Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Joe Biden

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Notizen aus der neuen Welt

Wir brauchen einen Impfstoff gegen Trump

Seit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns darüber, wie es in den USA nun weitergeht. Folge 7: Ein Zeckenbiss mit Folgen, Trumps politische Zukunft und das Ende des Albtraums.

Von T.C. Boyle

Notizen aus der neuen Welt

Endlich geimpft

Seit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns darüber, wie es in den USA nun weitergeht. Folge 6: Sein Sohn, der Arzt ist, hat die Corona-Impfung erhalten. Und doch bleibt ein ungutes Gefühl beim ersten Familientreffen.

Von T.C. Boyle

Notizen aus der neuen Welt

Schreie der leidenden Nation

Seit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns in Briefen darüber, wie es in den USA nun weitergeht. Folge 5: Während sein Sohn als Notarzt vergessen wurde, versuchen die Reichen und Mächtigen schneller an ihre Impfdosen zu kommen.

Von T.C. Boyle

Notizen aus der neuen Welt

Es geht aufwärts, Freunde!

Seit der Präsidentschaftswahl schreibt der Schriftsteller T.C. Boyle für uns in Briefen darüber, wie es in den USA nun weitergeht: Folge 4 handelt von der Sorge, nicht schnell genug geimpft zu werden, der Covid-Erkrankung Rudy Giulianis und der wachsenden Vorfreude auf Joe Biden.

Von T.C. Boyle

Notizen aus der neuen Welt

Meinungskampf am Frühstückstisch

Was ist in den USA kaputtgegangen? Und wie macht das Land jetzt weiter? Der Schriftsteller T.C. Boyle schreibt uns Briefe aus Kalifornien. Folge 3: Wieso die zwei Zeitungen, die er jeden Morgen liest, komplett unterschiedliche Vorstellungen von Fakten und Wahrheit haben.

Von T.C. Boyle

Notizen aus der neuen Welt

Erntedankfest mit Folgen

Was ist in den USA kaputtgegangen in vier Jahren Donald Trump? Und wie macht das Land jetzt weiter? Der Schriftsteller T.C. Boyle schreibt uns Briefe aus Kalifornien. Folge 2: Warum so viele Amerikaner sorglos Thanksgiving feierten – und sein Sohn als Arzt im Krankenhaus bald noch mehr Arbeit bekommen wird.

Von T.C. Boyle

Notizen aus der neuen Welt

Das fremde Land gleich nebenan

Was ist in den USA kaputtgegangen in vier Jahren unter Donald Trump? Und wie macht das Land jetzt weiter? Der Schriftsteller T.C. Boyle schreibt uns Briefe aus Kalifornien. Folge 1: Wenn sich Nachbarn nicht mehr über den Weg trauen.

Von T. C. Boyle

Instakram

Stimmt so!

Viele US-Prominente haben nach dem Wählen stolz darüber auf Instagram gepostet. Hier einige erstaunliche Stimmabgaben von berühmten Biden- und Trump-Unterstützern.

Von Marc Baumann

Neues auf der Startseite

Das Beste aus aller Welt

Nimmersatter Bücherwurm

Kann man auch zu viele Bücher haben? Und was macht man dann mit ihnen? Zum Beispiel zur größten Privatbibliothek Deutschlands zusammentragen: Die Geschichte einer Sammelwut, die Ihresgleichen sucht.

Von Axel Hacke

Männer

Warum ich mir als Mann die Fingernägel anmale

Unser Autor trägt gern Nagellack. Und hört häufig: Das gehört sich nicht für einen Mann! Warum eigentlich nicht?

Von Marvin Ku

Essen und Trinken

»Es muss nicht alles selbstgemacht sein«

Im Familienalltag bleibt oft wenig Zeit zum Kochen. Die Kochbuch-Autorin Julia Radtke erklärt im Interview, wie sich mit wenig Zutaten und Zeit raffinierte Gerichte zaubern lassen, welche Lebensmittel sie immer im Haus hat und wie sich jedes Essen schnell aufpeppen lässt.

Interview: Sandra Michel

Probier doch mal

Verfluchter Brokkoli

Kaum ist die Tochter ausgezogen, darf unser Kochkolumnist endlich wieder Brokkoli verarbeiten. Und um nichts vom kostbaren Gemüse zu verschwenden, verwandelt er die Brokkoli-Stiele inDip-Gemüse oder schnippelt sie in seinen Salat.

Von Hans Gerlach

Gesundheit

»Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen«

Job, Erziehung, Hausarbeit: Die unsichtbare Gedankenarbeit im Alltag nennen Fachleute Mental Load. Zwei Expertinnen erklären, warum besonders Mütter darunter leiden – und nicht selten auch daran erkranken.

Interview: Luise Land

Die Lösung für alles

»Schreib, was du nicht sagen kannst«

Ein französischer Polizist ließ Hunderte weiße Briefkästen in Schulen und Sportvereinen installieren. Kinder können dort Briefe einwerfen, in denen sie unverblümt darüber schreiben, was sie bedrückt. Niemand rechnete damit, dass dieser Einblick in Kinderseelen so heftig würde.

Von Michaela Haas

Leben und Gesellschaft

»Es ist besser für Sie, freundlich zu sein als reich«

Freundlichkeit fördert nicht nur das körperliche und geistige Wohlbefinden, sondern macht auch erfolgreicher. Der Anthropologie-Professor Daniel M. T. Fessler über die wichtigste Eigenschaft der Gegenwart – und wie man sie trainieren kann.

Interview: Simona Pfister und Mikael Krogerus

Liebe und Partnerschaft

»Die beste Paartherapie ist das Zusammenleben«

Haushalt, Einrichtung und Intimität: Wer aus Liebe zusammenzieht, den erwarten einige Herausforderungen. Ein Gespräch mit der Therapeutin Ursula Nuber über den richtigen Zeitpunkt, typische Konflikte – und die Chance, sich noch näher zu kommen.

Interview: Christopher Ferner

Das Beste aus aller Welt

Zum Ende der Corona-Sache

Ist es jetzt eigentlich vorbei – oder nicht? Und wie läuft so ein Pandemie-Ende überhaupt ab? Unser Kolumnist über Vorsicht und Dankbarkeit und eine neue Freude an Kinobesuchen.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 5

Was gibt's da zu lachen?

Ausnahmsweise jede Menge: 50 Ideen, um auch in schweren Zeiten gute Laune zu bekommen.

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum