ThemenseiteGoethe MedienWie »Irrlichtern« zum Modewort wurdeGoethe schuf diesen Begriff vor 200 Jahren. Heute nutzen ihn Journalisten wieder sehr gern - vor allem als Bezeichnung für Donald Trump. Aber was heißt das überhaupt? Eine Sprachanalyse.Von Yves Bellinghausen Wortewandel: SprachkolumneUnd Helga hat doch rechtAlle Welt spottet über »Helga's Frisiersalon« und ähnliche Verwendungen des sogenannten Deppenapostrophs. Zu Unrecht, wie unser Sprachkolumnist weiß. MännerGoethe und ichStammt unser Autor tatsächlich von Goethe ab? Er ist eher skeptisch, aber sein Vater ist überzeugt. Und dann ist da ja noch die mysteriöse Überweisung des Dichterfürsten. Literatur»Auf meinen Namen war ich immer stolz«Wie fühlt es sich an, wenn man heißt wie eine berühmte Figur der Literaturgeschichte? Ein Treffen mit Felix Krull, Wilhelm Meister und Katharina Blum. RespektFausts NeueInterviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Katharina Lorenz und ihre gefeierte Darstellung des Gretchens in Wien.