ThemenseiteFrühstück Essen und TrinkenFriede, Freude, Eggs BenedictDie Deutschen lieben ihr pflaumenweich gekochtes Vier-Minuten-Ei. Nur: Wer ein bisschen über den Eierbecherrand hinaus sieht, nach England oder Israel zum Beispiel, entdeckt grandiose Alternativen. Fünf Rezepte, die jeden Morgen besser machen.Von Gabriela Herpell Essen und TrinkenWas bedeutet Ihnen der Sonntag?Wir haben acht Prominente gefragt, welche Rolle der Sonntag in ihrem Leben spielt, wie sie den Tag verbringen und was sonntags bei ihnen auf den Tisch kommt.Protokolle: Marie Abel, Marc Baumann, Gabriela Herpell, Lars Reichardt Probier doch malGewirbeltes Tornado-Omelett mit Kartoffeln, Rotkohl und FeldsalatEin Tik-Tok-Trend machte diese Art des Omeletts bekannt. Unser Kochkolumnist hat 60 Eier verbraucht, bis er den Trick mit dem »Tornado« raushatte. Aber jetzt kann er Ihnen verraten, wie man ein gewirbeltes Omelett hinbekommt, das herrlich cremig schmeckt.Von Hans Gerlach Essen und Trinken»Je mehr Zeit das Obst hat, desto besser«Die Marmeladen von Christine Ferber und Blanka Milfaitová gehören zu den besten der Welt. Wir haben sie zusammen zum Fachgespräch gebeten – über die richtigen Kessel, leuchtende Früchte und die Symbolkraft des Selbstgemachten.Interview: Susanne Schneider Essen und TrinkenBiss im MorgengrauenDie Butterbreze ist in Bayern ein wesentlicher Teil des Frühstücks – und der Kultur. Aber warum nur scheitert der Rest des Landes an der Herstellung dieses Grundnahrungsmittels? Hotel Europa»The Mermaid Inn« – Rye, EnglandEinst war das »Mermaid Inn«, einer der ältesten Gasthöfe Englands, Hauptquartier einer Schmugglerbande. Ob es deshalb dort bis heute ein bisschen gruselig ist?Von Annabel Dillig ReiseFür immer Müsli, Toast und MarmeladeAuf Reisen möchte man exotische Gerichte kennenlernen, aber beim Hotelfrühstück hört die Neugier in der Regel auf. Der Grund dafür ist tief im Darm verborgen. Hotel Europa»Hotel Daniel Vienna«, WienSelbst gemachte Limonade, selbst gebackenes Brot, eigenhändig gerührte Marmeladen - das »Hotel Daniel Vienna« ist selbst bei Einheimischen so beliebt, dass die Touristen morgens manchmal warten müssen.