ThemenseiteAxel Hacke Das Beste aus aller WeltDer geheimnisvolle KnödelkultViele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDer Ozean schlägt zurückEin riesiger Teppich aus stinkendem Seetang bewegt sich auf die Küste Floridas zu. Ist das etwa der gefürchtete Moment, von dem an die Natur sich ihre Zerstörung nicht mehr gefallen lässt?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltWer duzt schon einen Lord?Unser Kolumnist fragt sich, wie im sozialen Leben das richtige Verhältnis zwischen Distanz und Nähe aussehen könnte. Hinweise darauf findet er ausgerechnet auf der Webseite von Schloss Windsor.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltAbschied von der WegwerfgesellschaftAlles wandert irgendwann in den Müll – außer Elektrogeräten. Warum stapeln sich in so vielen Wohnungen alte Handys, Kabel, Bildschirme, Staubsauger und weiterer sinnloser Elektronikschrott?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltOhne Hauer kein AuaZahnlos zu sein, wirkt erst mal nicht erstrebenswert. Dabei wäre eine Welt ohne Zähne wohl eine friedlichere Welt: mit mehr Karamellbonbons und weniger Elfenbeinjägern.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltWarum andauernde Wut zu nichts führtFrüher war Wut etwas, das schnell wieder vorbei ging. Nun scheint sie bei vielen zum Dauerzustand zu werden – auch weil sie gezielt geschürt wird, um unserer Gesellschaft und Demokratie zu schaden.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltWas in eisigen Zeiten helfen könnteUnser Kolumnist will sich auf den kalten Winter vorbereiten und findet Tipps bei Arthur Conan Doyle, Reinhold Messner – und seinem Freund Bruno.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltKleben und kleben lassenImmer mehr Aktivistinnen kleben sich auf Straßen oder an Kunstwerken fest. Wäre das nicht auch eine Form des Protests für den Alltag? Wenn etwa Eltern sich im Kinderzimmer an die Wand pappten, bis der Nachwuchs aufgeräumt hat?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDer Rhythmus der GeschichteEin heißer, anstrengender Sommer geht zu Ende – mit Wahlen in Italien, bei denen ein Sieg der Neofaschisten droht. Ausgerechnet der Gedanke an die Oma eines Freundes hilft unserem Kolumnisten, diese Entwicklung einzuordnen.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltMein Blutsbruder und ichÜber den Traum von einem großen Leben und dessen Ausprägung in den Büchern von Karl May.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltTobsuchtsanfälle im HerbstlaubÜber das Nacktwohnen, das Ausleuchten der Seele, auf einen zufliegende Gewehrkugeln und das neue Buch des Filmregisseurs Werner Herzog.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltEs kommt die Zeit, da werden wir die Toilette mit Chianti spülenAlle reden gerade vom Energiesparen, aber niemand über den möglichen Mangel an Korkenziehern. Dabei könnte sich die laxe Vorsorge noch als Fehler herausstellen, glaubt unser Kolumnist.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltEin Sprung in die eigene GeburtAxel Hacke findet es erstaunlich, was man beim Schwimmen im See über sich und das Menschsein lernen kann.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltIm kleinsten Wortschatz eine ganze WeltEin Mädchen, das bei unserem Kolumnisten zu Besuch war, sagte den ganzen Tag nur ein Wort: »Zug!« Ihn brachte das auf den Gedanken, dass das doch ein Konzept für alle sein könnte.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltEs gilt, die Feinde der Freiheit zu erkennenWas würden wir, wenn es nötig wird, alles auf uns nehmen, um unsere Demokratie zu verteidigen, fragt sich unser Kolumnist.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltGuten Tag, Herr, äh, ...Wenn man nun wieder auf Bekannte trifft, die man lange nicht gesehen hat, ist es mitunter schwierig, sich an deren Namen zu erinnern. Zum Glück gibt es ein paar Tricks, die in dieser peinlichen Situation helfen.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltAbgesang auf den WarmduscherWer die Dusche erfunden hat, ist ungewiss. Sicher ist hingegen, dass nicht mehr so weitergebraust werden kann wie bisher. Anmerkungen zur Hygiene im Wandel der Zeiten.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltBeschweren wir uns eigentlich genug?Eine einzige Person reicht circa 90 Prozent aller Beschwerden über Fluglärm am Dubliner Flughafen ein. Sehr fleißig, findet Axel Hacke, und fragt sich: Sollten wir nicht alle viel häufiger kundtun, was uns nicht passt?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltSeepferdchen im CyberspaceIn China finden Schwimmprüfungen seit Corona online mit Theoriefragen statt. Einige Studenten veröffentlichen dazu Videos, wie sie auf ihrem Bett kraulen. Unser Kolumnist fragt sich: Welche Prüfungen könnte man noch digital simulieren?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltStahlbad im StadionDer Fußball geht in die Sommerpause. Unser Kolumnist hat aus der vergangenen Saison viel gelernt, wenn auch ganz anderes als der Bayern-Boss Oliver Kahn.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltMade in RußlandNicht nur auf russisches Öl und Gas sind wir in Deutschland angewiesen – auch ein dritter, selten besprochener Stoff unterliegt Putins Kontrolle. Ein Stoff, so wichtig, dass sogar das Überleben dieser Kolumne davon abhängt.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltMillionär dank MonsteraIn Neuseeland wechselte eine Zimmerpflanze für mehrere tausend Euro den Besitzer. Axel Hacke fragt sich: Was, wenn sein Fensterblatt auch so ein Schatz wäre? Könnte er jemals wieder entspannt verreisen?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltAuf nach Aurica?Unser Kolumnist hat einen gänzlich unberührten Urlaubsort entdeckt. Leider müssen bis zum Reiseantritt aber noch ein paar Millionen Jahre vergehen.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDas Bisschen NormalitätDas Ende der Pandemie hatte sich Axel Hacke anders vorgestellt: förmlicher, fröhlicher. Trotzdem verspürt er dieser Tage so etwas wie Dankbarkeit.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDas Fernweh der DingeVor Kurzem wurde eine US-Mülltonne an einen irischen Strand gespült. Unser Kolumnist fragt sich: Menschen verreisen gern, könnte es Gegenständen nicht genauso gehen?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Wahrheit ist Putin gleichgültigDie Lügen des russischen Präsidenten sind an Dreistigkeit kaum zu übertreffen. Unser Kolumnist versucht, die Komplexität dieses Systems zu verstehen.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Zerstörungskraft des GrößenwahnsForscher haben nun herausgefunden, dass Fische keineswegs stumm sind, sondern eine Vielzahl von Lauten von sich geben. Unser Kolumnist wusste das schon lange – dank eines Märchens, das gerade wieder beklemmend aktuell ist.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDas Nähe-DilemmaIn der Bahn beobachtet unser Kolumnist einen sehr gewissenhaften Putzmann mit Desinfektionsmittel, bei einem Bar-Abend bestaunt er gelöste Partygäste. Er fragt sich, wer von beiden nun Recht hat mit dem Blick aufs Corona und das Leben.Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltVon Keksdosen und folgsamen WeimaranernUnser Kolumnist flaniert durch die Stadt und erlebt je nach Sichtweise gar nichts oder sehr viel. Darf man das noch Spaziergang nennen, oder ist es bereits ein sogenanntes Mikro-Abenteuer?Von Axel Hacke Das Beste aus aller WeltDie Lust an der übelsten QuetschqualWäre es nicht viel besser, wenn statt Sportlern endlich mal die Herren Putin, Xi Jinping, Schröder, Erdoğan, Bach und Lukaschenko über sich selbst siegen würden – und zwar nicht für ein paar Medaillen, sondern zum Wohl der ganzen Welt?Von Axel Hacke