Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Jetzt
Login
SZ Magazin
AbosLogin
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Newsletter
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
  • Trennung
    |
  • Merkliste
Themenseite

Alexanderplatz

Hotel Europa

Raum ohne Zeit

Das »Park Inn« am Alexanderplatz ist nicht nur das höchste bewohnte Gebäude Berlins. Es ist ein Ort, an dem die Uhren angenehm anders ticken – oder eher: gar nicht.

Von Patrick Bauer

Neue Fotografie

»Ich will den Leuten sagen: Haltet inne und schaut euch um«

Die Idee ist denkbar simpel: Claudio Galamini fotografiert die Schilder von U-Bahnhöfen. Aber viele Fans können sich kaum sattsehen an seinen Bildern.

Hotel Europa

»Hotel Indigo« - Berlin

Bundesliga im Zimmer, DJ-Mixes im Fahrstuhl und Ostalgie in der Lobby: In diesem Hotel am Alexanderplatz kommt einiges zusammen.

Der perfekte Plan

Berlin für Münchner

Letzte Woche haben wir München-Tipps für heimwehkranke Hauptstädter gegeben. Aber ab und zu soll es ja auch vorkommen, dass Südländer in den Norden müssen. Also dann.

Neues auf der Startseite

Essen und Trinken

»Bei schwarzen Tellern braucht man mehr Salz«

Da verbringt man Stunden mit Schneiden, Schmoren und Kochen – und auf dem Teller wirkt das Essen trotzdem fade. Dagegen helfen ein paar praktische Tipps fürs Anrichten.

Von Susanne Schneider und Astrid Wenz

Fernsehen

Für immer jung?

Unsere Autorin ist vermutlich einer der größten Fans der Serie »Friends«. Dass die Rachel-Darstellerin Jennifer Aniston mit 54 Jahren zum ersten Mal leicht gräuliche Haare zeigt, kann sie aber über eine große Enttäuschung nach dem Ende der Serie nicht hinwegtrösten.

Von Dorothea Wagner

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Viel Lärm um nichts

Seit Wochen wird laut über »Quiet Luxury« diskutiert. Unsere Stilkolumnistin findet: Wenn sich jetzt selbst Kylie Jenner betont »leise« anzieht, dann ist der Trend nicht mehr nur still, sondern mausetot.

Von Silke Wichert

Gesundheit

»Der Körper ist inzwischen ein Objekt, das man aktiv gestaltet«

11 Millionen Deutsche sind in Fitnessstudios registriert. Was suchen sie da? Der Soziologe Robert Gugutzer über die Sucht nach schöneren Körpern, die kapitalistische Logik der Hantelbank – und den Imperativ unserer Zeit: gesund sein zu müssen.

Interview: Astrid Wenz

Karriere

»Es muss möglich sein, aus der Rolle zu fallen«

Woran erkennt man, ob man in einem guten Umfeld arbeitet? Was braucht es, um gemeinsam Großes zu erreichen? Der Autor Roman Tschäppeler erklärt, wie man Vertrauen im Kollegenkreis schafft – und warum es an Bord einer übermüdeten, aber eingespielten Flugzeugcrew sicherer ist als bei einer, die zum ersten Mal zusammen fliegt.

Interview: Bernd Kramer

Liebe und Partnerschaft

»Schüchternheit kann auch als Warnsignal dienen«

Unsicherheit gilt als Nachteil beim Dating. Der Professor für Persönlichkeitspsychologie Mitja Back erklärt, wie man seine eigenen Gefühle besser versteht – und Schüchternheit überwinden kann, um den richtigen Menschen zu finden.

Interview: Ines Schipperges

Getränkemarkt

Warum gibt es keinen Royal Regensburg oder Sex in Sendenhorst?

Drinks werden oft nach Weltstädten benannt. Unser Autor schlägt vor, als Symbol der Vielfalt auch kleinere Orte zu ehren – und verrät das Rezept für einen »Lost in Berlin«.

Von Tobias Haberl

Reise

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten? Über die geheimnisvolle Angewohnheit, noch eine Kleinigkeit hinzuzufügen.

Text: Till Raether, Sammlung: Alberto Vieceli

Das Beste aus aller Welt

Der geheimnisvolle Knödelkult

Viele alltägliche Dinge werfen in Wahrheit grundlegende Fragen auf. Zum Beispiel die Herkunft des Kartoffelknödels.

Von Axel Hacke

Coverbild

Heft Nummer 22

Hier bin ich!

Warum kritzeln so viele Menschen ihren Standort auf Urlaubskarten?

Zum Heft
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
SZ Plus-Abonnement:
  • AGB
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
Vertrag mit Werbung:
  • Vertragsbedingungen
  • Datenschutz
  • Vertrag mit Werbung kündigen
  • Widerruf nach Fernabsatzgesetz
  • Widerspruch
  • Kontakt und Impressum