ThemenseiteKräuter Essen und TrinkenWie man einen Kräutergarten anlegt»Manche Kräuter mögen sich einfach nicht«, etwa Schnittlauch und Petersilie, sagt Evi Gampl. Im Interview verrät die Gärtnerin, was man auf Balkon und Garten geschickt kombiniert, was den Winter überlebt und wie man dem empfindlichen Basilikum beikommt.Interview: Maria Sprenger Essen und TrinkenDiese Wildkräuter kann man essenLöwenzahn, Brennnessel, Nelkenwurz: Nicht alles, was ungewollt im Garten wächst, muss in die Biotonne. Eine Expertin erklärt, welche Wildkräuter dem Boden gut tun – und sogar schmecken.Von Ingrid Hügenell Gruß aus der KücheWie hält man Supermarkt-Basilikum am Leben?Unsere Expertin kennt ein paar Tricks, mit denen man das scheinbar Unmögliche hinbekommt – gut zureden gehört dazu.Protokoll: Katarina Lukač Probier doch malNudelsuppe mit Wasserspinat, Ei und WildkräuternAsiatisch inspirierter Frühlingsbrauch: Unser Kochkolumnist setzt seiner vietnamesischen Lieblingssuppe ein Denkmal – und verfeinert sie mit heimischen Frühlingskräutern.Von Hans Gerlach Essen und Trinken»Ich suche nicht gezielt, man findet überall im Wald etwas«Pflanzen zu sammeln und damit zu kochen, liegt im Trend, nicht erst seit so viele Menschen während der Corona-Pandemie spazierengehen. Die Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Ausdrucken.Interview: Thomas Bärnthaler Essen und TrinkenTake awayUm die Zutaten unseres Wildpflanzenmenüs zusammenzustellen, müssen Sie nicht in den Supermarkt gehen, sondern auf eine schöne große Wiese.