Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Verena Mayer

Getränkemarkt

Das Skinny-Bitch-Prinzip

Wodka Soda ist der perfekte Drink zum Durchzechen ohne Kater und Mundgeruch. Und damit leider auch der perfekte Drink für die nach Selbstoptimierung strebende Frau.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Flucht ins Süße

Auf jeden schönen Sommer folgen Herbst und Winter. Gott sei Dank gibt es die Möglichkeit, die warme Zeit zu verlängern, indem man die Sommerreserven auffüllt – etwa mit Sgroppino, einem Zitronen-Wodka-Sorbet.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Wenn Enkel und Wein gemeinsam reifen

Ob Weltpolitik oder Familienzuwachs: Was ist mit diesen Flaschen, die aus einem bestimmten Anlass gekauft wurden – und nun auf den Anlass warten, getrunken zu werden?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Tropfen ohne Schwips

Unsere Autorin wollte bloß mal alkoholfreien Wein probieren – und steht unversehens vor ganz grundsätzlichen Fragen. Will man das Alte durch etwas Ähnliches ersetzen – oder etwas Neues versuchen, das neben dem Alten bestehen kann?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Comeback eines pappigen Zuckersafts

Sirup galt lange als Kindergetränk, heute ist es wieder schwer en vogue. Unsere Autorin erinnert das an eines der irrsten Ereignisse der Weltgeschichte: die große Sirupflut von Boston.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Mama braucht jetzt Wein

Klingt lässig und nach Lebensfreude: Eltern, die sich am Rand des Spielplatzes ein beruhigendes Feierabendgetränk gönnen. Aber ist Alkoholkonsum vor den Kindern wirklich die Lösung?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Blütenglück

Was kann man tun, wenn man sich nach der Natur sehnt, sie aber kaum in Reichweite hat? Man füllt sie sich in Flaschen ab. Eine Liebeserklärung an Holundersirup (inkl. Rezept!)

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Warum das Ende der Sperrstunde so wichtig ist

Um wieder grenzenlos ausgehen zu können? Nicht nur. Es hat damit zu tun, was mit Sperrstunden meistens einher geht – mindestens eine Seuche, schlimmstenfalls ein Krieg.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ein Prost aufs selbstbewusste Altern

Neue Filme und Serien legen nahe, dass Frauen jetzt zu jeder Zeit ihres Lebens schön, erfolgreich und sexuell aktiv sein müssen. Unserer Autorin geht das zu weit.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Die Schnapspraline – der Schnuller für Erwachsene

Schokolade mit Alkohol ist jene Form von Gediegenheit, die in diesen Zeiten einen seltsamen Reiz ausübt. Aber man hat zum Glück auch schnell genug davon.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Wermutstropfen

Ist Wermut überhaupt noch ein Getränk – oder vielmehr die gerade sehr angesagte Hoffnung auf Heilung von den großen und kleinen Leiden des Lebens?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Kernschmelze am Christbaum

Wenn an Weihnachten unterschiedliche Corona-Meinungen zusammenkommen, könnte eine Feuerzangenbowle genau das Richtige sein. Unsere Kolumnistin verrät ihr Lieblingsrezept und erklärt den großen Ablenkungszauber.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Trost für die Hausfrau

Endlich wieder die Familie glücklich machen, so lautete das Werbeversprechen von Frauengold, einem Alkohol-Saft aus der Wirtschaftswunderzeit. Graue, frauenfeindliche Zeiten waren das – aber sind sie wirklich vorbei?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Einfach, stark und rau

Ein bisschen trinken, tanzen und frei sein: genau das, was man nach anderthalb Jahren Ausnahmezustand so gut vertragen könnte. Trotzdem hat unsere Kolumnistin wenig übrig für Après-Ski – nur den Jagertee, den findet sie gut.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Sommerschlusspanik

Wer den letzten schönen Sommertag nicht verpassen will,  nimmt lieber drei Mal zu oft Abschied. Zum Beispiel mit Campari: Er schmeckt, wie diese letzten Sommertage sich anfühlen: bittersüß.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Lieber Weinbrand-Willy oder Mineralwasser-Merkel?

Die Welt ist zuletzt so aus den Fugen geraten, dass man ganz froh ist, wenn Politikerinnen und Politiker nicht auch noch Saufen wie in alten Zeiten.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Träume und Schäume

Die Bacardi-Werbung hat die Vorstellung vom perfekten Urlaub ganzer Generationen geprägt. Dabei geht es hinter den Kulissen des milliardenschweren Konzerns ganz und gar nicht lustig zu.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Sprudelnde Verantwortung

Wenn man dreißig wird, verliert das Leben plötzlich seine Leichtigkeit. Es sei denn, man nimmt sein Schicksal in die Hand – am besten in Form eines Jahrgangs-Champagners.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Warum wir gerade jetzt besonders faul sein sollten

Was könnte man sich nicht alles vornehmen für die Zeit nach der Pandemie! Am besten fängt man entschlossen damit an, gar nichts zu tun – außer sich zwischendurch mal einen Frappé zu mixen.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ich mach jetzt hier ein Fass auf!

Das Getränk für Leute, die das Leben selbst in die Hand nehmen und die Party nach Hause holen? Unsere Autorin hat es wirklich ernsthaft versucht.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Total roh, total clean

Essig trinken ist ein Trend. Rettet die Darmflora und die ge­spaltene Gesellschaft – mehr kann man von einem Getränk wirklich nicht verlangen.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Das leichte Leben auf der Zunge

Kalt schmeckt alles, aber wie schmeckt eigentlich kalt? Und wie schmeckt Schnee? Jeder, der sich an die eigene Kindheit erinnert, weiß es: herrlich!

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ein Getränk voller Wunden

Die betont coole Stadt Berlin lässt sich von einem betont uncoolen Getränk repräsentieren: Berliner Weiße. Die schmeckt ein wenig nach Schweiß und passt zu der Art Leben, das die meisten Menschen in der Hauptstadt führen.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Weltpolitik im Wassersprudler

Eine Erfindung, die das Gefühl der Corona-Einsamkeit noch verstärken kann – aber aufgrund ihrer Geschichte auch etwas sehr Tröstliches hat.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Sofa-Rutsch

Dieses Jahr kann man Silvester kaum so feiern, wie man es gewohnt ist. Aber vielleicht so, wie man will. Und statt Rotkäppchensekt gibt es eben Piccolo, auch okay.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ein Getränk wie ein Handyspiel

Süß, knallfarbig und blubberig: Bubble Tea gilt als ungesunder Teenager-Drink. Dabei kann man ziemlich viel übers Leben und sogar über Politik lernen, wenn man sich mal genauer mit dieser merkwürdigen Flüssigkeit beschäftigt.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Symbol für ein neues Leben

Eine Thermosflasche hat mit dem, was man bislang unter Lifestyle verstand, wenig zu tun. In Corona-Zeiten erfährt sie aber eine völlig neue und wichtige Bedeutung.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Der letzte Strohhalm der Sozialdemokratie

Ist Schokomilch aus Trinkpäckchen einfach nur ein Getränk – oder ein Symbol für die Spaltung der Gesellschaft?

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Die Sieger-Dusche

Man kann Champagner auch verspritzen, statt ihn zu trinken. Aber am Ende steht man vielleicht begossen da. Über ein zweischneidiges Ritual.

Von Verena Mayer

Getränkemarkt

Ein Gefühl von Freiheit

Corona ist natürlich das Getränk der Pandemie – aber da war doch noch was, womit man das mexikanische Bier früher verband?

Von Verena Mayer

Neuere Artikel Ältere Artikel
SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum