Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
  • Dossier
SZ-Magazin
Jetzt abonnieren
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • MerklisteExterner Link
Autorenseite

Marius Buhl

Wo gibt es das beste pain au chocolat von Paris?

24 Bäckereien in 24 Stunden: Unser Autor hat in Paris im Rekordtempo nach dem perfekten pain au chocolat gesucht. Dabei lernte er, was gegen Zuckerschock hilft, wie man älteres Gebäck frisch zaubert – und was echte Backkunst von Supermarktware unterscheidet.

Flucht nach vorn

Vor acht Jahren floh Ryyan Alshebl aus Syrien nach Deutschland. In diesem Frühjahr wählte ihn die schwäbische Gemeinde Ostelsheim zum neuen Bürgermeister. Wie verändert er das Dorf – und wie verändert das Dorf ihn?

In die Freiheit

Jeder Mensch träumt irgendwann im Leben davon: raus aus dem Alltag, rein ins Abenteuer. Was geschieht, wenn man tatsächlich den Mut aufbringt, seine Träume zu verwirklichen? Hier erzählen wir die Geschichten von Menschen, die es gewagt haben.

Bin ich schön genug?

Videokonferenzen, Selfies und Profilbilder auf Social Media haben das makellose Gesicht noch wichtiger gemacht. Die Zahl der Schönheitsbehandlungen steigt. Wohin führt das?

Mode

Gaga made in Pforzheim

Ein junger Mann aus der badischen Provinz wird mit wilden Kreationen für Beyoncé oder Linda Evangelista gerade zum Star der internationalen Mode. Das Märchen des hierzulande unbekannten Designers Rebar Aziz – erklärt an einem Kleid für Lady Gaga.

Von Marius Buhl

Leben und Gesellschaft

Der Metzger, der plötzlich nicht mehr töten konnte

Als Junge schlachtete Manfred Steiert sein erstes Huhn, als Metzger ungezählte Kühe und Schweine, zu Ostern auch mal 40 Ziegen. Heute, mit 62, kann er keinem Tier mehr etwas zu Leide tun. Was ist passiert?

Von Marius Buhl

Gut getestet

Welche Fitness-App passt zu mir?

Wer Kraft und Muskeln aufbauen möchte, kann mit Fitness-Apps von zuhause aus trainieren. Doch welche helfen am besten dabei, langfristig eine Sportroutine aufzubauen? Neun Anbieter im Test.

Von Marius Buhl

In die Freiheit – Geschichten vom Aussteigen

»Wir haben sehr, sehr tiefes Vertrauen in das Gute im Menschen«

Greta und Hannah Schröder, 21 und 22, fahren mit dem Rad um die Welt, seit eineinhalb Jahren durchqueren sie Afrika. Ein Interview über das Campen am Straßenrand, die Angst vor Männern – und die Frage, wie man einen Sandsturm in der Sahara überlebt.

Interview: Marius Buhl

Wissen

»Ich bin mir sicher, dass es Leben gibt im All«

Katja Poppenhäger sucht nach erdähnlichen Planeten im Weltall, Antje Boetius findet ständig neues Leben in der Tiefsee. Ein gemeinsames Interview über die Enden der Welt – und fremde Kreaturen oben wie unten.

Interview: Marius Buhl

Hotel Europa

Die Magie der Unwissenheit

Das »Hotel de L’Ours« im Schweizer Sugiez hat sich auf einheimische Weine spezialisiert – deren hohe Qualität selbst dem Banausen nicht verborgen bleibt. Und nach einem Abendessen mit Chasselas und frischem Fisch verführen himmelweiche Betten zum Ausschlafen.

Von Marius Buhl

Reise

Von Haien, Elfen und Kolibris

Was war das Aufregendste, das man je im Urlaub erlebt hat? Das Lustigste, Absurdeste, Schönste? Zwölf Autorinnen und Autoren schildern ihre unvergesslichen Urlaubsmomente.

Marius Buhl

Gesundheit

Im Theater neben Ihnen hustet jemand das halbe Stück durch. Wie reagieren Sie?

Wir haben drei Virologinnen um 24 Ratschläge für den Herbst gebeten – zu Masken, Restaurantbesuchen und den richtigen Zeitpunkt für die nächste Impfung.

Interview: Marius Buhl

Neue Fotografie

»Bei Raketenalarm bleiben viele einfach im Café sitzen«

Geöffnete Bars, Kriegsschiffe am Horizont – und Brautpaare, die zwischen Panzersperren flanieren: In Odessa prallt der Horror des Kriegs auf den Alltag der Einwohner. Wie geht es ihnen damit? Der Fotograf Florian Scheible hat sie porträtiert.

Interview: Marius Buhl

Essen und Trinken

»Wer intuitiv isst, entkommt dem Kreislauf«

In Sachen Ernährung pendeln viele zwischen Schuld und Sühne, »braven« Phasen und »auch schon egal«. Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl verrät im Interview, wie man lernt, dauerhaft intuitiv zu essen und mit Hunger-Gelüsten im Alltag umzugehen.

Interview von Marius Buhl

Liebe und Partnerschaft

»Es ist wichtig, sich auch eine Paar-Identität anzueignen«

Ein Baustein dafür kann der gemeinsame Sport sein, sagt der Gesundheits- und Sportpsychologie-Professor Jens Kleinert. Nur, welche Disziplin ist die richtige? Wie vermeidet man Streit? Und darf man der anderen Person sagen, dass sie mehr trainieren sollte?

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

Zehn Leute um den Weihnachtsbaum, alle geboostert. Geht das?

Wie verhält man sich an den Weihnachtstagen und an Silvester korrekt? Wie viele Gäste sind zu viel? Und was ist mit dem Skiurlaub? Die Virologinnen Sandra Ciesek, Ulrike Protzer und die Infektiologin Marylyn Addo geben 18 klare Handlungsempfehlungen.

Interview: Marius Buhl

Essen und Trinken

Erste Sahne

In Gambia aß Amadou Jang Touray selten Kuchen. Dann floh er nach Europa – und backt die Kirschtorte inzwischen so gut, dass er den heiligsten Preis des Schwarzwalds gewann.

Von Marius Buhl

Neue Fotografie

»Unvorstellbar, dass eine solche Naturgewalt ein Verfallsdatum hat«

Wie alle Alpengletscher liegt auch der imposante Ghiacciaio dei Forni in Italien im Sterben. Wie sieht das aus, wenn ein Eisriese verschwindet? Der Fotograf Luigi Avantaggiato hat den Prozess mit der Kamera begleitet.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

27 knifflige Alltags-Fragen an Deutschlands führende Corona-Expertinnen

Kann man sich wieder die Hand geben? Bier aus dem Glas trinken? Zu Weihnachten ein großes Fest planen? Wir haben die um Rat gefragt, die es wissen müssen: die Virologinnen Melanie Brinkmann und Sandra Ciesek sowie die Infektiologin Marylyn Addo. Eine Handlungsanleitung für den täglichen Gebrauch – mit überraschenden Empfehlungen.

Protokolle: Marius Buhl

Wissen

Wie werde ich zum Wetterprofi?

Würden Sie gern mit einem einzigen Blick zum Himmel sagen können, ob es bald regnet oder stürmt? Der Bergwetterexperte Karl Gabl erklärt, wie man Wolken richtig deutet, wie man eine Bergwanderung gewittergerecht plant und wie er das Wetter an seinem Hochzeitstag exakt vorhergesagt hat.

Interview: Marius Buhl

Gesundheit

Woran man einen guten Hausarzt erkennt und wie man ihn findet

Rund 54.000 Hausärztinnen und Hausärzte gibt es in Deutschland. Hervorragende, mäßige, schlechte. Wie kommt man in besonders gute Hände? In eine Praxis, der man vertraut, im besten Fall bis ans Lebensende? Unser Autor hat sich auf die Suche gemacht.

Von Marius Buhl

Reise

»Wir machten alle Türen auf und spielten Beethoven«

1989 gehen Gunther Holtorf und seine Partnerin Christine im Geländewagen auf große Fahrt. Drei Jahrzehnte später ist kaum noch ein unbereistes Land übrig. Ein Gespräch über Hyänen, Tom Hanks und die letzten Abenteuer der Welt.

Interview: Marius Buhl

Sport

Bis zum Letzten

Beim Marathon laufen vorne die Profis, die Schlagzeilen machen. Und ganz hinten die Menschen, die große Geschichten über das Leben und den Tod zu erzählen haben. Unterwegs mit Läufern, denen es um viel mehr geht als nur um Sport.

Von Marius Buhl

Abschiedskolumne

Was ist lustig und liegt im Sarg? Der Witz

Ein langes Silvesterdinner mit Freunden wäre ein guter Moment für einen lustigen Witz. Aber heute lachen wir lieber über Youtube-Filme oder Memes. Warum ist der Witz eine aussterbende Kunstform? 

Essen und Trinken

Nur die Ruhe

Die Großmutter unseres Autors machte Käse, für den man viel Geduld braucht. Nach ihrem Tod tat er es ihr nach. Über die Wiederentdeckung eines Rezepts – und eines Lebens.

Von Marius Buhl

SZ-Magazin
SZ Abonnements:
  • AGB
  • Datenschutz
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum