ThemenseiteAxel Hacke Das Beste aus aller WeltMade in RußlandNicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltMillionär dank MonsteraIn Neuseeland wechselte eine Zimmerpflanze für mehrere tausend Euro den Besitzer. Axel Hacke fragt sich: Was, wenn sein Fensterblatt auch so ein Schatz wäre? Könnte er jemals wieder entspannt verreisen?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltAuf nach Aurica?Unser Kolumnist hat einen gänzlich unberührten Urlaubsort entdeckt. Leider müssen bis zum Reiseantritt aber noch ein paar Millionen Jahre vergehen.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDas Bisschen NormalitätDas Ende der Pandemie hatte sich Axel Hacke anders vorgestellt: förmlicher, fröhlicher. Trotzdem verspürt er dieser Tage so etwas wie Dankbarkeit.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDas Fernweh der DingeVor Kurzem wurde eine US-Mülltonne an einen irischen Strand gespült. Unser Kolumnist fragt sich: Menschen verreisen gern, könnte es Gegenständen nicht genauso gehen?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Wahrheit ist Putin gleichgültigDie Lügen des russischen Präsidenten sind an Dreistigkeit kaum zu übertreffen. Unser Kolumnist versucht, die Komplexität dieses Systems zu verstehen.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Zerstörungskraft des GrößenwahnsForscher haben nun herausgefunden, dass Fische keineswegs stumm sind, sondern eine Vielzahl von Lauten von sich geben. Unser Kolumnist wusste das schon lange – dank eines Märchens, das gerade wieder beklemmend aktuell ist.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDas Nähe-DilemmaIn der Bahn beobachtet unser Kolumnist einen sehr gewissenhaften Putzmann mit Desinfektionsmittel, bei einem Bar-Abend bestaunt er gelöste Partygäste. Er fragt sich, wer von beiden nun Recht hat mit dem Blick aufs Corona und das Leben.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltVon Keksdosen und folgsamen WeimaranernUnser Kolumnist flaniert durch die Stadt und erlebt je nach Sichtweise gar nichts oder sehr viel. Darf man das noch Spaziergang nennen, oder ist es bereits ein sogenanntes Mikro-Abenteuer?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Lust an der übelsten QuetschqualWäre es nicht viel besser, wenn statt Sportlern endlich mal die Herren Putin, Xi Jinping, Schröder, Erdoğan, Bach und Lukaschenko über sich selbst siegen würden – und zwar nicht für ein paar Medaillen, sondern zum Wohl der ganzen Welt?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Gereiztheit wächstGibt es einen Ort, an den man vor Wladimir Putin, Boris Johnson und dem Februar fliehen kann? Ja, gibt es. Und es ist der schönste Ort von allen: die eigene Fantasie.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltGenesen war gewesenDie Dauer des Genesenenstatus wurde vor ein paar Wochen auf drei Monate halbiert. Doch was genau versteht man unter »genesen«? Gesundgewordensein oder Geschütztsein?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltMetaphernsalat ist keine leichte KostDie Welt ist oft kompliziert. Manche Erklärungsversuche machen sie aber nur noch komplizierter – wie zum Beispiel das Virus-Sprachbild von Christian Drosten.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltUnd wenn es wirklich mehrere Welten gibt?Demokraten und Republikaner, Olympioniken und Nicht-Olympioniken: Die Gesellschaft ist tief gespalten. Gar nicht schlecht, findet unser Kolumnist – und wünscht sich ein ganz spezielles Paralleluniversum.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltWarum unser Leben gerade einem Wurm-Witz ähneltWerden wir irgendwann mal wieder über etwas anderes reden als über .... na, Sie wissen schon?! Und wenn ja: Worüber?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDauerstau im BüroUnaufhaltsam schreitet der technische Fortschritt voran. Einige scheinbar gar nicht so schwierige Probleme können jedoch auch die klügsten Köpfe nicht lösen. Zum Beispiel den ständigen Papierstau im Drucker.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDas Scheißegal-SilvesterZum ersten Mal startet unser Kolumnist ohne große Vorsätze oder Erwartungen ins neue Jahr. Bei seinem Plan, sich 2022 mal so richtig hängen zu lassen, kommt ihm ein Vorhaben der neuen Regierung gerade recht.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltVor dem Fenster die GespensterWarum ein altes Spaßlied aus dem Kindergarten diese seltsame und anstrengende Weihnachtszeit am besten beschreibt.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDer einsamste Mensch der WeltDie Zahl der Fußball-Schiedsrichter in Deutschland sinkt. Kein Wunder: Sie werden beschimpft, bespuckt, bekämpft – und teilen sich ihr Schicksal mit anderen Regelhütern der Gesellschaft. Unser Kolumnist hat eine Idee, wie man den Missstand sofort beheben könnte.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltMit dem Booster in die ZookoonftHer mit dem Booster! Aber hilft der nur gegen das Coronavirus – oder auch noch gegen ganz andere Dinge? Ein genauer Blick auf das Wort mit dem Doppel-O liefert überraschende Erkenntnisse.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltObenrum freiDas Kulturleben läuft wieder an – aber im Theater bleiben Plätze leer. Sind wir in der Pandemie zu bequem geworden? Wann ist die endlich vorbei? Und was hat das alles mit männlichem Nasal-Exhibitionismus zu tun?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltWas mein ist, ist feinUntersuchungen zeigen: Menschen brennen eher für eine Sache, wenn diese ihnen als ihr Eigentum verkauft wird. Nun fragt sich unser Kolumnist, ob sich mit diesem Wissen womöglich sogar die Impfquote erhöhen ließe?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDieser Sommer ist ein MonsterSturzfluten, Waldbrände, Afghanistan, Corona: Auf der Welt passiert gerade so viel, dass man kaum zur Ruhe kommt. Was ist nur aus dem guten, alten Sommerloch geworden?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Apokalypse vor dem FernseherEs droht mal wieder der Weltuntergang. Das kann aber, wie die Geschichte beweist, auch sein Gutes haben.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie gute alte SireneEinst wurden die pilzförmigen Dinger auf Rathäusern und Schulen abgeschafft. Nun, nach der Flutkatastrophe, könnten sie wieder bundesweit installiert werden. Unseren Kolumnisten erinnert das an den Fliegeralarm seiner Kindheit, Odysseus – und den einzigen Sänger, der die Sirenen je zu übertonen vermochte.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Welt hat das Faxen dickeAxel Hacke hat hautnah miterlebt, wie das Faxgerät die Welt eroberte – damals, im Regen von Schladming '82. Doch die einst so revolutionäre Technik kommt heute nur noch lächerlich daher.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Angst vor der 128Unser Kolumnist würde gerne ein Buch über Diktatoren schreiben, die verrückt werden. Weil er zu wenig Zeit hat hier nur zwei Anekdoten von Wladimir und Recep.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltWie links ist die Biene?Gibt es politische Tiere? Auf der Suche nach der wahren Schwarmintelligenz betrachtet unser Kolumnist das Verhalten von faulen Drohnen, fleißigen Arbeitsbienen – und der oft verkannten Bienenkönigin.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Sinnhaftigkeit des SinnlosenWarum wir alle stolz sein sollten auf den Briten Gareth Wild, der heldenhaft und unermüdlich vor seinem Supermarkt einen wunderbaren Rekord aufgestellt hat.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltGehirn auf SparprogrammErstaunlich, wie schnell man sich in Coronazeiten an manche Dinge gewöhnt – selbst an das rituelle Nasenbohren.Von Axel Hacke