ThemenseiteLachen Wissen»Ich glaube nicht mehr, dass Glück das wertvollste Gefühl ist«Die amerikanische Psychoanalytikerin Nuar Alsadir hat eine Form des Lachens erforscht, die sie als Ausbruch des Unterbewusstseins sieht. Ein Gespräch über die Frage, wie man zu seinem authentischen Ich gelangt – und so ein zufriedeneres Leben führt.Interview: Daniela Gassmann HumorSo werden Sie humorvollerKönnten Sie jetzt, spontan einen Witz erzählen? Einen richtig guten? Nein? Macht nichts. Denn Humor kann man lernen, sagt der Autor und Gag-Schreiber Peter Wittkamp. Er erklärt, wie man mit einfachen Übungen witziger werden kann – und warum Karl Valentin nicht nur lustig, sondern lebensklug war.Interview: Stephan Reich Die GewissensfrageDarf man über Unfälle anderer lachen?Im Internet gibt es unzählige Videos, in denen Menschen Pannen passieren - oft mit schmerzhaften Folgen. Ein junger Leser fragt sich, ob er sich über das Unglück anderer amüsieren darf.Von Dr. Dr. Rainer Erlinger InternetWer im Netz lacht, lacht am bestenWer im Internet seine Belustigung ausdrücken will, orientiert sich neuerdings wieder am analogen Leben: »Haha« ist dabei, »LOL« zu verdrängen. Aber: noch nicht überall. Leben und GesellschaftBillige WitzeEin Comedy-Theater in Barcelona hat einen drolligen Weg aus der Krise gefunden: Lachen gegen Geld. Die GewissensfrageDie GewissensfrageDarf man sich über andere hinter deren Rücken lustig machen? Leben und GesellschaftBitte lachenUnsere Textchefin wusste immer, sie kann sich nur in einen Mann verlieben, der ihren Humor zu schätzen weiß. Ihr Mann sagt: Er hat sich trotz ihrer Witze in sie verliebt.