetränkemarktDie Schnapspraline – der Schnuller für ErwachseneSchokolade mit Alkohol ist jene Form von Gediegenheit, die in diesen Zeiten einen seltsamen Reiz ausübt. Aber man hat zum Glück auch schnell genug davon.Von Verena Mayer GetränkemarktWermutstropfenIst Wermut überhaupt noch ein Getränk – oder vielmehr die gerade sehr angesagte Hoffnung auf Heilung von den großen und kleinen Leiden des Lebens?Von Verena Mayer GetränkemarktKernschmelze am ChristbaumWenn an Weihnachten unterschiedliche Corona-Meinungen zusammenkommen, könnte eine Feuerzangenbowle genau das Richtige sein. Unsere Kolumnistin verrät ihr Lieblingsrezept und erklärt den großen Ablenkungszauber.Von Verena Mayer GetränkemarktTrost für die HausfrauEndlich wieder die Familie glücklich machen, so lautete das Werbeversprechen von Frauengold, einem Alkohol-Saft aus der Wirtschaftswunderzeit. Graue, frauenfeindliche Zeiten waren das – aber sind sie wirklich vorbei?Von Verena Mayer GetränkemarktEinfach, stark und rauEin bisschen trinken, tanzen und frei sein: genau das, was man nach anderthalb Jahren Ausnahmezustand so gut vertragen könnte. Trotzdem hat unsere Kolumnistin wenig übrig für Après-Ski – nur den Jagertee, den findet sie gut.Von Verena Mayer GetränkemarktSommerschlusspanikWer den letzten schönen Sommertag nicht verpassen will, nimmt lieber drei Mal zu oft Abschied. Zum Beispiel mit Campari: Er schmeckt, wie diese letzten Sommertage sich anfühlen: bittersüß.Von Verena Mayer GetränkemarktLieber Weinbrand-Willy oder Mineralwasser-Merkel?Die Welt ist zuletzt so aus den Fugen geraten, dass man ganz froh ist, wenn Politikerinnen und Politiker nicht auch noch Saufen wie in alten Zeiten.Von Verena Mayer GetränkemarktTräume und SchäumeDie Bacardi-Werbung hat die Vorstellung vom perfekten Urlaub ganzer Generationen geprägt. Dabei geht es hinter den Kulissen des milliardenschweren Konzerns ganz und gar nicht lustig zu.Von Verena Mayer GetränkemarktSprudelnde VerantwortungWenn man dreißig wird, verliert das Leben plötzlich seine Leichtigkeit. Es sei denn, man nimmt sein Schicksal in die Hand – am besten in Form eines Jahrgangs-Champagners.Von Verena Mayer GetränkemarktWarum wir gerade jetzt besonders faul sein solltenWas könnte man sich nicht alles vornehmen für die Zeit nach der Pandemie! Am besten fängt man entschlossen damit an, gar nichts zu tun – außer sich zwischendurch mal einen Frappé zu mixen.Von Verena Mayer GetränkemarktIch mach jetzt hier ein Fass auf!Das Getränk für Leute, die das Leben selbst in die Hand nehmen und die Party nach Hause holen? Unsere Autorin hat es wirklich ernsthaft versucht.Von Verena Mayer GetränkemarktTotal roh, total cleanEssig trinken ist ein Trend. Rettet die Darmflora und die gespaltene Gesellschaft – mehr kann man von einem Getränk wirklich nicht verlangen.Von Verena Mayer GetränkemarktDas leichte Leben auf der ZungeKalt schmeckt alles, aber wie schmeckt eigentlich kalt? Und wie schmeckt Schnee? Jeder, der sich an die eigene Kindheit erinnert, weiß es: herrlich!Von Verena Mayer GetränkemarktEin Getränk voller WundenDie betont coole Stadt Berlin lässt sich von einem betont uncoolen Getränk repräsentieren: Berliner Weiße. Die schmeckt ein wenig nach Schweiß und passt zu der Art Leben, das die meisten Menschen in der Hauptstadt führen.Von Verena Mayer GetränkemarktWeltpolitik im WassersprudlerEine Erfindung, die das Gefühl der Corona-Einsamkeit noch verstärken kann – aber aufgrund ihrer Geschichte auch etwas sehr Tröstliches hat.Von Verena Mayer GetränkemarktSofa-RutschDieses Jahr kann man Silvester kaum so feiern, wie man es gewohnt ist. Aber vielleicht so, wie man will. Und statt Rotkäppchensekt gibt es eben Piccolo, auch okay.Von Verena Mayer GetränkemarktEin Getränk wie ein HandyspielSüß, knallfarbig und blubberig: Bubble Tea gilt als ungesunder Teenager-Drink. Dabei kann man ziemlich viel übers Leben und sogar über Politik lernen, wenn man sich mal genauer mit dieser merkwürdigen Flüssigkeit beschäftigt.Von Verena Mayer GetränkemarktSymbol für ein neues LebenEine Thermosflasche hat mit dem, was man bislang unter Lifestyle verstand, wenig zu tun. In Corona-Zeiten erfährt sie aber eine völlig neue und wichtige Bedeutung.Von Verena Mayer GetränkemarktDer letzte Strohhalm der SozialdemokratieIst Schokomilch aus Trinkpäckchen einfach nur ein Getränk – oder ein Symbol für die Spaltung der Gesellschaft?Von Verena Mayer GetränkemarktDie Sieger-DuscheMan kann Champagner auch verspritzen, statt ihn zu trinken. Aber am Ende steht man vielleicht begossen da. Über ein zweischneidiges Ritual.Von Verena Mayer GetränkemarktEin Gefühl von FreiheitCorona ist natürlich das Getränk der Pandemie – aber da war doch noch was, womit man das mexikanische Bier früher verband?Von Verena Mayer GetränkemarktFür den besten Sommer des LebensCidre ist keine Apfelschorle mehr, aber auch noch kein Wein – und damit für unsere Autorin das perfekte Getränk für den Aufbruch in die Welt des Erwachsenseins.Von Verena Mayer GetränkemarktWarum Korn gerade jetzt glücklich machtEndlich haben die Stammkneipen wieder geöffnet: Ein Ort, der sich anfühlt wie zwanzig Jahre Verheiratetsein – und zu dem ein alkoholisches Getränk besonders gut passt.Von Verena Mayer GetränkemarktDas Versprechen von Freiheit und WeiteKaum ein Getränk hat in den vergangenen Jahren so eingeschlagen wie Pfefferminzlikör – und das kann nicht am Geschmack liegen. Was also muss ein Produkt aus dem Sozialismus an sich haben, um im Kapitalismus zu bestehen?Von Verena Mayer GetränkemarktRot-brauner RauschDer Vater unserer Autorin ließ sie früher von seinen Drinks kosten – sie durfte sich damit ganz leicht die Lippen nass machen. Das hielt sie aber nicht von ihrem ersten Rausch mit Cola Rot ab, an den sie sich bis heute gut erinnert.Von Verena Mayer GetränkemarktBohnenseiche PlörreAls Wienerin kennt unsere Autorin die Kaffeehauskultur von Kindesbeinen an. Trotzdem ist sie sicher: Wenig hat Wien so gut getan wie Starbucks.Von Verena Mayer