• SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Login
  • Abo
  • Anzeigen
  • Startseite
  • Kolumnen
  • Themen
  • Hefte
  • Spiele/Rätsel
  • Das Rezept
Themenseite

Bundesliga

Sport

Meisterprüfung

Seit der Gründung vor 120 Jahren hat der FC Bayern nicht nur mit Toren, Meisterschaften und Rekorden von sich reden gemacht, sondern auch mit unzähligen Anekdoten und kuriosen Episoden. Das große Geburtstags-Quiz für Fans, Experten, Fußballfreunde – und Bayern-Hasser.

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Das neue Trikot als Cliffhanger

Pünktlich zum Bundesligafinale stellt der FC Bayern München sein neues Heimtrikot vor. Das Auswärtstrikot von Borussia Dortmund erinnert dagegen an Blauschimmelkäse. Eine Stilkritik der neuesten Leibchen von München bis Madrid.

Von Silke Wichert

Das Beste aus aller Welt

Die Lust an der Krise

War Axel Hacke der wahre Grund für die Schimpftirade der Bayern-Bosse? In seiner neuen Kolumne prophezeit er dem Club Ungeheuerliches – und erklärt, warum der Fußball nur in der Krise ehrlich und groß ist.

Von Axel Hacke

Instakram

Netztreffer

Fast jeder Fußballprofi hat inzwischen einen Instagram-Account. Aber bei wem lohnt es sich zu folgen? Hier unsere liebsten Instagrammer aus der Bundesliga – vom biertrinkenden Torwart über den faulsten Bayern-Spieler bis zum schönsten Mann im Weltfußball.

Von Marc Baumann

Das Beste aus aller Welt

Wie der deutsche Fußball noch zu retten wäre

Während die Bundesliga immer langweiliger wird, dümpeln viele Traditionsvereine in der dritten Liga herum. Gibt es da vielleicht einen Zusammenhang?

Von Axel Hacke

Sport

Sturm der Liebe

Wenn im Fußball über Pokale, Meisterschaft und Abstieg entschieden wird, werden die Männer auf dem Rasen besonders emotional. Eine Galerie der großen Gefühle.

InstaKram

Zeit für einen Anpfiff

Die lange Sommerpause in der Bundesliga ist endlich vorbei. Aber was haben die Spieler eigentlich in den letzten Wochen so gemacht? Hier unsere liebsten Instagram- und Facebook-Posts aus den großen Fußballferien.

Das Beste aus aller Welt

Voll verballert

Der Ball ist rund, die Erde auch. Aber was hat der Niedergang von Borussia-Dortmund mit der Zukunft der Menschheit zu tun?

Sport

Die drei von der Zankstelle

Der Schiedsrichter Felix Brych wird in Brasilien auf dem Platz stehen, Hellmut Krug und Herbert Fandel haben Europa- und Weltmeisterschaftsspiele geleitet. Für das SZ-Magazin diskutieren die drei über Endspieldramen und folgenschwere Fehlentscheidungen.

Sport

Geordnete Übergabe

Uli Hoeneß macht nach 30 Jahren Platz an der Spitze des FC Bayern. Zum Abschied hat er uns so nah an sich herangelassen wie noch niemanden zuvor: im Stadion, im Büro, in der Wurstfabrik, zu Hause.

Neues auf der Startseite

Probier doch mal

Knusprige Gemüsepfannkuchen

Wohin mit den Resten im Gemüsefach und dem ewig wachsenden Sauerteigstarter? Unser Kochkolumnist hat einen Geistesblitz – und ein Rezept entwickelt, das außerdem zur Lösung eines Umweltproblems beiträgt.

Von Hans Gerlach

Liebe und Partnerschaft

Wie man Liebeskummer überwindet

Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

Protokolle: Julia Hägele

Jetzt mal ehrlich

»Eine Affäre ist doch kein Grund für eine Scheidung«

Dieter, 79, und Robert, 58, sind seit vierzehn Jahren zusammen. Jemanden fürs Leben kennenzulernen, wenn man älter wird, ist für Schwule genauso schwierig wie für Heteros, sagen sie. Wie es bei ihnen trotzdem geklappt hat – und was sie heute besser wissen als früher.

Protokoll: Agnes Striegan

Sport

»Im Finale hat meine Nase gekracht wie im Film«

Anna Lewandowska ist Fitness- und Ernährungsberaterin. Ein Interview über ihre Sportverletzungen als Karate-Kämpferin, Desserts zur Vorspeise und die Lüge, mit der sie und ihr Mann, der Weltfußballer Robert Lewandowski, sich einst kennenlernten.

Interview: Kerstin Greiner

Das Beste aus aller Welt

Die Liebe zur Lüge

Was die Unwahrheit für viele Menschen attraktiver macht als die Wahrheit – und was am Ende dabei herauskommt.

Von Axel Hacke

Die Lösung für alles

Heute mache ich menstruationsfrei

In Kristel de Groots Firma können sich Frauen, die ihre Tage haben, einfach frei nehmen. Im Interview erklärt die Unternehmerin, wie sie auf die Idee dafür kam und warum das Thema auch heute noch sehr schambehaftet ist.

Interview: Michaela Haas

Notizen aus der neuen Welt

Freude, Erleichterung, Überschwang

Zum letzten Mal schreibt uns der Schriftsteller T.C. Boyle aus den USA. Er blickt zurück auf die finsteren Wochen nach der Wahl, seine anfängliche naive Hoffnung und Trumps düstere Absichten für eine zweite Amtszeit.

Von T.C. Boyle

Essen und Trinken

Das Beste zum Schluss

In seiner Heimat New York wurde der Patissier Will Goldfarb wegen seiner seltsamen Ideen mehrmals gefeuert. Er wanderte nach Bali aus, eröffnete ein neues Lokal nur für Desserts – und zieht damit ­Einheimische nun ebenso an wie die Fachwelt.

Von Lars Reichardt

Vorgeknöpft - Die Modekolumne

Für den Busen ist der Lockdown schon mal vorbei

Das Dekolleté ist zurück – zumindest auf dem Bildschirm. In Serien wie »Bridgerton« bebt der hochgeschnürte Busen, und angeblich gehen bereits die Verkäufe von Korsetts nach oben. Der passende Ausschnitt für die Generation Zoom?

Von Silke Wichert

Coverbild

Heft Nummer 3

Supersüß!

Ein Heft über das Essen

Zum Heft
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGB
  • Kontakt