Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Autorenseite

Jan Stremmel

Leben und Gesellschaft

Reise ans Ende der Nacht

Im Kampf gegen schlechten Schlaf soll es jetzt die Technik richten. Funktioniert das? Unser Autor hat die neuesten Gadgets mit ins Bett genommen – mit überraschendem Ergebnis.

Von Jan Stremmel

Leben und Gesellschaft

Ins Netz gegangen

Im Darknet fühlen sich Kriminelle sicher. Eine Einheit des BKA will das ändern.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Atombombe auf Deutschland und Pizza für alle

Die drei Mitglieder der »Antilopen Gang« sind die politischsten Rapper Deutschlands, wirken wie eine Punk-Band und stehen auf Platz 1 der Charts. Ihr Erfolgsgeheimnis haben sie sich von der Band »Die Ärzte« abgeschaut.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Ace Tee: Mit Mom-Jeans zum US-Erfolg

Die Hamburgerin Ace Tee wird für ihren Song »Bist du down« in den USA gefeiert - obwohl sie auf Deutsch singt. Was fasziniert die Amerikaner an dem Hit? Unser Autor hat eine Erklärung.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Das Hit-Orakel

Sagen die Hits eines Jahres etwas über dessen Ablauf aus? Unser Autor hat die Songs des Jahres nochmal angehört und bei Justin Timberlake und Adele prophetische Qualitäten entdeckt.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Ein Gangsta-Rapper aus der Boazn

Comedian »Harry G« hat einen Rap-Song veröffentlicht: Als »Boazn-Kini« grantelt er in einer Giesinger Eckkneipe. Wir haben mit ihm über bayerischen Rap und die Reaktionen auf sein virales Video gesprochen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Tröstende Töne

Die Website 30 Days, 30 Songs veröffentlichte jeden Tag einen Song bekannter Musiker wie Moby oder Death Cab For Cutie für den Wahlkampf - und gegen Trump. Nach der Wahlnacht wirkt die Liste wie ein nostalgischer Gruß aus der Vergangenheit. Hier sechs - gerade jetzt - sehr hörenswerte Lieder.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Mit der Kraft der zwei Herzen

Auf der neuesten Platte von Elvis singt der King ein Duett mit Helene Fischer. Das gehört verboten, finden viele Elvis-Fans. Unser Autor ist da ganz anderer Meinung.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Es gibt sie noch, die guten Stimmen

Im Meer der vielen DJ-Hits und Plastik-Remixes gibt es derzeit einen Chartssong, der heraussticht: »Human« von Rag'n'Bone Man. Der Sänger setzt auf das Manufactum-Prinzip.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Komm mit uns ins Abenteuerland

Schandmaul machen die Musik von Pur, nur mit Schalmeien und Drehleiern. Jetzt stehen sie auf Platz 1 der Charts. Dafür hat unser Kolumnist eine plausible Erklärung.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Die Bierzelt-Hitparade

Das Oktoberfest beginnt, da drängt die Frage: Welcher Hit der letzten Monate wird der Wiesnhit? Ein Insider verrät die drei aussichtsreichsten Kandidaten.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Da tanzen die Härchen auf dem Unterarm

»Stranger Things« ist der Serien-Überraschungshit des Sommers. Dabei begeistert die Fans vor allem eines: der düstere Retro-Soundtrack. Warum eigentlich?

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Die skurrilsten Trend-Songs der letzten Jahre

Tamagotchi, Planking und jetzt Pokémon Go: Über fast jeden seltsamen Trend gibt es einen Song. Selbst über Facebook verfassten Komiker einst ein Spottlied. Eine Hitliste.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Peinlicher Protest gegen Handys im Publikum

Rihanna sieht Smartphones im Publikum und zetert wie eine Tante, die die Welt nicht mehr versteht. Bei Beyoncé, Neil Young und den Eagles ist es nicht anders: Wenn es um Handys auf Konzerten geht, werden Stars plötzlich zu Spießern.

Musik

Auf fast jeder Hochzeit läuft Katzenmusik

Das meistgespielte Lied auf deutschen Hochzeiten stammt aus dem Disney-Film »Der König der Löwen«. Das ist kein Zufall, sondern verrät viel über unser Verständnis von der Liebe.

Von Jan Stremmel

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Abstimmung mit den Ohren

Eine Karte im Internet verzeichnet, welche Songs in welcher Stadt gerade am beliebtesten sind. Zeit für eine Deutschlandreise - von hedonistischen Ossis zu zipfelschwingenden Bayern.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Hören Sie sich diesen Song nicht an!

Mit einer fürchterlichen Version von »The Sound of Silence« führt die Nu-Metal-Band Disturbed die Charts an. Dabei wurde kein anderer Song über die Jahrzehnte so großartig gecovert. Sechs Alternativen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Der Li-La-Laune-Bär

Auf der ganzen Welt steht Justin Timberlake an der Spitze der Charts. Pop-Kritikern fällt dazu nicht viel ein. Dafür aber allen der gleiche Satz.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

#Tortenschlacht am #Strand

An der Spitze der Charts steht ein Song, der alles hat, was ein Sommerhit heute braucht. Und zwar vor allem: eine knackige Vermarktungs-Strategie für Instagram.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Bitte alle mitgrölen

Anpfiff für den Fußballsommer: Felix Jaehn, Herbert Grönemeyer und Mark Forster veröffentlichen gerade die ersten Songs zur EM. Welcher wird sich durchsetzen? Unser Autor sammelt Indizien.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Klage der Nation

AnnenMayKantereit, die Puhdys und Böhse-Onkelz-Bassist »Der W«: Nie hat die Spitze der Charts so viel über unser Land verraten wie in dieser Woche. 

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Kinderüberraschung

Der Soundtrack von »Bibi und Tina« steht an der Spitze der Charts. Unser Autor analysiert das Album – und erkennt drei Regeln, die jede Filmmusik zum Hit machen.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Wer ist hier der Bosse?

Die Zeiten sind ernst, Deutschland driftet auseinander – und dann kaufen alle das Album eines Sängers, der so knuddelnett aussieht wie sonst nur Günther Jauch. Ein knallhartes Erfolgskonzept? Oder ist Bosse wirklich so: nett?

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Zwischen Tanz und Toleranz

Am Aschermittwoch ist der Karneval vorbei, aber der Karnevals-Hit der Höhner ist deshalb noch längst nicht abgehakt. Der Song dreht sich um Flüchtlinge und Willkommenskultur. Aber das war dem Kölschen Jeck zu politisch.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Stars mit Tarnkappe

Felix Jaehn und Mark Forster stehen mit einem Song gemeinsam auf Platz 1. Aber weshalb nennen sie sich dafür EFF? Teile der Antwort könnten Beatles-Fans verunsichern.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Der Testsieger

Ein Gesicht wie Clark Kent und eine schlüsselfertige Fanbase: Dass Shawn Mendes mit seinem Song "Stitches" an der Spitze der Charts landete, war eigentlich klar. Genau so funktionieren Pop-Erfolge heute.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Nutten beim Jurastudium

Gewalt gegen Frauen, Gewalt gegen Schwule – die Songs des Rappers Kollegah dürften eigentlich kaum jemandem gefallen. Dennoch bricht er gerade Chartsrekorde. Unser Autor hat sein Erfolgsgeheimnis entschlüsselt.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Tausendmal berührt

Silbermond sind zurück - der letzte erfolgreiche Vertreter des Typus »Gitarrenband mit Frontfrau«. Was ist ihr Geheimnis? Die Suche nach einer Erklärung führt unseren Autor zur Apotheken-Umschau.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Auf Rihannas Schultern

Eine Schwedin namens Zara Larsson steht weit oben in den Charts, obwohl sie exakt so klingt wie Rihanna. Oder gerade deshalb? Eine Recherche zeigt: Das Kopieren ist ihr Erfolgsrezept.

"Hit, Hit, Hurra: Chartskolumne"

Heimlich französisch

Der jungen Sängerin Louane ist mit »Avenir« etwas sehr Seltenes gelungen: einen französischen Song in die deutschen Top 5 zu bringen. Das hat nur dank eines ziemlich gewieften Tricks geklappt.

Neuere Artikel Ältere Artikel

Neues auf der Startseite

Leben und Gesellschaft

»Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen«

97 Prozent aller sexueller Übergriffe auf Kinder finden im nahen Umfeld statt. Agota Lavoyer, Expertin für Prävention von sexualisierter Gewalt, erklärt, woran Eltern erkennen können, dass ihr Kind betroffen ist, und wie Prävention früh und angstfrei gelingen kann.

Interview: Anne Klesse

Liebe und Partnerschaft

Diese grünen Flaggen gibt es in der Liebe

Von Warnzeichen, die man beim Kennenlernen auf keinen Fall übersehen sollte, ist oft als »Red Flags« die Rede. Aber welche Zeichen sprechen dafür, dass man jemandem vertrauen kann? Ein Leitfaden.

Protokolle: Lara Fritzsche

Leben und Gesellschaft

Warum Ungeduld uns schadet

Die Menschen verlernen das Warten. Das gefährdet eine der wichtigsten Ressourcen unserer Gesellschaft: das Vertrauen.

Von Nils Minkmar

Sagen Sie jetzt nichts

Besitzen Sie einen Sommeranzug?

Der Kreator-Sänger und -Gitarrist Mille Petrozza im Interview ohne Worte über die beste Heavy-Metal-Pose, sein Kreuzchen bei der NRW-Wahl und die Frage, ob er einen lustigen Abend mit Florian Silbereisen verbringen würde.

Fotos: Axel Martens

Gute Frage

Wenn eine private Feier Eintritt kostet

Eine Leserin wird auf eine Party eingeladen und vom Gastgeber gebeten, sich an den Kosten zu beteiligen. Nur doof, dass sie kaum etwas konsumieren wird. Soll sie es ansprechen?

Von Johanna Adorján

Musik

»Glauben Sie mir, jeder Jude hat Angst vor brüllenden Deutschen«

Nach zehn Jahren tritt Barrie Kosky als Intendant der Komischen Oper Berlin ab. Ein Gespräch über Antisemitismus, parfümierte ­Witwen und das Gefühl, ein Scharlatan zu sein.

Kunst

Rasend schön

Asphalt, Beton und Straße: Auch sie gehören zum Straßen-Look. Was passiert, wenn die Mode der Saison auf Karosserie-Kunst trifft?

Fotos: Eva Baales

Das Beste aus aller Welt

Die Vermessung der Welthandtuchmenge

Im Boxkampf wirft man das Handtuch, wenn einer nicht mehr kann. Ist die Zeit dafür nun auch gesamtgesellschaftlich gekommen? Oder könnte im beherzten Wurf des Badetuchs vielmehr unsere Rettung liegen?

Von Axel Hacke

Essen und Trinken

Im Asia-Laden endlich das Richtige kaufen

Miso, Chili, Soja: Menschen, die nicht regelmäßig mit asiatischen Gewürzen und Pasten kochen, stehen oft ratlos vor den Supermarktregalen. Die Berliner Event-Köchin Un-Ju Jeong erklärt, woran man Qualität erkennt und welche fünf Produkte zum Kochen ihrer Meinung nach unerlässlich sind.

Interview: Maria Sprenger

Coverbild

Heft Nummer 25

Wir sind gleich für Sie da

Geduld zu haben ist eine Tugend. Aber die Menschen verlernen das Warten.

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt