ThemenseiteTel Aviv Mein deutsch-jüdisches LebenEine Stadt auf Crack, die sich treiben lässtTel Aviv war für unsere Kolumnistin immer ein Sehnsuchtsort. Doch den Versuch, dort zu leben, musste sie nach einigen Monaten wieder abbrechen. Eine Liebeserklärung an die anstrengendste und schönste Stadt der Welt.Von Linda Rachel Sabiers Liebe und PartnerschaftMama lesbisch, Vater schwul, Kinder glücklichEin Mann liebt einen Mann, hat aber zwei Kinder mit einer Frau, die Frauen liebt. Sie bilden zusammen eine sehr spezielle Familie – und finden sich selbst allen Ernstes spießig. PolitikDie letzte NachrichtVarda Pomeranz hat sich in Israel jahrzehntelang um die Hinterbliebenen gefallener Soldaten gekümmert. Nun ist sie es, die Trost braucht. Neue FotografieKeine PanikDer junge Fotograf Stefan Loeber verbrachte fünf Monate in Tel Aviv und erlebte mit der Stadt Krieg, Frieden und Waffenruhe. In seinen Bildern dokumentiert er die Normalität eines Ausnahmezustandes. Leben und Gesellschaft»Jenseits der Stadtmauern fällt diese Schwere von mir ab«Jerusalem. Heilige Stadt, geschundene Stadt. Während die Diplomaten über Grenzen und Machtverhältnisse verhandeln, sind wir nach Jerusalem gefahren, um mit den Menschen zu reden, für die es bei alldem um ihre Heimat geht. Ein Stadtgespräch. Leben und GesellschaftIm Reich des TodesDie ganze Welt schaut nach Kairo - zugleich foltern Beduinen auf der ägyptischen Sinai-Halbinsel Tausende afrikanische Migranten, um Lösegeld zu erpressen. Und gleich nebenan machen ahnungslose deutsche Touristen Urlaub. Unterwegs durch eine Region, in der kriminelle Gewalt, Tourismus und Weltpolitik nahe beieinanderliegen.Von Michael Obert Meikes ReisebüroMeikes Reisebüro (10): Tel AvivZwölf Monate, zwölf Städte - unsere Kollegin fährt ein Jahr lang um die Welt und erledigt Leser-Aufträge. In Tel Aviv erfüllt sie sich einen alten Traum und macht sich auf die Suche nach einer geheimen Untergrundbewegung.