• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Humor

Essen und Trinken

»Käse lenkt von der Finsternis ab«

Der Engländer Alan Pender fragt Prominente nach ihren Lieblingskäsesorten. Das klingt abstrus, aber er hat schon hunderte interessante Antworten bekommen (von Pink und Elton John!) und kann generell viel über Käse erzählen.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Humor ist der wichtigste Faktor für das Gelingen der Liebe«

Wir brauchen ihn, um uns zu verlieben – und dann, wenn es in der Partnerschaft schwierig wird. Der Psychotherapeut und Autor Wolfgang Krüger verrät, wie man mit Humor selbst eingefahrene Konflikte deeskalieren kann, wann witzige Bemerkungen verletzen und wie man mehr Leichtigkeit in die Beziehung bringt.

Interview: Neele Kehrer

Humor

Schöne Aussicht

In seiner Kolumne »Bitte wischen« erzählt der Illustrator Dirk Schmidt jede Woche mit Bildern eine kleine Geschichte. In der neuen Folge geht es um den Sprungturm im Freibad.

Internet

Die bekanntesten Memes der Welt

Ein Bild, ein Spruch und das perfekte Timing: Schon geht ein Internet-Witz viral. Eine Übersicht der berühmtesten Memes von »Distracted Boyfriend« über die »Not-amused-Queen« – und bei welcher Gelegenheit sie entstanden sind.

Leben und Gesellschaft

Aufruf zum Meinungsfasten

Es gibt wichtigere Dinge, auf die wir bis Ostern verzichten sollten, als Bier und Schokolade. Drei Vorschläge, von denen das ganze Land profitieren könnte.

Von Alena Schröder

Sagen Sie jetzt nichts

Was wäre ein Leben ohne Ironie?

Der Musiker und Schriftsteller Funny van Dannen im Interview ohne Worte über seine Unterschiede zu Campino, Alkoholkonsum und die Stimmung im Land.

Gewinnen

Einzig und allein

Das SZ-Magazin hat Künstler, Unternehmen und Prominente wie Charlotte Roche und Eckart von Hirschhausen um je ein Unikat gebeten, das man im Handel nicht kaufen kann. Wie Sie ein solches Unikat gewinnen und dabei Gutes tun können, erfahren Sie hier.

Die Gewissensfrage

Darf man über Unfälle anderer lachen?

Im Internet gibt es unzählige Videos, in denen Menschen Pannen passieren - oft mit schmerzhaften Folgen. Ein junger Leser fragt sich, ob er sich über das Unglück anderer amüsieren darf.

Von Dr. Dr. Rainer Erlinger

Politik

»Satire ist Notwehr«

Warum Jan Böhmermann und Martin Sonneborn es als ihre Pflicht ansehen, mit Quatsch Staatskrisen auszulösen. Ein Gespräch über humoristische Wirkungstreffer in Zeiten des politischen Irrsinns.

Von Thomas Bärnthaler und Patrick Bauer

Leben und Gesellschaft

Rückkehr eines Übergriffigen

Verdienen Männer, die ihre Macht für sexuelle Belästigungen missbraucht haben, eine zweite Chance? Ganz sicher nicht, wenn sie es so anstellen wie Louis C.K. diese Woche in New York.

Von Till Raether

Sagen Sie jetzt nichts

Was für ein Typ wären Sie gerne, Oliver Kalkofe?

Der Schauspieler und Komiker verrät im Interview ohne Worte, was 25 Jahre Fernsehgeschäft mit ihm gemacht haben, wann er sich selbst besonders lustig findet und wie er Alexander Gauland umarmen würde.

Instakram

Darauf hat die Menschheit gewartet

Die Instagramseite »uglydesign« zeigt Erfindungen, die so doof sind, dass man schon wieder froh ist, dass es sie gibt. Hier einige Highlights.

Von Niko Kappel

Humor

»Ein Computer kann nicht von sich aus lachen«

Bob Mankoff war zwanzig Jahre lang Cartoon-Chef beim Magazin »The New Yorker«. Zusammen mit dem Programmierer und Comedian Jamie Brew will er künstlicher Intelligenz Humor beibringen. Sollte der Spaß gelingen, wird es ernst.

Von Till Krause

Sagen Sie jetzt nichts

Was ist deutscher Humor, Hazel Brugger?

Die Kabarettistin im Interview ohne Worte über ihre Zukunftspläne, ihr Gesicht beim Fernsehgucken und ihre Vorstellung von Romantik.

Stars

»Ich mag das Spiel mit meinen Unzulänglichkeiten«

Amy Schumer ist furchtlos, schamlos, sehr lustig und eine der berühmtesten Comedians der USA. Ein Gespräch über die Entzauberung der eigenen Eltern, Scherze auf Kosten von Frauen und ihre Erfahrung mit sexueller Gewalt.

Von Mareike Nieberding

Humor

Scherz, lass nach

Einladungen zum vierzigsten Geburtstag sind voller Alterswitze. Das zeigt den Ernst der Lage.

Sagen Sie jetzt nichts

Was können Sie, was Jan Böhmermann nicht kann?

Der Liedermacher und Moderator Olli Schulz im Interview ohne Worte über seine norddeutsche Herkunft, Anti-Humor und den Unterschied zwischen Berlin und Hamburg.

Fotos: Axel Martens

Das Beste aus aller Welt

Für alles gerüstet

Einfach mal als Batman verkleiden? Was auf den ersten Blick bescheuert erscheint, wird, wie unser Kolumnist herausgefunden hat, sogar von Psychologen empfohlen.

Das Beste aus aller Welt

Axel Hacke über Zukunftsvisionen

Wie hat man sich früher die Zukunft vorgestellt? Unser Kolumnist ist auf Prophezeiungen aus dem Jahr 1901 gestoßen – an denen vor allem erstaunt, dass vieles wahr geworden ist.

Abschiedskolumne

Was ist lustig und liegt im Sarg? Der Witz

Ein langes Silvesterdinner mit Freunden wäre ein guter Moment für einen lustigen Witz. Aber heute lachen wir lieber über Youtube-Filme oder Memes. Warum ist der Witz eine aussterbende Kunstform? 

Humor

»Ich bin gern ich selber. Sehr gern«

Der Komiker Olli Dittrich fühlt sich tief in andere Menschen ein. Und zeigt im Falschen das Wahre. Ein Gespräch über seine große Leidenschaft: das deutsche Fernsehen.

Interview: Gabriela Herpell

Humor

Hattu rübermacht?

Rudi Carrell nannte Häschenwitze »das Blödeste, was es in Deutschland je gegeben hat.« Aber wie kam das Häschen in den Witz? Wer die erste Pointe sucht, findet eine Geschichte über das Leben in Diktaturen.

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Michael Mittermeier

Der Komiker im Interview ohne Worte über seine Vergangenheit als Messdiener, Lampenfieber und darüber, was er tut, wenn er mal einsam ist.

Nackte Zahlen: Sexkolumne

Gut gelacht ist halb gekommen

Humorvolle Männer, das wurde jetzt festgestellt, verursachen bei Frauen die besten Orgasmen. Wie kann das sein und was bedeutet das für uns miesepetrige Deutsche?

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Annette Frier

Die Schauspielerin im Interview ohne Worte über eine Frauenquote im Comedybusiness, ihre kölsche Seite und Mario Barth.

Leben und Gesellschaft

»Wenn die Polizei keinen Humor haben darf, steht es schlecht um Deutschland«

Nirgendwo gibt sich die Polizei so lustig wie im Internet. Was soll das? Nachgefragt bei Berlins oberster Twitter-Polizistin

Sagen Sie jetzt nichts

Sagen Sie jetzt nichts, Pierre Richard

Der legendäre Komiker im Interview ohne Worte über Gérard Depardieus Ausmaße, französischen Humor und die Zigarette danach.

Humor

Ha Ha Ha Ha

Was gehört dazu, Menschen zum Lachen zu bringen? Unser Autor hat sich als Comedian versucht - und die Sache wirklich ernst genommen.

Von Marc Baumann

Humor

Helden des Humors

Deutsche sind angeblich nicht lustig. Hier ein Gegenbeweis aus aktuellem Anlass.

Humor

Habe ich das Zeug zum Comedian?

Unser Autor wollte mal versuchen, Menschen zum Lachen zu bringen. Dann stand er plötzlich im ausverkauften Circus Krone auf der Bühne. Die Geschichte eines Comedy-Selbstversuchs, der einen unerwarteten Verlauf nahm.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Zumindest obenrum ist der Lockdown vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Freie Radikale - die Ideenkolumne

Ist es radikal, wenn Eltern jetzt streiken?

Über die seelischen Folgen der Pandemie wird noch immer zu wenig geredet, dabei pfeifen viele Familien aus dem letzten Loch. Was hilft, ist nach Meinung unserer Kolumnistin nicht nur, sich ab zu auf den Küchenboden zu legen, sondern aufzubegehren gegen das, was heute als Vollzeitarbeit gilt.

Von Teresa Bücker

Gesundheit

»Abhärten ist ein Mythos«

Viele Menschen baden gerade in eiskalten Gewässern, um ihr Immunsystem zu stärken. Doch macht so ein Kälteschock wirklich weniger anfällig für Infekte? Der Mediziner Rainer Straub erklärt den Zusammenhang zwischen akutem Stress und Abwehrkräften – und welche Rolle die Psyche dabei spielt.

Interview: Gabriela Herpell

Jetzt mal ehrlich

»Ich habe mir nicht ausgesucht, mich nach Indonesien zu verlieben«

Carolin lernte Berry in seiner Heimat mitten im Dschungel kennen. Obwohl ihre Erziehung, Religion und Kultur komplett verschieden sind, führen sie seit vier Jahren eine Beziehung. Wie sie Unterschiede überwinden, mit Vorurteilen umgehen – und was sie über die Liebe gelernt haben.

Protokoll: Madeleine Londene

Liebe und Partnerschaft

»Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?«

Menschen neigen dazu, sich selbst und damit auch ihren Partnern etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden – und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

Interview: Gabriela Herpell

Das Kochquartett

Weltoffene Ofenkartoffel

Unser Kolumnist Tohru Nakamura zaubert aus dem typisch deutschen Gericht mit ein paar Kniffen eines, das nach Fernweh und Weite schmeckt.

Von Tohru Nakamura

Frauen

»Ältere Frauen sind viel interessanter als junge Leute«

Bernardine Evaristo schreibt seit vierzig Jahren, mit ­ihrem achten Buch feiert sie nun ihren Durchbruch. Ein Gespräch über schwarze ­Geschichten, triumphierende Frauen und eine Textstelle, die aussieht wie ein erigierter Penis.

Interview: Mareike Nieberding

Sagen Sie jetzt nichts

Ist weniger mehr?

Die Schauspielerin Lilith Stangenberg im Interview ohne Worte über Online-Dating, rückhaltlose Liebe, Hausbesetzer, ihre Traumrolle und das Tanzen ihres Vornamens.

Das Beste aus aller Welt

Das Dichten muss es richten

Ein soziales Medium ohne Hass und Wut – wie könnte das gehen? Hier könnte eine fast in der Versenkung verschwundene Literaturgattung wieder aktuell werden.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 2

Eine große Familie

Wie sich ein ganzes Dorf um einen Mann kümmert, der es selbst nicht kann

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt