Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Apfel

Das Kochquartett

Herzhafte Törtchen

Serviert mit Kartoffel-Schnittlauch-Püree und japanischer Apfelsauce wird ein einfacher Kohlrabi zu etwas ganz Besonderem. Das Beste: Selbst Vegetarier können für dieses Rezept mal wieder ihre Steakmesser aus der Schublade holen.

Von Stephan Hentschel

Getränkemarkt

Geheimwaffe Apfelschorle

Warum ein außerordentlich deutsches Getränk das Zeug hat, die europäische Idee zu beflügeln.

Von Simone Buchholz

Essen und Trinken

Alles auf Rot

Eine neu gezüchtete Sorte soll die ­weltweite Apfelbranche um­krempeln. Wird sich »Cosmic Crisp« im ­Supermarkt behaupten?

Von Christoph Koch

Getränkemarkt

Most have

Man nennt ihn sauren Most, Viez oder Ebbelwoi. Mit seiner verführerischen Süße sorgt der Apfelwein für paradiesische Benommenheit – oder für tierische Schmerzen.

Von Simone Buchholz

Das Kochquartett

Apfeldrink mit Apfelsorbet

Bowle war gestern: Dieser sommerliche Apfeldrink, bestehend aus Suppe und Sorbet, ist die ideale Erfrischung für Ihre nächste Sommerparty.

Von Christian Jürgens

Das Kochquartett

Zitronen-Apfel-Heidelbeer-Sorbet mit Minze

In einer Menüfolge hat ein Sorbet die Aufgabe, den Gaumen zu reinigen und den Geschmacksinn für neue Reize zu stimulieren. Umso besser, wenn es, wie in dieser Variante, auch noch herrlich frisch und fruchtig schmeckt.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Kochquartett

Apfel-Aprikosen-Crostata mit Amaretti

Amarettini schmecken nicht nur als kleine Kekse zum Kaffee gut, sie eignen sich auch hervorragend als Kuchenzutat. Der Kochkurs unserer Köchin war jedenfalls begeistert von ihrer Apfel-Aprikosen-Crostata.

Von Maria Luisa Scolastra

Das Rezept

Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto

Würzig? Süß? Beides! Dieser Kürbis-Apfelkuchen mit Schinken und Pesto schmeckt morgens, mittags und abends.

Von Christian Jürgens

Nimm 3

Sellerieschaumsuppe mit Bratapfel und grünem Apfelsorbet

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Sellerieschaumsuppe mit Bratapfel und grünem Apfelsorbet

Von Thomas Kahl

Nimm 3

Hähnchenbrust mit Apfel und Kürbis

Kurz und schnell: Rezepte mit nur drei Zutaten. Diese Woche: Hähnchenbrust mit Äpfeln und Kürbis.

Von Jeffery Deaver

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Mode

Klimaanlage für die Hand

Jetzt, wo die Temperaturen und die Energiepreise steigen, entdeckt die Modeindustrie den Fächer wieder. Manchen Neuling scheint die alte Kulturtechnik des Luftzufächerns aber noch zu überfordern.

Von Silke Wichert

Politik

Warum das Bild von Hofreiter mit Sohn so wichtig ist

Und zwar unabhängig davon, ob es aus Kalkül oder aus einem echten Betreuungsengpass heraus entstanden ist. Denn das Foto zeigt, welche Debatte über Gleichberechtigung und Sorgearbeit in Wahrheit geführt werden müsste. Ein Kommentar.

Von Sara Peschke

Gesundheit

Wie man lernt, auf seine innere Uhr zu hören

Nachts Serien gucken, arbeiten bis spät: Viele Menschen handeln gegen ihren Biorhythmus. Die Chronobiologin Maria Robles erklärt, wie man den verstehen lernt, ob man zum Frühaufsteher werden kann – und warum »sozialer Jetlag« ein großes Problem unserer Zeit ist.

Interview: Sophia Rockenmaier

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt