Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Whisky-Kokos-Pralinen mit Schokoladen-Überzug

Pralinen kauft man eher, anstatt sie selbst zu machen. Dabei ist das gar nicht schwer, wie dieses Rezept für köstliche Whisky-Schoko-Pralinen beweist.

Von Elisabeth Grabmer

Das Rezept

B’soffener Nusskapuziner: Nuss-Gugelhupf mit Most

Dieser Kuchen hat es in sich: Die Köchin Elisabeth Grabmer übergießt ihren Nuss-Gugelhupf mit einem ganz besonderen Apfel-Birnen-Most. Und eine leckere Variante für Kinder gibt es auch.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Knuspriges Karpfenfilet mit Ingwer-Kürbis

Den Fisch paniert unsere Köchin mit Pankobread, Mohn und Sesam. Dazu schmeckt Kürbis in zwei verschiedenen Variationen besonders lecker.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Kalter Schweinebraten mit Meerrettichsauce und Gemüse

Ausgefallene Küche war gestern: Diese Variation der italienischen Vorspeise Vitello tonnato kommt mit regionalen Zutaten wie Meerrettich, Kernöl und Wiesenkräutern aus.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln

Es ist ein traditionelles Osteressen, das aber auch in den Wochen danach noch für Frühlingsgefühle sorgt: Unsere Köchin serviert eine saftige Ziegenkitzschulter mit Wildkräutern und Rosmarinkartoffeln.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Entenbrust mit Schwarzwurzeln und Preiselbeeren

Preiselbeeren oder Cranberries lassen sich hervorragend auf Vorrat einkochen und schmecken als fruchtige Beilage zu rosa gebratener Entenbrust.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Gefüllte Crêpes mit Vanillecreme und Heidelbeeren

Der Geschmack von Heidelbeeren weckt Kindheitserinnerungen bei unserer Koch-Kolumnistin. Ihr Plädoyer an junge Kollegen: Geht raus in die Natur!

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Lauchtorte mit Räucherlachs und Joghurt-Limetten-Sauce

Diese herzhafte Mürbeteig-Torte mit gerösteten Pinienkernen lässt sich je nach Jahreszeit auch mit anderem Gemüse wie Spargel befüllen – und klappt in der schnellen Variante auch mit fertig gekauftem Blätterteig.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Briocheschmarrn mit Apfelmus

Diese Woche hat unsere Kochkolumnistin einen Riesen-Schmarrn gemacht. Aber keinen Haufen Blödsinn, sondern eine wunderbare Süßspeise mit Apfelmus.

Von Elisabeth Grabmer

Das Kochquartett

Geschmortes Schulterscherzl vom Stier

Was gehört zu einem guten Braten? Unbedingt ein feierliches Ambiente, findet die Köchin Elisabeth Grabmer und verrät auch einen Trick, mit dem man das geschmorte Stück Rinderschulter zum perfekten Zeitpunkt aus dem Ofen nimmt.

Das Kochquartett

Bachsaibling mit Karotten-Ingwerfond und Spargel

Zu Spargel schmeckt nicht nur Sauce Hollandaise. Sondern auch Gemüsefonds, wenn man etwas Bachsaibling hinzu gibt.

Von Elistabeth Grabmer

Essen und Trinken

»Mit dem Babybauch konnte ich nicht mehr gut servieren, da bin ich in die Küche gegangen«

Elisabeth Grabmer hat sich das Kochen selbst beigebracht und es bis zum Michelin-Stern gebracht. Die neue Autorin in unserer Kolumne »Kochquartett« über das Kochen in der Pampa, feminine Küche und ihre Abneigung gegen Foodfotos.

Neues auf der Startseite

Gesundheit

»Ein gesunder Mensch braucht keine Säfte«

Smoothies und Fruchtsäfte sind nicht so gesund, wie der Hype um sie es nahelegt, sagt die Ernährungsmedizinerin Yurdagül Zopf. Ein Gespräch über das, was man stattdessen zu sich nehmen sollte – und die Wirkung bestimmter Obst- und Gemüsesorten.

Interview: Marc Schürmann

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Hotel Europa

Gut unterhalten

Über 650 Jahre alt ist das »Merchant’s House« in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.

Von Lars Reichardt

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Gesundheit

Maske, ja oder nein?

Lieber vorsichtig oder lieber lässig? Die Corona-Regelungen werden lockerer – die Begegnungen im Alltag aber nicht unbedingt. Ein Überblick.

Von Marc Baumann und Max Fellmann

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt