Brot

SZ MagazinKochquartett: das Rezept
:Seelen aus Oberschwaben

Wenn man kein Brot zu Hause hat, kann man sich mit traditionellem Gebäck aus Oberschwaben behelfen. Aus nur fünf Zutaten gebacken, passt es zur Brotzeit wie zur Suppe.

Von Caroline Autenrieth

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist Brot von Backshops schlechter als von Handwerksbäckereien?

Was in Backshop-Waren neben Wasser und Mehl noch so im Teig steckt und woran man traditionelles Brot erkennt, erklärt eine Expertin.

Protokoll: Johanna Wendel

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Ist dunkles Brot gesünder als helles?

Ein Experte erklärt, was ein gesundes Brot ausmacht und warum wir helle Brotsorten nicht verteufeln sollten.

Protokoll: Johanna Wendel

SZ MagazinProbier doch mal
:Bauernbrot-Nachos mit Bärlauch

Mit dem Frühling beginnt die Bärlauch-Saison – und das scharfe Kraut kann viel mehr als nur Pesto. Gedünstet wird es zu einer süßeren Variante, die hervorragend auf knusprigen Bauernbrot-Nachos schmeckt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Wie lagert man Brot am besten?

Im Sommer wird Brot schneller schlecht. Eine Bäckermeisterin empfiehlt, es beim Hantieren den Profis gleichzutun – und verrät ihre Verwertungstipps für Brotreste.

Protokoll: Jennifer Lichnau

SZ MagazinGruß aus der Küche
:Warum gibt es in Deutschland so viele Brotsorten?

Von den Wandergesellen bis zur Ökobewegung: Brot verrät einiges über unsere Geschichte und Gesellschaft, weiß die Leiterin eines Museums für Brotkultur.

Protokoll: Katarina Lukač

SZ MagazinProbier doch mal
:Fladenbrote aus der Glut

Im ersten Teil seines Höhlenmenschen-Grillmenüs liefert unser Kochkolumnist ein Rezept für Fladen nach Art indischer Naan-Brote, die sich ohne Schnickschnack direkt in der Glut zubereiten lassen. Zum Tunken gibt’s einen frischen Kräuterjoghurt-Dip.

Von Hans Gerlach

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Man muss dem Teig gehorchen"

Was ist das Wichtigste beim Brotbacken? Der Backlehrer und Autor Lutz Geißler gibt die wichtigsten Tipps und erklärt, warum Brotbacken entspannt und glücklich macht.

Interview: Johannes Waechter

SZ MagazinGute Frage
:Das Semmel-Zeitungs-Problem

Darf man beim Bäcker nur eine Zeitung und keine Backwaren kaufen, wenn einem die Brötchen dort nicht schmecken?

Von Johanns Adorján

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:500 Kilometer für ein Brot

In einem gewöhnlichen Laib kann eine ganze Familiengeschichte stecken – wenn man das richtige Brot aus der Kindheit findet. Über die wundersame Reise eines Vaters mit seinem Sohn.

Von Sebastian Stier

SZ MagazinDas Rezept
:Brasilianisches Käsegebäck

Das Pão de queijo ist eine Spezialität aus São Paulo – dort bekommt man das "Brot aus Käse" an jeder Straßenecke. Weil es so einfach wie unwiderstehlich ist.

Von Tohru Nakamura

SZ PlusSZ MagazinEssen und Trinken
:"Backen hat etwas sehr Meditatives"

Plötzlich ist Hefe wertvoller als Rohöl – alle backen Brot. Walter Mayer hat über das Brotbacken ein ganzes Buch geschrieben. Und weiß: Beim Backen verknetet man seine Neurosen.

Interview: Gabriela Herpell

SZ MagazinEssen und Trinken
:Laib mit Seele

Die schwedische Künstlerin Linda Ring macht vor, wie man beim Brotbacken ­Gesicht zeigt. Zusammen mit den passenden Küchenaccessoires wird so jeder Tisch zu einer Schauspielbühne.

Von Linda Ring

SZ MagazinDas Kochquartett
:Walnuss-Rosinenbrot mit Honigglasur

Dieses Rezept für Walnuss-Sultaninen-Brot hat sich unter den schärfsten Kritikern bewährt: bei Mönchen, italienischen Müttern und nun auch bei unserer Köchin.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinEssen und Trinken
:Das Käse-Paradox

Großes Rätsel der Kulinarik: Warum schmeckt geschmolzener Käse besser als nicht geschmolzener?

Von Mareike Nieberding

SZ MagazinDas Kochquartett
:Selbst gebackenes Brot mit Mutterhefe

Zu den wertvollsten Erbstücken ihres Vaters gehörte für unsere Spitzenköchin ein kleines Stück Mutterhefe. Sie füttert sie täglich mit Wasser und Mehl. Zum Dank beschert ihr die Hefe das leckerste Brot der Welt.

Von Maria Luisa Scolastra

SZ MagazinProbier doch mal
:Kubaneh: Jemenitisch-jüdisches Hefebrot

Wir sind so begeistert von diesem jemenitisch-jüdischen Rezept, dass wir nicht bis Ostern warten konnten, um es ihnen zu zeigen. Es wird sage und schreibe acht Stunden gebacken – aber das ist es wert.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinProbier doch mal
:Selbst gebackenes Bauern-Krustenbrot

Backen Sie bloß nicht dieses Brot! Denn spätestens nach dem fünften oder siebten Versuch werden Sie ein Weltklasse-Brot gebacken haben. Und dann besteht Ihr Partner oder Ihre Partnerin darauf, dass Sie es jedes Wochenende aufs Neue backen.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinDie Gewissensfrage
:Die Gewissensfrage

Sollte man das letzte Brot dem Kunden überlassen, der einen netterweise vorgelassen hat?

SZ MagazinReise
:Korn und Kuh

Der Weg ist das Ziel? Bei diesen Almhütten schon auch - doch vor allem bekommt man dort zwei Lebensmittel frisch, die viele nur noch aus dem Supermarkt kennen.

SZ MagazinGesundheit
:Ein Körnchen Wahrheit

Mit einem weltweit einzigartigen Experiment soll endlich die umstrittene Frage geklärt werden: Macht zu viel Salz im Essen krank?

SZ MagazinEssen und Trinken
:Biss in die Borke

Das Kastanie-Dinkel-Brot schmeckt immer, besonders jetzt im Herbst. Nicht vergessen: auf einem Holzbrett servieren.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Sechs neue Brotaufstriche

Wir haben uns für Sie sechs neue Brotaufstriche ausgedacht. Und dazu empfehlen wir Ihnen die passenden Messer. Versprochen: Sie machen dabei einen guten Schnitt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Auf die harte Tour

Der Deutsche beißt sich gerne die Zähne aus. Deswegen liebt er sein Brot anstrengend krustig. Eine Wehklage.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Das beste Brot der Welt

Spitzenköche wie Tim Raue, Vincent Klink und Eckart Witzigmann schwärmen vom besten Brot, das sie je gegessen haben.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Besser geht's nicht

Wasser, Salz, Mehl? Schön und gut. Aber die dänische Firma Novozymes perfektioniert die moderne Brotproduktion mit industriellen Enzymen: Die finden sich in fast allen Backwaren – und damit haben die Dänen uns und unsere Essgewohnheiten ziemlich in der Hand.

SZ MagazinWirtschaft
:Warum wird Brot immer teurer?

Eine einfache Frage – aber gar nicht so leicht zu beantworten. Acht Thesen und was dahintersteckt.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Rezepte für köstliche Brotsuppen

Immer rein in die gute Suppe: Man kennt thailändische Tom ka gai oder vietnamesische Pho – generell werden Brotsuppen aber noch unterschätzt. Das möchten wir ändern! Sieben Rezepte für köstliche Brotsuppen aus aller Welt.

Von Hans Gerlach

SZ MagazinEssen und Trinken
:Mit Laib und Seele

Mit gerade mal 19 übernahm Apollonia Poilâne die berühmteste Bäckerei Frankreichs. Heute exportiert sie ihr Brot bis nach Japan, Robert De Niro und Johnny Depp lassen es sich nach Hause schicken. Und Catherine Deneuve schaut sogar manchmal selbst vorbei.

SZ MagazinEssen und Trinken
:Elementarteile

Brot, Nudeln, Pralinen – all das kann man einfach kaufen. Doch wer beim Kochen nur ein wenig Ehrgeiz hat, weiß: Das Selbermachen solcher Köstlichkeiten zählt zu den letzten Herausforderungen in der Küche.

Gutscheine: