• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Schwanger

Familie

Der Babymoon ist aufgegangen

Schwanger in den Wellness-Urlaub zu fahren, wird als neuer Trend vermarktet. Daran findet unsere Autorin etliches fragwürdig.

Von Alena Schröder

Leben und Gesellschaft

Gebärmutter royal

Herzogin Meghan bekommt ein Baby und alle drehen durch vor Freude. Dabei müsste man sie bemitleiden. Denn jetzt wird ihr das widerfahren, was den meisten Schwangeren geschieht: Sie können nichts mehr richtig machen – und über ihren Körper bestimmen künftig andere.

Von Alena Schröder

InstaKram

Mit viel Bauchgefühl

Herzogin Meghan und Prinz Harry haben per Twitter ihre Schwangerschaft verkündet. Andere Prominente wie Bastian Schweinsteiger, Gwen Stefani, Beyoncé, Justin Timberlake oder Alec Baldwin haben schon gezeigt, wie man sein Familienglück via Instagram verkünden sollte - und wie lieber nicht.

Respekt

Diese Frau ist ein Skandal

Interviews mit Menschen, die wir gut finden. Diese Woche: Nadia Larguet, die erste Frau eines islamischen Landes, die sich als Schwangere für eine Zeitschrift nackt fotografieren ließ.

Fünfzig Zeilen

Schwanger

Heute wird man nicht mehr einfach nur im Privaten schwanger, sondern lässt sich im Fernsehen von einem Millionenpublikum dabei begleiten.

Neues auf der Startseite

Tiere

Im Hundehimmel

Natürlich ahnt sie, dass der Hund fehlen wird. Aber wie tief die Trauer um das Tier sein würde, darauf war die Autorin nicht gefasst.

Von Gabriela Herpell

Die Lösung für alles

»Eine unserer Rampen liegt sogar vor einem Laden in Paris«

Weil oft Rollstuhlrampen fehlen, baut die Rentnerin Rita Ebel aus Hanau welche aus Lego. Im Interview spricht sie über die erstaunliche Resonanz der Idee, die riesigen Legomengen, die sie benötigt, und die Sicht mancher Ordnungsämter auf die ungewöhnlichen Hilfsmittel.

Interview: Michaela Haas

Essen und Trinken

»Ich suche nicht gezielt, man findet überall im Wald etwas«

Pflanzen zu sammeln und damit zu kochen, liegt im Trend, nicht erst seit so viele Menschen während der Corona-Pandemie spazierengehen. Die Köchin Bernadette Wörndl hat Tipps, wann man was im Wald findet und verrät Rezepte für jede Jahreszeit. Außerdem: der praktische SZ-Magazin-Saisonkalender zum Ausdrucken.

Interview: Thomas Bärnthaler

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das Private ist öffentlich

Chrissy Teigen hat 34 Millionen Instagram-Follower, sie war eine der wenigen Personen, denen Joe Biden auf Twitter folgte, und wird am Weltfrauentag mit den wichtigsten Politikerinnen der USA diskutieren. Und ständig fragt sich unsere Stilkolumnistin: Warum eigentlich?

Von Silke Wichert

Freie Radikale: die Ideenkolumne

Ist es radikal, nach Corona lange Ferien zu machen?

Was brauchen Kinder nach der Pandemie? Sicher keinen Nachholunterricht, auch wenn das logisch klinge, sagen manche. In Großbritannien wird ein »Spielsommer« diskutiert. Aber es spricht auch viel für die Rückkehr zu Routinen – solange der Erschöpfung aller Raum gegeben wird.

Von Teresa Bücker

Wissen

Wie man es schafft, endlich loszulassen

An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen stark blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man es schafft, sich von Ballast zu befreien – auch wenn dafür Mut nötig ist.

Interview: Stephan Reich

Liebe und Partnerschaft

»Ist das noch etwas, das irgendwer mal wollte?«

Auf drei Eheschließungen kam in Deutschland im vergangenen Jahr etwa eine Scheidung. Wie setzt man die Trennung möglichst im Guten um? Sieben Ratschläge von der Münchner Familienanwältin Kirstin Tomforde.

Protokoll: Agnes Striegan

Jetzt mal ehrlich

»Wenn wir nachts mal alleine sein wollen, gebe ich der Assistenz frei«

Melly ist seit ihrer Geburt blind, Xiao sitzt seit seinem achten Lebensjahr im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen. Hier erzählen die beiden, wie sie eine eigenständige Liebesbeziehung führen können.

Protokoll: Cora Wucherer

Das Beste aus aller Welt

Wie war ich auf einer Skala von 1 bis 10?

Unsere Welt ist eine der Zahlen. Noch nicht mal auf der Toilette ist man vor ihnen sicher.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 9

Seelentier

Wenn der Hund stirbt, kann der Mensch um ihn trauern wie um einen anderen Menschen. Das mag übertrieben wirken – aber nur auf den ersten Blick

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt